Moin Leuts !
Am Donnerstag war ich mal beim Audiservice, so just for fun, hab ein paar Teile abgeholt und wollte mal die Kriterien für nen Batterietausch wissen.
Die Jungs dort haben dann freundlicherweise mal den Akku ans Messgerät angeschlossen welches meinte : Akku nicht testbar, bitte nachladen ( nach mehreren Stunden Fahrt *g* ) ,
Also, Akku platt .
Da ich wohl auf den ADAC - Testbericht reingefallen bin, hab ich für knap 90 Mäuse beim Audiservice ne Batterie mitgenommen ( 330 A, 61 Ah ).
Hab das Teil am Freitag eingebaut, ERgebnis bisher natuerlich super, fixer Kaltstart bei -8 Grad , kein Vergleich zur Alten...
Was mich allerdings nervt, ist die Tatsache daß die Batterie zu groß zu sein scheint oder diese Abdeckung die ich da noch drauf habe komplett schief und schepp sitzt, denn die Rücksitzbank hat jetzt ca 1 cm Abstand zu Auflagefläche .-( .
Soo, gestern noch ne Runde durchs Nest hier gedreht, und mir fiel dann ein seltsamer Geruch auf -> Batteriesäure .
Am Pluspol der Batterie fand sich eine kleine Menge an Säure.
Hmpf.
Wo kommt die her ?
Die Stopfen sind alle Dicht, sind sogar verklebt, die "Lüftungsöffnungen" habe ich an die Entlüftung nach aussen angeschlossen, nun : was kann das noch sein ?
Bruch irgendwo im Batteriegehäuse ?
( Wäre ja ein Garantiefall,oder ? )
Meine Freundin meinte noch den Geruch würde sie von einer überkochenden Batterie kennen, nur das Überkochen ordne ich spontan defekten Batterien zu, die Bordspannung war auch in akzeptablem Maß, bei ca 13.5 Volt.
Würde mich über ein paar Ideen freuen !
Danke Euch !
Grüße !
Roland
Allgemeine Batteriefragen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Allgemeine Batteriefragen
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
Kurzer
Re: Allgemeine Batteriefragen
Achtung, hier sehe ich dringenden Handlungsbedarf!Blacky hat geschrieben:Was mich allerdings nervt, ist die Tatsache daß die Batterie zu groß zu sein scheint oder diese Abdeckung die ich da noch drauf habe komplett schief und schepp sitzt, denn die Rücksitzbank hat jetzt ca 1 cm Abstand zu Auflagefläche .-( .
Am Pluspol der Batterie fand sich eine kleine Menge an Säure.
Hmpf.
Bruch irgendwo im Batteriegehäuse ?
( Wäre ja ein Garantiefall,oder ? )
a) es gibt 2 verschiedene Höhen bei den (ansonsten passenden) Batterien. M.W.n. passt nur die flachere davon unter die Rücksitzbank.
Wenn man die höhere einbaut und dann noch die Abdeckung weglässt, falsch plaziert oder sie kaputt ist, dann kann man mit dem Gestänge der Rückbank nen Kurzen produzieren und dadurch den Wagen abfackeln!
(gab hier auch schon 2-3 Fälle)
b) Batteriesäure auf Blech killt selbiges langsam aber stetig, also dringend den Bereich säubern.
c) Diese Batterie wird vermutlich nicht mehr allzu lange gut starten.
Ob das ganze n Fall für die Sachmangelhaftung ist, hängt jetzt auch etwas davon ab, wie die Batterie dahin gekommen ist.
Hast Du allgemein nen Akku mit 61Ah gekauft, oder hast Du nen Akku für Deinen Wagen gekauft ? Sprich: konnte (musste) der Verkäufer wissen bzw. prüfen, ob nur die flache richtig ist, oder nicht?
Hast Du selber eingebaut?
Sofern Du die Batterie selbst geholt und eingebaut hast, und sie dann beschädigt wurde, wäre es genau genommen Dein Problem (wobei es auch dann n Versuch wäre, sie auf Garantie bzw. Sachmangelhaftung zu tauschen, dann würde ich sie aber schon ausgebaut da vorbeibringen...)
.... ach ja, beim Ausbau sind Handschuhe angesagt, beim Transport ne entsprechende Umverpackung aus geeignetem Kunststoff.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Gstoetti
Hallo!
Vielleicht wurde die Batterie beschädigt, da sie anscheinend zu hoch ist.
Andere Frage: Warum hast Du eine So schwache Batterie eingebaut?
Ich, an Deiner Stelle, hätte ein 72AH 760A Batterie verwendet. Die passt ohne Probleme rein u. hat auch mehr Leistung. Lohnt sich vor allem, wenn Du viele Verbraucher hast.
mfG Gstötti.
Vielleicht wurde die Batterie beschädigt, da sie anscheinend zu hoch ist.
Andere Frage: Warum hast Du eine So schwache Batterie eingebaut?
Ich, an Deiner Stelle, hätte ein 72AH 760A Batterie verwendet. Die passt ohne Probleme rein u. hat auch mehr Leistung. Lohnt sich vor allem, wenn Du viele Verbraucher hast.
mfG Gstötti.
