Antriebswelle Zentralschraube mit Inbus
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
Antriebswelle Zentralschraube mit Inbus
moin leutz!
an meinem neuerwerb hab ich leider die vorderen stoßdaempfer zu wechseln. nun hab ich mal nachgeschaut und festgestellt, dass er schon die Zentralschraube mit Inbus hat.
nun wuerd mich mal fix interessieren welche groeße ich dafuer brauch, damit ich mir gleich nach der arbeit ne passende nuss besorgen kann.
reicht da ne 1/2" nuss? wieviel Nm bekommt die eigentlich korrekter weise?
dank euch im voraus!
gruß
conny
an meinem neuerwerb hab ich leider die vorderen stoßdaempfer zu wechseln. nun hab ich mal nachgeschaut und festgestellt, dass er schon die Zentralschraube mit Inbus hat.
nun wuerd mich mal fix interessieren welche groeße ich dafuer brauch, damit ich mir gleich nach der arbeit ne passende nuss besorgen kann.
reicht da ne 1/2" nuss? wieviel Nm bekommt die eigentlich korrekter weise?
dank euch im voraus!
gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Hi
ist eine 17er Inbus, nimmst endweder eine passende Nuss für die 1/2 Zoll Knarre, oder ich habs so gemacht, dass ich von einem großem 17er Inbusschlüssel ein stück abgesägt hab und den mittels einer normalen 17er Nuss bewege.
Anzugsdrehmoment 280 NM, falls der Drehmomentschlüssel nur bis 200 NM geht (wie meiner) bis 200 NM festziehen und dann noch eine halbe Umdrehung weiter
ist eine 17er Inbus, nimmst endweder eine passende Nuss für die 1/2 Zoll Knarre, oder ich habs so gemacht, dass ich von einem großem 17er Inbusschlüssel ein stück abgesägt hab und den mittels einer normalen 17er Nuss bewege.
Anzugsdrehmoment 280 NM, falls der Drehmomentschlüssel nur bis 200 NM geht (wie meiner) bis 200 NM festziehen und dann noch eine halbe Umdrehung weiter
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
super! dank dir fuer die schnelle antwort 
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2875
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo,
Nuss ist nat. besser.
Gibt es sogar in der Werkzeugabteilung vom Bauhaus
Grüße
Gerhard
Nuss ist nat. besser.
Gibt es sogar in der Werkzeugabteilung vom Bauhaus
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
nja bauhaus gibts hier in der ecke leider nich..kauf meistens beim werkzeug eylert..haben dort als gut und guenstig marke "ks tools"..bin damit recht zufrieden, zwar keine hazet oder gedore qualitaet aber dafuer recht robust und problemlos umzutauschen 
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
-
Max
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
genau so siehts aus 
ich weiß dass es mit dem 2069 (richtig?) ne ganze ecke schneller geht..aber ist eh besser beim neuerwerb gleich mal alles zu inspizieren, da ich ja neuen tuev brauch
manchmal halt guenstig um pfusch zu entdecken..
@phili: ist das tatsaechlich die gleiche groeße wie die getriebeablasschraube???
wenn ja dann haett ich die passende nuss scho
:D
ich weiß dass es mit dem 2069 (richtig?) ne ganze ecke schneller geht..aber ist eh besser beim neuerwerb gleich mal alles zu inspizieren, da ich ja neuen tuev brauch
@phili: ist das tatsaechlich die gleiche groeße wie die getriebeablasschraube???
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Nun ja,
wenn Du das Federbein ausbaust, brauchst Du das 2069 aber streng genommen trotzdem. Oder wie willst Du die Zentralschraube öffnen und mit korrektem Drehmoment wieder festziehen?
Und vor allem, hast Du nen wirklich ordentlichen Schraubstock, wo Du das Federbein einspannen kannst, wenn Du die Überwurfmutter losdrehst? 180 Nm Festzieh- und 4-500 Nm Lösedrehmoment sind nix für Werkeug aus dem Lebensmitteldiscounter, da brauchst Du schon ne ordentliche Spannvorrichtung für. Und so einspannen, daß Du nichts zerdrückst, mußt Du ja auch.
Da ist es erheblich einfacher, ein 2069 zu kaufen oder selbst zu bauen, und die Mutter nur im eingebauten Zustand zu bewegen. Wenn Du das Federbein zu Revisionszwecken trotzdem ausbauen willst, löse die Mutter auf jeden Fall vorher.
Grüße,
Thomas
wenn Du das Federbein ausbaust, brauchst Du das 2069 aber streng genommen trotzdem. Oder wie willst Du die Zentralschraube öffnen und mit korrektem Drehmoment wieder festziehen?
Und vor allem, hast Du nen wirklich ordentlichen Schraubstock, wo Du das Federbein einspannen kannst, wenn Du die Überwurfmutter losdrehst? 180 Nm Festzieh- und 4-500 Nm Lösedrehmoment sind nix für Werkeug aus dem Lebensmitteldiscounter, da brauchst Du schon ne ordentliche Spannvorrichtung für. Und so einspannen, daß Du nichts zerdrückst, mußt Du ja auch.
Da ist es erheblich einfacher, ein 2069 zu kaufen oder selbst zu bauen, und die Mutter nur im eingebauten Zustand zu bewegen. Wenn Du das Federbein zu Revisionszwecken trotzdem ausbauen willst, löse die Mutter auf jeden Fall vorher.
