Seite 1 von 1
Ventilschaftabdichtung: Einführhülse-Alternative?
Verfasst: 14.06.2008, 18:56
von moritz
Hallo,
es gibt doch diese Aufsteckhülse für die VSD`s. Was kann man dafür sonst noch verwenden?
Dank und Gruß
Moritz
Verfasst: 14.06.2008, 19:30
von chaosmm
einfach ein breites Tesafilmstückchen quaratisch abreißen und mittig über das Ventil legen. dann die VSD drüberstülpen,dabei biegts das Tesa rnuter und überdeckt die Nuten in den Ventilen!
Verfasst: 14.06.2008, 19:41
von moritz
chaosmm hat geschrieben:einfach ein breites Tesafilmstückchen quaratisch abreißen und mittig über das Ventil legen. dann die VSD drüberstülpen,dabei biegts das Tesa rnuter und überdeckt die Nuten in den Ventilen!
das ist gut, aber irgenwie hätte ich eher an was rundes gedacht, denn der Tesa bildet im moment des runterdrückens ja auch wieder Falten. Außerdem ist das Tesa ja nur an zwei Kanten da, oder sehe ich das jetz falsch?
Verfasst: 14.06.2008, 20:22
von MainzMichel
Gut einölen und mit viel Gefühl ganz vorsichtig drüberstreifen. Ohne Verhüterli.
Adios
Michael
Der jetzt auf Kommentare wartet.
Verfasst: 14.06.2008, 20:47
von moritz
MainzMichel hat geschrieben:Gut einölen und mit viel Gefühl ganz vorsichtig drüberstreifen. Ohne Verhüterli.
niemals ohne, ich bin in den 80ern aufgewachsen:-)))
abgesehen davon denke ich, daß man die Dichtung nicht unbeschadet an diesen Kerben vorbeibringt. Ich könnte jetzt auch ein Beispiel aus einer horizontalen Tätigkeit anführen, lasse dies aber, der Ernsthaftigkeit halber;=))))
Verfasst: 14.06.2008, 22:03
von matze
eventuel ein stück strohhalm
mfg matze
Verfasst: 14.06.2008, 22:26
von moritz
matze hat geschrieben:eventuel ein stück strohhalm
mfg matze
geenau! fehlt nur noch ein dach, das könnte evtl. aus ner kugel bestehen. dann das ganze zusammenkleben und gut.
da gab es doch damals diese strohhalme zum abknicken. die waren auch gut breit, sollen ja 8mm haben...
?
Verfasst: 15.06.2008, 01:03
von timundstruppi
irgendwie ??
sind die bei den dichtungen nicht mehr dabei? oder hast du die entsorgt?
hat keiner mehr alte? mal sehen, ob ich noch ein paar tüten habe. ein paar topends habe ich noch...
gruß tw
Verfasst: 15.06.2008, 11:50
von chaosmm
Strohhalm ist gut,brauchst aber eben noch einen Deckel.
Mit dem Tesa geht das echt gut, die Falten jucken ja nich,da diese sich Längs bilden und weich sind,denn Tesa ist ja nich so dick, und es geht ja darum,die Querrillen des Ventils zu überwinden.
Ich ahbs probeweise auch mal an nem nicht benötigten Ventil versucht ohne Gummi, geht mit Öl auch drüber,aber macht halt dann "flupp-flupp" und evtl. reißt da schon was.
grüße Marius
Verfasst: 15.06.2008, 12:10
von Mario_B
Wie Michael schon schrieb, "ohne"! Da reißt auch nix, selber schon tausende gemacht. Solte doch was einschneiden/reißen ist das Ventil scharfkantig und hat somit schon eine "Sollbruchstelle".
Verfasst: 15.06.2008, 14:52
von moritz
@marius, eindeutige Zeichnung, vielen Dank
Hier ist meine Lösung:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 353064.jpg
Ein Schrumpfschlauch passend gemacht!