Seite 1 von 2

Motor-Problem 3B --- Kein Fehler zu finden

Verfasst: 14.06.2008, 19:23
von 200er Avant
Tach Leute,

habe noch ein neues Problem mit meinem "Rentner".

Wie aus heiterem Himmel lief mein Motor letztens wie n Sack nüsse.
Vom gefühl her nicht alle Zylinder.... leistungsmangel...

Habe schon alles Probiert und vieles getauscht:
Fehlerspeicher - 0 Fehler
diverse Sensoren DK-Schalter usw durchgemessen bis zum MSG - siht alles iO aus
5 neue Platin-Zündkerzen von Bosch
Ventildeckeldichtung neu, weil 2 Kerzen leicht ölig waren
Verteilerkappe neu
Finger sieht noch sehr gut aus (verteiler-Finger kommt aber nächste woche neu, ist bestellt)
2 Zündkabel getauscht (die waren glaub ich noch die ersten und sehr bröselig)
Steuerzeiten überprüft -> alles so wie es soll am zahnriemen
Ladeluftsystem abgedrückt -> ist alles dicht
kein Öl im Kühlwasser und kein wasser im Öl
-> Kompression alle Zylinder um die 10 Bar

Gehe somit eigentlich von aus, dass es wohl nicht die Kopfdichtung sein dürfte...

Nu stellt sich das ganze auch noch so dar, dass der Motor beim "Kaltstart" so einige sekündchen echt ganz gut läuft... so als ob alle 5 Zyl laufen...
doch dann noch 1-2 mal gasgeben und er bockt wie ne schlechtgelaunte zicke und qualmt ausm arsch auch dementsprechen...

Bin nun echt am verzweifeln und mit meinem Schrauberlatein am ende. :x :cry: :evil:

Würde mich echt freuen, wenn jemand noch hilfreiche tips hat, was ich noch machen könnte....

Gruß,
SVEN

Hey Sven, hast du schon mal das ....

Verfasst: 14.06.2008, 19:26
von Pollux4
....KPR (probeweise) ausgetauscht ?


VLG Pollux4

Relais????

Verfasst: 14.06.2008, 19:39
von 200er Avant
KPR=Kraftstoffpumpenrelais?????

hm...

dachte wenn er überhaupt läuft, und auch die Kraftstoffpumpe läuft, dass es daran nicht liegen dürfte... !?!?!?

aber könnte ich ja mal probieren...

Verfasst: 14.06.2008, 20:44
von 200er Avant
Also Relais sieht gut aus. kontakte wenig verschmort...

mich wundert nur, dass nicht alle drei kontakte im relais gleichzeitig anliegen... die obersten beiden plättchen treffen zuerst aufeinander wenn man es mal betätigt. da sind dann die mittleren beiden noch ein stück auseinander....

Re: Motor-Problem 3B --- Kein Fehler zu finden

Verfasst: 15.06.2008, 02:16
von Fünfender
200er Avant hat geschrieben: 2 Zündkabel getauscht (die waren glaub ich noch die ersten und sehr bröselig)
Moin,

ich würde die anderen 4 auch noch tauschen. Meine sahen noch gut aus, waren aber trotzdem am Ende.

Gruß

Kim

Re: Motor-Problem 3B --- Kein Fehler zu finden

Verfasst: 15.06.2008, 04:30
von 20vturboquattro
Fünfender hat geschrieben:
200er Avant hat geschrieben: 2 Zündkabel getauscht (die waren glaub ich noch die ersten und sehr bröselig)
Moin,

ich würde die anderen 4 auch noch tauschen. Meine sahen noch gut aus, waren aber trotzdem am Ende.

