Seite 1 von 2
wo bleibt das ÖL ???...JETZT FAKTEN
Verfasst: 23.06.2008, 01:06
von JUST FOR FUN
habe gute 500km gefahren u. öl stand dicke auf mitte......nun mal wieder nachgesehen u. dann wieder unter minimum
wo lässt der das ganze öl !?
wenn er so viel öl rausschmeißen würde,wäre doch das heck total ölig.
alles trocken u. keine pfützen unterm motor.
habt ihr ne idee

Bläut er!?
Verfasst: 23.06.2008, 01:11
von Frank Ha
Hi
Frag doch einfach mal jemand der hinter dir hergefahren ist!
Wenns bläut hat ers verbrannt.. ansonsten.. tja.. die üblichen stellen absuchen wo er Öl verlieren könnte...
Aber nach deiner Beschreibung würd ich mal auf verbrennen Tippen..
Frank
Verfasst: 23.06.2008, 07:21
von Roger_58
Alte Ventilschaftabdichtungen lassen relativ viel Motorenoel in die Brennräume, das ist Ursache Nr. 1 für hohen Oelverbrauch. Rauchen muss er aber deswegen nicht unbedingt.
Verfasst: 23.06.2008, 11:01
von Bjoern
Was fährst du für ein ÖL??Hast du ihm die Letzten mal richtig in die Tasten getreten??
Verfasst: 23.06.2008, 12:53
von mAARk
Hi Gerd,
Wie war das Öl VOR der 500 km Fahrt?
Worauf ich hinauswill: wenn du vorher relativ viel Kurzstrecke gefahren bist, war im Öl möglicherweise einiger Benzindampf aufgelöst. Dieser "verfälscht" den Ölstand. Bei einer langen Fahrt verdampft er wieder, und der Ölstand sinkt auf seinen eigentlichen Wert ab. Du hast also vielleicht gar nicht soviel Öl aus dem Motor verloren, wie es zuerst erscheint.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 23.06.2008, 15:15
von chaosmm
verbrannt.
Und zwar meiner Meinung nach durch defekte Ölabstreifringe.
Hab das Gleiche mit meinem, er bläut eigentlich nicht, nur gaanz selten und ganz leicht nach ner langen Schubphase beim Gasgegen danach (sieht man aber selbst nicht, nur der Hintermann sieht es,wenn er drauf achtet), ansonsten nicht und er stintk auch ned nach Öl.
Trotzdem verbraucht meiner in etwa 1l oder mehr auf 1000 km.
Und: Ventilschaftdichtnugen hab ich Neu gemacht, gänzlich ohne Effekt! die waren nicht der Grund dafür. Hab auch mit nem Motorenbauer geredet,der mal bei VW und Audi in der Entwicklungsabteilung gearbeitet hat, er meinte, BMWs haben Ventilschaftdichtungsprobleme, wenn se blau rauchen, VAG Produkte in der Regel nicht,da sinds dann die Kolben-/Ölabstreifringe, die Schaftis sind bei unseren Motoren seltener der Fall für hohen Ölverbrauch als defekte oder verschlissene Ringe.
Verfasst: 24.06.2008, 10:47
von Schienenquäler
Moin auch!
Nach meinen Informationen ist bei den "alten" Audis ein Ölverbrauch von bis zu 1,5 Liter auf 1000km normal.................
Gruß Ben
Verfasst: 24.06.2008, 12:06
von André
Schienenquäler hat geschrieben:Nach meinen Informationen ist bei den "alten" Audis ein Ölverbrauch von bis zu 1,5 Liter auf 1000km normal.................
Nee, "normal" trifft es sicherlich nicht (ausser bei den V8, da kommt es sehr oft vor, weil sich ne Beschichtung ablöst).
Normal ist eher so n Viertel Liter/1000km, wobei die Bedienungsanleitung 1L oder mehr zulässt (was aber nicht heißt, dass er wirklich so viel verbrauchen soll, da setzt man nur aus Gewährleistungsgründen das Limit sehr hoch).
Was ich allerdings mehrfach beobachtet hab (neben dem von mAARk erwähnten Verdampfungsverlust durch Sprit (und ggf. Wasser) im Öl; darauf würd ich es auch erstmal schieben), dass bei längerer Fahrt nahe an Vollast der Ölverbrauch merkbar ansteigt.
Also im Normalbetrieb geht kaum was weg, aber nach 500km am Anschlag ist mal überraschend n halber oder ein Liter weg. Normal gefahren bleibt es dann aber wieder konstant.
Wie sieht der Motor/Getriebe denn von unten aus?
rausgeschmissenes Öl sieht man nicht zwingend am Heck, und es kann sich erstaunlich viel unten sammeln bis man sichtbare Tropfen auf dem Boden findet.
Ciao
André
Verfasst: 24.06.2008, 21:54
von quattrostar
@just for fun
was fährst du nochmal für einen nen turbo oder nen sauger?
Verfasst: 05.07.2008, 12:21
von JUST FOR FUN
quattrostar hat geschrieben:@just for fun
was fährst du nochmal für einen nen turbo oder nen sauger?
turbo 20v 3B
hab mal leere kats drunter gebaut,da ich sehen wollte,ob er auf lpg geruchsfreier fährt u. entdeckt,das es v. oben auf hosenrohr getropft hat.
habe dann entdeckt,das untenrum untern ansaugrohr zur drosselklappe öl hängt
jetzt muß ich schauen,wo er soviel öl ansaugt u. sich so sammeln kann,das es da runtertropft
irgendwo muß es ja bleiben.
habe auch festgestellt,das er durch die leeren kats ziemlich nach öl richt u. sobald ich an der ampel stehe u. wieder losfahre bläut er....also wird reichlich öl verbrannt.
wenn das nicht der lader ist,den ich doch erst getauscht habe

