Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich habe folgendes Problem, wenn der 100er MC Fronti VFL schwer beladen wird (Baustoffe für die Renovierung / 4 Kumpels auf der Rücksitzbank etc.), geht die hintere Bremse fest.
Kann das auf beschädigte oder falsch eingebaute Handbremsseile zurückzuführen sein?
Beispiel:
Da das Auto ein wenig stand, gab es Rost an den hinteren Bremsscheiben, den ich entfernen wollte.
Also fuhr ich mit gleichbleibender Geschwindigkeit, und zog den Handbremshebel ein wenig an. Bei jeder Bodenwelle zog es den Handbremshebel synchron zum Einfedern des Fahrzeugs nach unten, synchron zum Ausfedern lies sich der Handbremshebel wieder nach oben ziehen... das kann doch nicht normal sein .
Können die Profis bitte helfen?
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Vieleicht ist sie zu empfindlich eingestellt. War bei mir erst schwergängig.
(von der Standzeit)
Nach dem gängigmachen festgestellt, das sie schon unbeladen sehr wenig
Weg hatte.
Das war ne Notsituation, keineswegs alltäglich, kann ja auch schlecht sagen: "Du bleibst draussen, das Auto packt dich nicht".
Die Sachen für die Renovierung waren im Kofferraum - schön mit Decke usw.
Bei beiden Situationen war der Wagen nicht überladen.
Vieleicht ist sie zu empfindlich eingestellt.
Bei meinem CS aus der Signatur ist sie genau so stramm - da blockiert allerdings nichts, auch bei noch so viel Gewicht... hmmm...
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Morti hat geschrieben:
Bei jeder Bodenwelle zog es den Handbremshebel synchron zum Einfedern des Fahrzeugs nach unten, synchron zum Ausfedern lies sich der Handbremshebel wieder nach oben ziehen... das kann doch nicht normal sein .
MfG Karsten
Hallo Karsten,
Doch, das ist normal!!
Du kannst versuchen die Handbremsseile etwas zu lockern bzw. prüfe ob Deine Handbremsseile leicht laufen und der Bremshebel (Sattel) nach Lösen der Handbremse in die Ruhelage zurückgeht.
Auch bei verschlissenen Stoßdämpfern, kann es passieren, daß die Karosse zu weit durchschwingt und dadurch die Handbremshebel der Bremssättel betätigt werden.
Mit dem Bremsdruckregler hat es mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts zu tun.
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Hi,
ich bin etwas verwirrt- wieso sollte es Normal sein, das die Bremse hinten beim Einfedern bremst?
Wenn das so ist, dann sind die Handbremsseile zu Kurz, oder falsch eingebaut- Normal ist das Garantiert nicht...
Es ist mit SICHERHEIT der Bremsdruckregler.
Genau der regelt die Bremsleistung an der Hinterachse je nach Beladezustand.
Sollte der nicht da sein oder eben nicht richtig funktionieren,
würde das Fahrzeug schon bei normaler Einmannbesetzung ständig hinten überbremsen.
Was das Fahrphysikalisch bedeutet ist wohl jedem klar.
Soll jetzt heissen unbedingt die Gängigkeit dieses Reglers überprüfen und falls verstellt genau einstellen.
Dies wird in den meisten Fällen bei Fahrzeugtieferlegung vergessen!
Bloss nicht an der Einstellung der Handbremsseile rummachen!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
vor allem: am bremskraftregler soll er rumfummeln aber an den seilen nicht? den erklär mir ma bitte ..... die handbremsseile kannste doch eh nur vorne am hebel verstellen und da siehste doch mit augenmaß schon was phase is
Grüße
der Mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.