Seite 1 von 1

Knarrrrrren beim schnellen schalten vom 1ten in 2ten Gang

Verfasst: 19.06.2008, 19:01
von Langschläfer
Hallo

bei meinem 200er 20V ertönt aus dem Getriebe ein ungemütliches "Knarrrrrr" wenn ich schnell vom ersten in den zweiten Gang schalte, bzw. schon beim normalen schalten (für mich normal) schalte seitdem extra langsam in dem bereich...

Habe nun mal das Getriebeöl gewechselt, habe nix auffälliges feststellen können an Fremdkörpern außer jeder Menge feiner Späne an den Magneten der Schrauben, aber das ist ja wohl immer so
Habe mir erhofft dass es nachdem Ölwechsel besser geht, tuts aber nicht =(

Ist nur vom 1ten in den 2ten, alles andere ist ok...ab und zu sehr selten geht der fünfte nicht sofort rein...weiß n ich ob das miteinander was zu tun hat

Woran kanns liegen? Hört sich an wie ein verschalten als wenn man die Kupplung nicht richtig getreten hat

Gruß

Verfasst: 19.06.2008, 19:05
von Mike NF
klingt schon fast nach synchronring. tritt das nur beim wechsel von den beiden gängen auf ?

Grüße

der Mike

Verfasst: 19.06.2008, 19:25
von Kai aus dem Keller
Hi!
Hatte die gleichen Probleme, war nach dem Ölwechsel auch noch nicht sofort weg, erst nach einigen Km fahren...

Wie lange ist der Getriebeölwechsel her??
Wieviel km hat das Getriebe runter??

Gruß,
Kai

Verfasst: 19.06.2008, 19:31
von Langschläfer
Also es ist nur vom 1ten in den 2ten Gang, nicht umgekehrt (wobei man da ja eh fast steht bevor man rückwärts schaltet)

Neues Getriebeöl ist ca. 3000 km schon drin
Getriebe hat insgesamt so 260000 km hinter sich

Ärgert mich im Alltag nicht, aber wenn man mal aus spaß n bissel flotter losziehen will an der Ampel knarrrrt es halt, daher muss ich mir das immer verkneifen =)

Verfasst: 19.06.2008, 23:14
von Harri
Nächste Frage, ist es mit Zwischenkuppeln weg?

Verfasst: 20.06.2008, 06:28
von Klaus T.
Moin,

Schaltgestänge ausgelutscht - instandsetzen od. richtig einstellen.....schon kehrt Ruhe ein.

Verfasst: 20.06.2008, 10:47
von mAARk
Hallo,

Klaus, deine Antwort finde ich zwar interessant, aber kann sie nicht nachvollziehen. Wenn der Gang gar nicht hineingeht, OK, dann kommt das Gestänge in Frage.

Aber wenn der Gang knarrt (wie wenn man sich verschaltet hätte und die Kupplung zu früh kommen lässt), das deutet doch eindeutig auf den Synchronring?

Mir wurde mal hier im Forum gesagt, dass der Synchronring des 2. Gang bei fast allen VAG-Getrieben konstruktiv etwas zu klein ausgefallen ist [EDIT: gemeint ist unterdimensioniert] , und deswegen als erster verschleißt.

Besonders auffallend ist das Krachen bei kaltem Getriebeöl.

Bisher haben ALLE meine Autos dieses Erscheinungsbild gehabt. Typ 43, Golf 1, C4, und der Fox (Typ 16) fängt auch allmählich damit an.

Getriebeölwechsel hilft hier nur bedingt weiter.

Mein Golf 1 fing mit dem Krachen schon bei 150 tkm an, und hat heute knapp 400 tkm drauf - noch immer mit dem originalen Getriebe. Wenn man sich also drauf einstellt und vorsichtig schaltet, kann es u.U. noch Jahre halten.

Tipp an Langschläfer: schon bei 1500 U/min in den 2. Gang schalten, und dann erst hochdrehen.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 20.06.2008, 13:12
von Klaus T.
Hallo mAARk,

das ist gemeint, daß bei nicht genauer Fluchtung der Gasse der "Schaltfinger"

an den Klauen aneckt u. dann die Klaue der Schaltnabe fast katapultiert wird(also zu wenig Zeit für die Synchronisation) :wink:

Verfasst: 20.06.2008, 13:16
von mAARk
Aaaah, danke.

Ich vermute, es geht hier um die links-rechts Einstellung, also die Positionierung von Gasse 1-2, Gasse 3-4 und Gasse 5-R?

Ciao,
mAARk

Verfasst: 26.06.2008, 14:22
von Phili MC
Wie stell ich denn das Schaltgestänge ordentlich ein?
Hatte bisher nur mit automatikfahrzeugen zutun =)