Gruß

Kim
DAS würde ich auch mal machen bei mir war es die zuendspulen-kappen verbindung die hin war die habe ich natürlich als letztes getauscht. :roll:

zündkabel

Verfasst: 15.06.2008, 10:21
von 200er Avant
also die zündkabel sind alle schön geschmeidig, nicht rissig oder so von BERU von 2001... bis halt auf das eine...

meint ihr echt, dass es daran liegen könnte??? denn nach dem motorstart läuft er ja kurz vernünftig....

weil mal eben nochmal 200€ fürn zündkabelsatz auf verdacht ausgeben!?!??! Langsam läppert sich meine diesmalige "reparaturorgie" ins unbezahlbare ... :-(

Verfasst: 15.06.2008, 13:40
von Daemonarch
Neue Zündkabel sind nie verkehrt..

Wie die von außen aussehen ist irrelevant, die können innerlich trotzdem einen weg haben - Zündaussetzer die nicht gesund für den Motor sind..

Wenn das Problem permanent ist kannst du ja mal das längste Kabel neu kaufen und auf den verbliebenen Zylindern ausprobieren ob der Motorlauf besser wird..

Verfasst: 15.06.2008, 16:10
von Fünfender
Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem. Wenn ich Vollgas gegeben habe hatte der Motor plötzlich Aussetzer. Der Fehler trat das erste Mal beim Überholen auf, das war recht peinlich.

Nachdem ich dann die Kabel getauscht hatte lief er wieder gut. Und die sahen wie gesagt noch schön aus. Und Kabel von 2001 sind ja auch nichtmehr die neuesten.

Vorher könntest du auch nochmal die Steckverbindungen und die Kerzen überprüfen. Hatte mal eine lose Kerze, die ein Kabel angeschort hatte, da lief er auch wieder auf vier Zylindern.

Gruß

Kim

Verfasst: 15.06.2008, 16:23
von 20vturboquattro
Hi

Ich hatte das problem auch im stand wenn er warm war wie ein sack nüsse.
Mit nem bisschen mehr drehzahl war wieder gut wie gesagt im stand.
Unter belastung jedes mal heftiges ruckeln.

Die Kabel brennen mit der Zeit von Innen nach aussen weg.
Meine Kabel sahen aus wie neu und 2 waren kaputt.

Gruss
Dennis

Verfasst: 15.06.2008, 16:41
von Tomcat
Ich bin auch der Meinung, dass die Symptome am besten zu defekten Zündkabeln passen. Ich hatte das noch bei jedem meiner Autos - meistens waren die Kabel dann aber auch richtig angefressen (Marder!) Selbst Kabel mit Kupferseele trifft das.

Um das zu überprüfen, kannst Du die einzelnen Zündleitungen mit dem Ohmmeter durchmessen. Laut Petzold soll die 'nackte' Leitung ein k-Ohm haben, die mit Steckern an beiden Enden zwei k-Ohm. Vergiss die Leitung zwischen Zündspule und Verteiler nicht.

Es kann natürlich auch an den Kerzensteckern liegen (Entstörstecker: 5 k-Ohm, +/- 1) und am Verteilerläufer (ein k-Ohm.)

Grüße
Andreas

Verfasst: 16.06.2008, 00:13
von Olaf Henkel
Hi,

habs grad nur etwas überflogen, aber hast Du schonmal einen Drucktest gemacht zwecks Auffinden eines Lecks?

Besonders wenn die unterdruckschläuche nicht dicht sind, dann nimmt er schlecht Gas an.

Ansonsten pflichte ich den anderen bei, die Zündkabel würde ich unbedingt auch tauschen komplett.

MfG Olaf

Verfasst: 16.06.2008, 21:21
von 200er Avant
Also wie ober geschrieben ist das drucksystem dicht.

HAbe heute nen Satz Zündkabel von beru bestellt... nochmal 150€nen wech ... :-(

hoffentlich bringts was.

Nu hab ich noch was aufm HErzen und hoffe ich werde von euch nicht in der luft zerrissen.... ;-/

Ich habe doch wirklich den Falschen Verteilerfinger drin....
Und das schon seit sehr langer zeit.
Nu sag mir doch mal jemand wie es sich damit verhält. Der Motor lief nun lange zeit ohne probleme... Was passiert denn negatives bei dem breiten "Finger"???
Das ist echt krass, dass die agnzen teilesysteme den falschen finger ausspucken und man erst hier "schlau" wird....