Verfasst: 05.07.2008, 16:13
von Friese 2.0
Undichtigkeit im Ansaugbereich, Defektes POPOFF.
--> führt zu akutem ölverbrauch ohne schäden an den vorher genannten dichtungen. Hatte ich auch, seit ein neues POPOFF drin ist und der Schlauch geflickt ist mein Ölverbrauch über den Ansaugtrackt gleich null.
Bildchen
schau mal ob Du Öl in den Schlächen zum LLK bzw vor der DK hast.
PS: ich konnte damals meinen LLK ausleeren, kam n guter Schluck Öl raus
Gruß!
Verfasst: 06.07.2008, 17:11
von JUST FOR FUN
habe gestern nochmal genau beobachtet....sobald ich stehe,bläut er hinten raus im standgas u. muß permanent öl verbrennen
was ist da kaputt.geht langsam der motor hops oder sind die schaftdichtungen oder kolbenringe evt. turbolader grütze ??
werde morgen mal den ansaugtrakt begutachten u. schauen,wieviel öl drin ist.
schlauch v. lmm zum lader ist recht trocken.
Verfasst: 06.07.2008, 17:22
von mr.polisch
kommt vom lader.
stand auch bei mit der well schlauch komplett voll.
trenne doch mal bitte die komplette kurbel wellen gehause
endlüftung ab.
fahre scho jahre ohne. metal rohr raus .alles weg.
und an nach dem ventiel hinten am block ins freie,
und bitte min 10er öl fahren.
hatte ich auch. ist alles auf normal gesunken. der verbrauch.
Verfasst: 06.07.2008, 17:32
von JUST FOR FUN
hallo polisch
nicht schon wieder der lader,den hatte ich doch erst ende letzten jahres gemacht u. muß dann wohl v. anfang an schon nicht ok gewesen sein
KWE ist alles weg,wie du sagtest
fahre pentosin vollsynt. 5-40 .... tipp v. andi dem ölguru

Verfasst: 06.07.2008, 18:03
von Friese
wie oben geschrieben, undichtigkeit im ansaugtrakt und POPOFF überprüfen!
Verfasst: 06.07.2008, 18:24
von Manu F.
Hi Gerd
Kannst du dich noch erinnern was ich zu dir in rheinbach wegem dem komplett reingedrehten wastegate gesagt hab?
Genau das ist der grund warum der lader schnell hinüber geht.
mfg Manu
Verfasst: 06.07.2008, 18:37
von mr.polisch
der lader ist ja nicht kaputt.
und 5 öl ist schlecht. sehr schlecht min 10er
und wastegate schraube muss nie ganz rein o gott.
fährst du chip. bring eh nur im unteren
ansprech verhalten was.
sonst nicht viel
Verfasst: 06.07.2008, 19:38
von Andi
mr.polisch hat geschrieben:
und 5 öl ist schlecht. sehr schlecht min 10er
von turbotechnik habe ich keine Ahnung, daher kann ich leider nicht wirklich etwas konstruktives beitragen - aber nach all den ganzen Informationen die ich und andere hier gegeben haben so ein - SORRY - absolut unqualifiziertes Statement zum Öl abzulassen....da ich hier niemandem bewusste Dummheit unterstellen will, kann ich nur von chronischer Ignoranz ausgehen
@Gerd - falls dich mr. polish nun verunsichert hat, eventuelle Fragen kläre ich gerne mit Dir

