Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo,
autoteilecc ist doch das Letzte!
Elring bestellt, dph bekommen!
hat jemand hier Erfahrungen gesammelt mit dieser Firma (dph) und deren Qualität? Die Verpackung sieht sehr billig aus... und irgendwie ist da auch Sand drinne!
danke
Zuletzt geändert von moritz am 21.06.2008, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ja, habe sowas zwar nicht an einem Audi verbaut , aber an einem Lancia .
Über Passgenauichkeit und Qualität konnte ich mich nicht beschweren, ist doch auch Made in Germany , hmm glaube sogar Hamburg ? wo die herstellen.
PetricStarNF hat geschrieben:Über Passgenauichkeit und Qualität konnte ich mich nicht beschweren, ist doch auch Made in Germany
Tja, das bezweifle ich. Zumindest bei diesen Exemplaren. Ist es eigentlich normal, daß Sand oder Granulat in der Verpackung eines Wellendichtringes mit dabei ist? Sieht aus wie Strahlgut.
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL der kleine: SBARRO P26C Spassmobil es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
BOOO, Danke für den Beitrag! ich bin Teilegroßhändler aus Ahrensburg.. und beliefere auch kunden in Ammersbek... und habe von dieser Firma noch nie etwas gehört!!?? das macht mich mehr als stutzig. da werde ich mich in jedem fall mal ganz massiv hinter hängen und da mal vorbei fahren. weiß nicht wann ich das schaffe, aber dann gibt es einen bericht!
Das einfachste wäre sicherlich denen eine Email mit einem Bild zu schicken und nachzufragen ob das normal sei,
dass bei ihren Dichtungen so Krümelkram dabei wäre,
oder ob da B-Ware unerkannt das Werk verlassen hat..
-Rufschädigend..
Granulat wird nämlich wenns beigepackt wird in einem papierbeutel beigepackt, damit mans leicht fachgerecht entsorgen kann,
und es nicht verschluckt (eingeatmet) wird..
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017