NAja nu kommt alles neu und ich hoffe, dass er dann wieder läuft.

Verfasst: 16.06.2008, 23:13
von Tomcat
200er Avant hat geschrieben:(...)

HAbe heute nen Satz Zündkabel von beru bestellt... nochmal 150€nen wech ... :-(

(...)

Ich habe doch wirklich den Falschen Verteilerfinger drin....
Und das schon seit sehr langer zeit.
Nu sag mir doch mal jemand wie es sich damit verhält. Der Motor lief nun lange zeit ohne probleme... Was passiert denn negatives bei dem breiten "Finger"???
Das würde mich auch interessieren:

"Bosch Verteilerfinger mit 11mm Kontaktfläche - nur der ist richtig für den 20V turbo! In vielen Ersatzteilprogrammen wird fälschlicherweise ein 17mm breiter Finger für den 3B Motor gelistet, doch nur dieser 11mm Finger ist der Richtige und bewahrt vor Motorschäden."

Hallo Olli, das steht auf der Shop-Seite. Kannst Du das mal für uns Laien :D erklären? Wäre echt nett - ich versteh's nämlich auch nicht.

Viele Grüße
Andreas

PS: als Laie stelle ich mir vor, dass der Zündzeitpunkt so noch genauer definiert wird - 11 mm sausen natürlich schneller am Kontakt vorbei als 17. Macht beim Vierventiler mit seinen exakteren Steuerzeiten sicher einen Unterschied. Aber, wie gesagt, ich Laie, Olli Profi :wink:

Verfasst: 17.06.2008, 07:57
von 200q20V
Hmm, da würde ich aber auch schnell mal schauen, den richtigen Finger zu bekommen!
Sollte der "Sack-Nüsse-Effekt" dann noch net weg sein, überprüf doch mal die Steckverbindung am LMM! Die hat gern mal Kontaktprobleme, und dann fängt´s auch zu Ruckeln an, weil die gemessene Luftmenge net zum restlichen Motorlauf passt!

Grüßle Schmidti

Verfasst: 17.06.2008, 10:02
von Chaos
Mahlzeit,

na ihr macht mir Angst :shock:
Ich habe vor kurzem den Verteilerfinger getauscht. Habe ihn nicht verglichen, da der alte geklebt war und somit beim Ausbau zerstört wurde. Der neue war org. vom Freundlichen. Bekommt man denn vom Freundlichen u.U. auch den falschen Finger?


Gruß

Ingo

Nu wirds depriemierend...

Verfasst: 18.06.2008, 21:21
von 200er Avant
Hallo Leute,

ich bin echt am ende meiner weisheit, depriemiert... erneut um 200 Euronen ärmer und 0 Zero Zero besserung...

HAbe den "kleinen" Finger neu drin... neuen Zündkabelsatz von Beru uns nix hat sich gebessert.

Er springt perfekt und sofort an... läuft ca. 15 sek. einwandfrei wie ne Biene dann 1 oder 2x gas geben... dann geht er von knapp über 1000U/min auf so gute 800U/min normalen leerlauf runter und dann geht das gebocke und gerumpel los....

bin echt verzweifelt ... was kann das sein???

LMM war hier ja auch schon erwähnt!? KAnn der da wirklich schuld sein?
Spielt der LMM evtl. beim Kaltstart keine rolle??? dann könnte es ja wirklich sein...

aber ich kann doch nicht alles auf verdacht tauschen!?

Wäre nochmals über fachmännischen rat sehr dankbar!!!!!!

