Seite 1 von 1

Kurioses Elektronik Problem

Verfasst: 19.06.2008, 21:39
von Karl S.
Hi Leute,

seit ein paar Tagen quält mich mein Audi wieder mit einer neuen Marode.

Es kommt ab und zu vor, dass der Bordcomputer nichts anzeigt. Zur gleichen Zeit kann ich bei der Klimaanlage auch nicht mehr auf Auto stellen, bzw. funktioniert die Klappensteuerung nicht.

Das ist aber noch nicht alles. Lese ich den Fehlerspeicher aus, kommt zum einen der Fehler 2234 (Versorgungsspannung zu klein) und das Ventil für den Aktivkohlebehälter meldet sich auch zu Wort.

Zeigt der Bordcomputer auf einmal was an, funktioniert wieder alles wie es soll.

Jemand eine Idee, wie das zusammenhängen könnte? Könnte das Benzinpumpenrelais dafür verantwortlich sein?

Grüßle,

Karl

Verfasst: 19.06.2008, 21:54
von Sedl
Irgendwas mit nem gleichen Massepunkt vielleicht?
Mehr fällt mir auf die Schnelle leider auch net ein, ich schau mal in die SLP.

Gruß,
Christoph

Verfasst: 20.06.2008, 06:22
von Klaus T.
Moin Karl,

zwar funzt bei meinem NF alles tadellos, aber eine Beobachtung hatte ich letztes Jahr auf der AB gemacht: Auf der ca. 800 km langen Heimreise aus dem Urlaub hat das Voltmeter (in dem Fall der Regler der LiMa) in gewissen Abständen einen Spannungsabfall (nur reichlich 12 V) angezeigt.
Das beunruhigt mich nicht weiter, weil es wohl so sein muß, damit die Batt. nicht übervoll wird.

Jetzt laß aber mal sein, daß dein Regler zu "tief" abregelt (?).




P.S.: Vllt. kann der MainzMichl mal was dazu schreiben.

Verfasst: 20.06.2008, 07:17
von MainzMichel
Danke für die Blumen! :)

Das mit dem gemeinsamen Massepunkt ist mir auch als erstes eingefallen. Aber Christoph war ja schon schneller.
Leider habe ich keine Schaltpläne für Klima und BC, dementsprechend kann ich nicht wirklich weiterhelfen.

Adios
Michael

Verfasst: 20.06.2008, 13:42
von Karl S.
So, das Problem hat sich verändert.

Jetzt zeigt der Bordcomputer was an, lässt sich aber mit dem Wahltaster nur zwischen zwei Positionen hin und her schalten und reagiert nur extrem verzögert. Außerdem bleibt die Anzeige sichtbar, auch wenn die Zündung aus ist.

Ich versteh die Welt nicht mehr. Werde jetzt die ganze Elektrik zerlegen und alle Massepunkte abgehen.

Grüßle,

Karl

Verfasst: 20.06.2008, 13:58
von Gerhard
Karl S. hat geschrieben:So, das Problem hat sich verändert.

Jetzt zeigt der Bordcomputer was an, lässt sich aber mit dem Wahltaster nur zwischen zwei Positionen hin und her schalten und reagiert nur extrem verzögert. Außerdem bleibt die Anzeige sichtbar, auch wenn die Zündung aus ist.

Ich versteh die Welt nicht mehr. Werde jetzt die ganze Elektrik zerlegen und alle Massepunkte abgehen.
Kann nur Masseproblem sein. Schaue auf jedem Falle den Massepunkt hinter der Schalttafel links genauestens durch!
Noch eine Frage hätte ich: Wo befindet sich das Ventil für die Klappenverstellung der Klima?
im Verdampferkasten. Man kann es relativ gut vom Innenraum her erreichen, wenn man das Handschuhfach ausbaut


Grüße

gl

Verfasst: 20.06.2008, 14:29
von jürgen_sh44
Wenns der massepunkt nicht ist,ist evtl der spannungsregler / plus davor
das versorgt doch das zeugs entstört, oder ?

Hätte aber nix mit dem AKF zu tun..?

Verfasst: 20.06.2008, 16:35
von Karl S.
So, ein kleines Update.