Grüße,
Thomas
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
hey thomas!
wer spricht denn von werkzeugen ausm lebensmitteldiscounter?!
ordentlicher schraubstock ist vorhanden..wegen der mutter mach ich mir keine sorgen, hab ja schon paarmal stoßdaempfer gewechselt
trotzdem danke fuer die hinweise! vor allem danke fuers festziedrehmoment. wusst ich naemlich nich genau..
wer spricht denn von werkzeugen ausm lebensmitteldiscounter?!
ordentlicher schraubstock ist vorhanden..wegen der mutter mach ich mir keine sorgen, hab ja schon paarmal stoßdaempfer gewechselt
trotzdem danke fuer die hinweise! vor allem danke fuers festziedrehmoment. wusst ich naemlich nich genau..
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
nimm das jetzt nicht persönlich, conny, aber man kann ja auch sachen zig mal gemacht haben die ..nennen wir es mal "suboptimal" sind. mit ner rohrzange geht das slebstverständlich auch aber zum einen bekommste das drehmoment halt eben nicht gescheit hin und zum anderen geht dabei der überwurf auch gern in die binsen. ich will damit keinesfalls dir unterstellen dass du so arbeitest, sondern lediglich damit sagen dass es leute gibt die das so machen und gerade am fahrwerk halte ich so methoden für mehr als bedenklich.JimPanski hat geschrieben:wegen der mutter mach ich mir keine sorgen, hab ja schon paarmal stoßdaempfer gewechselt![]()
beste grüße gen osten
der Mike
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
so siehts aus...
inner selbsthilfewerkstatt ists ja auch nich das problem wenn das werkzeuch da ist..nur jetz steht das auto halt bei mir!
werd ich mir wohl mal was basteln muessen *gg*
ach und thomas..ich kann deine aufregung schon verstehen, ich mag pfusch auch nicht!..es liegt nicht an den 20€..die machen ja das kraut bei weitem nicht fett..es liegt einfach nur an der zeit. ich will und kann nich erst noch tage warten bis ich nen 2069 bestellt/geliefert bekomm!
jaja ich weiß, haette man auch vorher wissen koennen
gibts irgendwo maße?
danke!
gruß
conny
inner selbsthilfewerkstatt ists ja auch nich das problem wenn das werkzeuch da ist..nur jetz steht das auto halt bei mir!
werd ich mir wohl mal was basteln muessen *gg*
ach und thomas..ich kann deine aufregung schon verstehen, ich mag pfusch auch nicht!..es liegt nicht an den 20€..die machen ja das kraut bei weitem nicht fett..es liegt einfach nur an der zeit. ich will und kann nich erst noch tage warten bis ich nen 2069 bestellt/geliefert bekomm!
jaja ich weiß, haette man auch vorher wissen koennen
gibts irgendwo maße?
danke!
gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
-
Helmut
hallo helmut
schau mal hier: www.matra.de
die haben auch den gegenhalter für die kw. habe mir beides dort besorgt.
viele grüße
jürgen
schau mal hier: www.matra.de
die haben auch den gegenhalter für die kw. habe mir beides dort besorgt.
viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
Zum Lösen der Mutter auf dem Stoßdämpfer nehme ich immer nen Zündkerzenschlüssel (also für das 2069 ) bekommst in jedem Baumarkt für ein paar Euro also auch heute noch..
Für die Zentralschraube kannst ne alte Nuß nehmen und dort nen Radbolzen einschweißen und schon ist der 17er Inbus fertig! Somit kannst mit ner normalen Knarre oder Drehmomentschlüssel die Zentralmutter lösen und wieder anziehen.
Gruß Gansi
Für die Zentralschraube kannst ne alte Nuß nehmen und dort nen Radbolzen einschweißen und schon ist der 17er Inbus fertig! Somit kannst mit ner normalen Knarre oder Drehmomentschlüssel die Zentralmutter lösen und wieder anziehen.
Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
- siegikid
- Entwickler
- Beiträge: 690
- Registriert: 12.05.2005, 20:09
- Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3 - Wohnort: 41812 Erkelenz
Ääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääähm
hallo,
hat das mal jemand getestet, 200 Nm + 180 °, das klingt aber gewaltig.
ich habe da so meine Zweifel

hat das mal jemand getestet, 200 Nm + 180 °, das klingt aber gewaltig.
ich habe da so meine Zweifel
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Lt. Rep-Einleitung Antriebswellenmanschette wechseln in der SD (der externe bebilderte Link) eine viertel bis halbe umdrehung
@ Thomas: Wie Jürgen schon gepostet hat bei Matra, war schnell geliefert und der KOntakt super, email geschrieben was ich haben möchte, Preis bekommen, bestellt 3 Tage später wars da =)
@ Thomas: Wie Jürgen schon gepostet hat bei Matra, war schnell geliefert und der KOntakt super, email geschrieben was ich haben möchte, Preis bekommen, bestellt 3 Tage später wars da =)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- siegikid
- Entwickler
- Beiträge: 690
- Registriert: 12.05.2005, 20:09
- Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3 - Wohnort: 41812 Erkelenz
mmmmmmmmmh
eine viertel bis halbe umdr. das sind doch welten, oder
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
-
Helmut
Re: mmmmmmmmmh
Jepp, das macht schon nen Unterschied. Korrekt ist 200 Nm + 90°.siegikid hat geschrieben:eine viertel bis halbe umdr. das sind doch welten, oder
5-10° mehr oder weniger machen den Kohl nicht fett, aber 180° ist schon etwas viel. Bei mir werdens meistens 100°, wenn ich schon mal in Schwung bin, aber da bin ich schon deutlich jenseits der 300 Nm-Marke.