Gruß,
SD

Verfasst: 18.06.2008, 22:16
von Chaos
Hallo SD,

ich hatte vor kuzem etwas ähnliches:
Aus heiterem Himmel fing er an im LL kalt zu sägen und ging teilweise aus.
Lief wie ein Sack Nüsse und war nur über extrem vorsichtigen Gasfuss auf Drehzahl zu halten. Fand ein Loch in der Kurbelgehäuseentlüftung -> wurde ersetzt Fehler immer noch da und schlimmer Auto lief an, wie bei dir, und ging dann aus. Hab dann alle U-Schläuche neu gemacht -> Fehler noch da. Neuer LMM -> Auto lief. Der LMM kann sogar noch ok sein, da ich inzwischen auf ein Kontaktproblem tippe. BTW mein Steuergerät hat den LMM auch nicht als Fehler erkannt!

Mein Rat (ohne Gewähr), schau ihn dir genau an, ist der Faden (Draht) ok mach mal vorsichtig die Kontakte sauber (wie 200q20V auch schon schrieb). Wenn das nicht hilft, vieleicht von einem Freund oder halt einen neuen einbauen.

Ich habe zuerst auch alles geprüft, da der LMM org. irgendwas um die 300-400Euro kostet.

Muss aber dazu sagen, bei mir war es ein Doppelfehler. Ich hatte immer die Meldung im Steuergerät Turbodruck zu hoch (im LL, haha :D ) Dies war der Schlauch im Steuergerät schuld, welcher aus irgendeinem Grund abgesprungen ist. Wahrscheinlich war dieser von Beginn an nicht richtig montiert gewesen. Turbodruck war ok, da ich ein seperates Manometer dran habe.

Hoffe nur irgendjemand kann mir Antwort auf meine oben gestellte Frage geben :?


Gruß

Ingo

LMM wird fällig

Verfasst: 18.06.2008, 22:45
von 200er Avant
Hi Chaos,

danke für die Tips... werde mir den LMM mal vornehmen... Draht hab ich schon geprüft, sieht gut aus und nicht verdreckt...

Werde mir die Kontaktierung vom stecker auch genau angucken oder auch hoffen, das mein Audi-Kumpel noch einen da hat zum austauschen und testen.

Nun zu deiner Frage wegen dem VFinger...
ICh denke schon, dass es auch sein kann, dass du beim freundlichen nen falschen finger kriegen könntest.
bestell ihn am besten direkt bei nem Bosch-Car-Service-Partner.
Ich hatte ihn morgens bestellt und mit der nachmittagslieferung war er da.

hier nochmal die Bosch T - Nr. für den RICHTIGE kleinen 3B-Verteilerfinger mit 11mm:

1 234 332 414

Ciao,
SVEN

Verfasst: 18.06.2008, 22:50
von Chaos
Hallo Sven,

danke für die Antwort und die Nummer. Werde morgen gleich einen Bestellen und vergleichen.

Viel Erfolg bei der Fehlerbehebung.


Gruß

Ingo

Verfasst: 18.06.2008, 22:53
von matze
lmm kostet knappe 200 euro
mfg matze

Verfasst: 18.06.2008, 22:56
von 200er Avant
Nur wie rauskriegen, ob es wirklich der LMM ist!?!?!?
Nochmal wieder 200€ auf verdacht???
Hab ja schon bei den zündkerzen, zündkabelsatz und Verteilerkappe+finger investiert OHNE ERfolg...

:-(

Verfasst: 18.06.2008, 23:11
von Literschwein
ich würde eher auf den temperaturfühler hinten am ZK tippen.
F98 müsste es sein.

Verfasst: 19.06.2008, 11:33
von 200er Avant
Literschwein hat geschrieben:ich würde eher auf den temperaturfühler hinten am ZK tippen.
F98 müsste es sein.
hi,
was steckt denn Hinter deiner Vermutung??? Was macht denn der sensor genau? Hast du Sollwerte, damit ich das Ding durchmessen kann?

So wie es aussieht Problem gelöst...