Habe alle Kabel die zur Schalttafel führen durchgemessen, die waren alle okay. Obwohl erst vor kurzem das Cockpit nachgelötet worden ist, nahm ich es nochmal auseinander und sah mir die hintere Platine für den Bordcomputer an. Aha, da waren einige kalte Lötstellen. Hab jetzt die ganze Platine nachgelötet und jetzt funktioniert der BC zumindest wieder einwandfrei.

In wie fern das jetzt mit der Klappenverstellung und dem AKF-Ventil zu tun hat bzw. hatte, keine Ahnung, aber bei meinem Audi wundert mich irgendwie gar nix mehr.

Die Verstellung prüfe ich nach, wenn es etwas milder geworden ist. Im Auto schwitzt man sich einen ab, der Wahnsinn. ;)

Danke bis dahin.

Grüßle,

Karl

Verfasst: 20.06.2008, 20:44
von Karl S.
Scheissdreck verfluchter. Jetzt funktz der schon wieder nicht. Alle Massekabel durchgemessen, das komplette Cockpit nachgelötet und der BC will immer noch nicht.

Verfasst: 21.06.2008, 14:48
von Gerhard
Hallo Karl,

hast Du evtl. ein Zubehör Autoradio mit Gala-Abgriff angeschlossen?
Ich hatte schon Radios gehabt, die den BC geschossen haben.

Grüße

Gerhard

Verfasst: 22.06.2008, 15:30
von Karl S.
Hi,

hab jetzt die ganze Nacht bis 4 Uhr in der Früh die Platinen durchgemessen und jeden Widerstand geprüft. Alles okay.

Dann bin ich auf die Idee gekommen mal das Display selbst unter die Lupe zu nehmen. Normalerweise müsste auf dem Display jedes Digit zu sein, wenn man Pin 2 und 3 des Steckers unter Spannung setzt.

Beim dem Display hier geht das nur sporadisch. Drückt man auf die Anzeige etwas drauf oder ändert die Lage des ganzen Bauteils, dann geht die Anzeige wieder.

Werde versuchen das mit Kontaktspray zu lösen, bei Audi kostet das Teil ja nur läppische 500 Euro und ist auch nicht mehr lieferbar.

Berichte weiter.

Grüßle,

Karl

Verfasst: 22.06.2008, 23:07
von Sedl
Ay Karl, ich wüsst eine günstige Quelle für so ne Bedieneinheit, da würd ich nicht lang rummachen.. (bestimmt auch leihweise zum Testen)

Gruß,
Christoph

Verfasst: 26.06.2008, 16:19
von Karl S.
Hi Leute,

ich hab den Verursacher für die Probleme gefunden.

Es war das AKF-Ventil.

Bei mir ist das ganze System mangels fehlenden Unterdruckanschlusses so verschlaucht, dass das AKF-Ventil mit am T-Stück für die Unterdruckleitung der Klima angesteckt ist.

Es kam mir eh schon komisch vor, dass der Wagen irgendwie schlechter zu gingen schien, wenn die Klimaverstellung auch nicht funktionierte.

Also nahm ich mal das AKF-Ventil heraus verschloss die Anschlüsse und machte einen Test.

Et voilà, Klimaklappenverstellung funktioniert einwandfrei und Turbo drückt wie bescheuert.

Der Bordcomputer funktioniert aber leider immer noch nicht. Egal, Hauptsache das mit der Klappenverstellung funktioniert endlich wieder. War sehr nervig, dass immer nur Luft an der Windschutzscheibe rauskam.

Danke nochmal für die Ideen und Anregungen. Werde mir jetzt was einfallen lassen für das AKF-Ventil. Wahrscheinlich noch mit einem zwischengesteckten Rückschlagventil.

Grüßle,

Karl

Verfasst: 26.06.2008, 16:29
von Bastian Preindl
Hi,

kannst du erläutern wie es zu diesen Problemen kommen kann? Das ist ja doch sehr schrill; hast du da selbst etwas umgebaut gehabt?

Gibt es eigentlich eine vernünftige Methode, die Unterdruckleitungen zu kontrollieren? Bzw. hängt bspw. die Ladedruckregelung auch am gleichen Unterdrucksystem wie der AKF und die Klima?

Danke

Bastian