Seite 1 von 1
Suche Teilenummer /Niveauregulierung
Verfasst: 14.06.2008, 16:34
von Wölfi
Hallo!
Einziger Mangel beim TÜV-Termin meines 87er Avants war ein Leck im System der Niveauregulierung. Es gab keine Plakette (Auto "schwimmt").
Daher suche ich folgendes Teil: Über der Hinterachse (Beifahrerseite) ist eine Strebe, auf der eine Art Verteiler (mehrere Leitungen führen hier hin) sitzt. Hat jemand vielleicht die Teilenummer und kann mir sagen, ob es noch lieferbar ist?
Hoffe , daß Ihr mit der laienhaften Beschreibung etwas anfangen könnt
PS: Sollte das Teil nicht bekommen zu sein, ist es ein großer Aufwand,die Niveveauregulierung stillzulegen?
Danke für eure Hilfe
Gruss
Wolfgang
Verfasst: 14.06.2008, 17:17
von Tim A.
Hi,
wenn dort auch ein Hebel zur Achse angebaut ist, handelt es sich um das Regelventil 443 616 151
Das Ding ist neu recht teuer.
Umbau auf konventionelle Federung ist möglich aber auch nicht ganz ohne Aufwand. Neben den kompletten Federbeinen muss z.b. auch der Bremskraftregler getauscht werden. Einfacher ist es auf jeden Fall, nur das Regelventil zu erneuern.
Verfasst: 14.06.2008, 17:29
von Rainer
Tim A. hat geschrieben:Hi,
wenn dort auch ein Hebel zur Achse angebaut ist, handelt es sich um das Regelventil 443 616 151
Das Ding ist neu recht teuer.
Umbau auf konventionelle Federung ist möglich aber auch nicht ganz ohne Aufwand. Neben den kompletten Federbeinen muss z.b. auch der Bremskraftregler getauscht werden. Einfacher ist es auf jeden Fall, nur das Regelventil zu erneuern.
Tja, wenn..... es das Teil noch geben würde, es ist seit 1.3.08 definitiv eoe.
Gekostet hat es zuletzt ~650€. Ich wollte selbst für diesen Preis vor 2 Wochen
eines kaufen, ist aber nicht mehr.
Gruß Rainer
Verfasst: 14.06.2008, 18:11
von Wölfi
Danke für die schnelle Antwort..
Werde mich dann mal auf die Suche machen
Gruss
Wolfgang
selbe problem -> bald
Verfasst: 14.06.2008, 19:17
von 200er Avant
Hi....
also ich werde bald das selbe problem bekommen. mein teil ist auch stark gammelig...
Also wenn du jemaden findest, der sowas noch in gutem zustand rumliegen hat, dann hätte ich auch großes interesse.
kannst dich dann ja mal melden!
Danke,
SVEN
Verfasst: 14.06.2008, 20:24
von Wölfi
Hallo !
Sven hat folgendes geschrieben:
Also wenn du jemaden findest, der sowas noch in gutem zustand rumliegen hat, dann hätte ich auch großes interesse.
Na dann muss ich wohl jemanden finden, der mindestens 2 rumliegen hat
Gruss
Wolfgang
Verfasst: 15.06.2008, 22:16
von amygdala
da wird es wohl zeit für eine kleinserie....
was wäre euch so eine aktion den, so wert ???
ich hab noch ein altes rumliegen, werd es mal genauer unter die lupe
nehmen, scheint mir aber kein unlösbares problem zu sein...
ist ja nur mechanisch gesteuert, sollte mit kleinem aufwand zu bewältigen
sei
BKR für Fahrzeuge MIT Niveau gibt es...
Verfasst: 15.06.2008, 22:22
von Pollux4
...
HIER
VLG Pollux4
Verfasst: 16.06.2008, 21:36
von 200er Avant
Hey Pollux...
Ich glaube wir reden/schreiben hier von verschiedenen teilen.
oben war nicht der BKR gemeint sonder das Niveau-Regelventil für die Stoßdämpfer für die Fzg.-Höhe...
gemeint ist hier die TN: 443 614 151 E
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege
Verfasst: 16.06.2008, 23:10
von Tim A.
amygdala hat geschrieben:da wird es wohl zeit für eine kleinserie....
was wäre euch so eine aktion den, so wert ???
ich hab noch ein altes rumliegen, werd es mal genauer unter die lupe
nehmen, scheint mir aber kein unlösbares problem zu sein...
ist ja nur mechanisch gesteuert, sollte mit kleinem aufwand zu bewältigen
sei
Ich habe kürzlich ein defektes Regelventil geöffnet - mit einer Eisensäge. Nun weiß ich genau, wie es darin aussieht. Im Prinzip wäre es vergleichsweise einfach, die enthaltenen O-Ringe zu erneuern, wenn man das Ding auf bekommt. Das ist mir zerstörungsfrei nicht gelungen. Vielleicht , weil das vorher schon jemand versucht hatte, vielleicht aber auch, weil der Deckel nicht geöffnet werden (können) soll. Möglicherweise ist er eingeklebt, aus Alu, da hat man nicht viele Optionen. Heiß machen geht auch nicht, weil Kunststoffteile mit eingebaut sind, die man garantiert nicht kaufen kann. Wenn man das Teil aber heil auf bekommt, kann man es auch reparieren, davon gehe ich aus. Die entscheidenden O-Ringe kann ich wohl sicher auftreiben.
reparatur
Verfasst: 18.06.2008, 21:44
von 200er Avant
Das wär natürlich geil, wenn man son ding repariert bekommen würden.
ich für meinen Teil bräuchte aber trotzdem ein austauschteil, weil mein gefährt fahrbereit bleiben muß....