Verfasst: 19.06.2008, 21:43
von 200er Avant
Moin Leute,

Problem scheint gelöst zu sein. Es sieht so aus als wärs der LMM gewesen.

Hätte ich da mal zuerst nach dem fehler gesucht.... :-(

Hab folgendes gemacht:
Motor start...
gewartet bis er bockt...
damm LMM abgezogen und siehe da, Motor läuft rund...
LMM wieder draufgesteckt.. keine 3 sekunden und motor bockt wieder.
LMM wieder ab und motor läuft rund.

Also habe ich mal testweise nen nagelneuen BOSCH LMM über seine Firma bekommen und es scheint so, als läuft mein rentner damit wieder....

Echt krass, dass der LMM so einen scheiß fehler beim Motorlauf verursacht und nix im Fehlerspeicher eingetragen wird...

nu hab ich für einige hunderter plus fast 200 für den LMM ausgegeben...

alles zum thema zündung ist nu neu (obwohl es nicht hätte sein müssen) und ich hoffe jetzt wieder ne weile ruhe zu haben...

Gruß an alle.....

SD

Verfasst: 20.06.2008, 07:42
von Chaos
Hallo SD,

mach dir nix draus, wie ich geschrieben hatte wars bei mir ähnlich (bis auf den Doppelfehler).
Hat aber auch Vorteile, um die Zündanlage brauchen du und ich uns nun nicht mehr sorgen, die ist bei mir auch komplett neu.

Freut mich, dass er wieder gut läuft. Schau dir den alten LMM mal gut an. Insbesondere die Kontakte, vieleicht kannst du ihn als Ersatz wieder herstellen.

Gruß

Ingo

Verfasst: 20.06.2008, 09:36
von Literschwein
200er Avant hat geschrieben:
Literschwein hat geschrieben:ich würde eher auf den temperaturfühler hinten am ZK tippen.
F98 müsste es sein.
hi,
was steckt denn Hinter deiner Vermutung??? Was macht denn der sensor genau? Hast du Sollwerte, damit ich das Ding durchmessen kann?
weil der für die kaltstartphase verantwortlich ist

Verfasst: 20.06.2008, 13:29
von Bastian Preindl
Literschwein hat geschrieben:
200er Avant hat geschrieben:
Literschwein hat geschrieben:ich würde eher auf den temperaturfühler hinten am ZK tippen.
F98 müsste es sein.
hi,
was steckt denn Hinter deiner Vermutung??? Was macht denn der sensor genau? Hast du Sollwerte, damit ich das Ding durchmessen kann?
weil der für die kaltstartphase verantwortlich ist
Es gibt

- Sollwerte => SSP
- die Möglichkeit einer Messblockanalyse => SSP
- bei Kurzschluss oder Kontaktunterbrechung legt das Steuergerät einen Fehler ab
... und es ist der G62, nicht der F98.

vlG

Bastian

Verfasst: 20.06.2008, 15:13
von Literschwein
Bastian Preindl hat geschrieben:
Literschwein hat geschrieben:
200er Avant hat geschrieben: hi,
was steckt denn Hinter deiner Vermutung??? Was macht denn der sensor genau? Hast du Sollwerte, damit ich das Ding durchmessen kann?
weil der für die kaltstartphase verantwortlich ist
Es gibt

- Sollwerte => SSP
- die Möglichkeit einer Messblockanalyse => SSP
- bei Kurzschluss oder Kontaktunterbrechung legt das Steuergerät einen Fehler ab
... und es ist der G62, nicht der F98.

vlG

Bastian
jo F98 war der am sammler.
alles kann man ja nicht im kopf haben. :wink:

Verfasst: 20.06.2008, 16:00
von Bastian Preindl
Literschwein hat geschrieben: jo F98 war der am sammler.
alles kann man ja nicht im kopf haben. :wink:
Ich bin auch nur gerade so fetzg'scheit, weil ich mich gerade erst durch den Sensordschungel durchkämpfen musste ;)

vlG

Bastian