Verfasst: 06.07.2008, 19:40
von kkk26
hallo Gerd
so sehen Schafftdichtungen nach 370 000 km
http://s1.directupload.net/file/d/1482/h9yint63_jpg.htm
links neu rechts alt
mfg.
Verfasst: 07.07.2008, 14:27
von JUST FOR FUN
sorry,aber ich kann kein großen unterschied sehen....beide schwarz
was das wastegate betrifft,war dies nur voll drin,da es ein digitec satz ist u. mir gesagt wurde,voll reindrehen,die machen die abstimmung immer so.....das kann carsten 200 20v avant bestätigen,dies wurde ihm auch so weitergegeben.
Verfasst: 07.07.2008, 15:36
von Manu F.
Hi Gerd
Ja das weiß ich ja das digitec so nen schrott macht, da drauf hast du mich hingewiesen in rheinbach.
Aber was nunmal fakt ist das sowas extrem auf die haltbarkeit des laders geht.
Ich fahre mit ner einstellung von 7mm(original3mm) so wie es bei dir ist, sins ja über 2cm
Ich will dir jetzt nicht auf die füße treten oder so, sondern nur nen denkanstoß geben
mfg Manu
Verfasst: 07.07.2008, 21:10
von JUST FOR FUN
hi manu
kein problem
-------------------------------------------
so,jetzt war ich heut an der halle u. habe einiges nachgeschaut,aus dem ich NICHT schlauer geworden bin

turbolader ohne öl u. grösseres spiel

lmm u. untere schlauch trocken

POPOFF ok

zündkerzen alle das gleiche bild

halbmonde abgedichtet,da sie etwas sifften

abgeklemmte KWE trocken.null rauslaufen
das wellrohr war etwas ölig,aber sonst alles super zufrieden,wie ich erkennen musste.
tja,jetzt bin ich mit meinem wissen am ende u. kann nur noch schaftdichtungen oder wohl kolbenringe sein.
verabschiedet sich jetzt der motor oder was
wie gesagt,habe ich kats jetzt draussen u. man sieht den ölqualm im stehen ständig u. richt in natürlich pemanent

Verfasst: 07.07.2008, 21:43
von ly3d
Hallo Gerd,
hab gerade genau das gleiche Problem mit meinem MC. Stinkt nach verbranntem Öl und raucht nur bei warmem Motor im Stand. Habe mir jetzt die Ventilschaftdichtungen besorgt und werde die am WE mal wechseln.
Die kosten ja im Verhältnis zu Kolbenringen wenig (10 Stk. 42 € ohne %) und sind vom Arbeitsaufwand her auch noch vertretbar.
Wenn die Kolbenringe hin sind wäre dass natürlich der Hauptgewinn an dummfi**riger Arbeit...
Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Gruß
Stefan
Verfasst: 07.07.2008, 22:20
von Manu F.
Hi Gerd
Am besten du machst erstmal nen Kompressionstest.
Danach wiederholst du den kompresionstest nachdem du etwas öl über die zündkerzenbohrung in den brennraum gegeben hast.
Sollte der wert dann stark ansteigen weist du das die kolbenringen nen tatscher haben.
wenn nicht dann eher die schafti's.
mfg Manu
Verfasst: 07.07.2008, 22:52
von Friese
JUST FOR FUN hat geschrieben:
Steht da Öl vor der Drosselklappe???
Verfasst: 07.07.2008, 23:19
von JUST FOR FUN
Friese 1.0 hat geschrieben:JUST FOR FUN hat geschrieben:
Steht da Öl vor der Drosselklappe???
oh,blödes bild

.....nein,das ist ein kleiner topf,wo ich den schlauch+rohr reingestellt habe u. geschaut habe,was da an öl rausläuft
drosselklappeneingang ist trocken

wie auf bilder zu sehen ist der ansaugbereich voll im grünen bereich u. nichts auffälliges zu sehen
habe grade noch mit einem freund telefoniert,der sagte,das es auch die turboabgasseite sein könnte,die öl durchläßt,da ich immer im stand stinkiges helleres abgas zu sehen bekomme...gleich verbranntes öl.
Verfasst: 07.07.2008, 23:23
von JUST FOR FUN
ly3d hat geschrieben:Hallo Gerd,
hab gerade genau das gleiche Problem mit meinem MC. Stinkt nach verbranntem Öl und raucht nur bei warmem Motor im Stand. Habe mir jetzt die Ventilschaftdichtungen besorgt und werde die am WE mal wechseln.
Die kosten ja im Verhältnis zu Kolbenringen wenig (10 Stk. 42 € ohne %) und sind vom Arbeitsaufwand her auch noch vertretbar.
Wenn die Kolbenringe hin sind wäre dass natürlich der Hauptgewinn an dummfi**riger Arbeit...
Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Gruß
Stefan
hallo stefan
dann gib mal bescheid ob es ein erfolg war,da bei mir jetzt wohl nur noch der lader,schaftdichtungen oder verschlissene kolben infrage kommen

Verfasst: 07.07.2008, 23:26
von JUST FOR FUN
Manu F. hat geschrieben:Hi Gerd
Am besten du machst erstmal nen Kompressionstest.
Danach wiederholst du den kompresionstest nachdem du etwas öl über die zündkerzenbohrung in den brennraum gegeben hast.
Sollte der wert dann stark ansteigen weist du das die kolbenringen nen tatscher haben.
wenn nicht dann eher die schafti's.
mfg Manu
hi manu
wieviel öl genau !?
Verfasst: 08.07.2008, 07:28
von inge quattro
Hallo Gerd,
sofern man das per Ferndiagnose sagen kann, trift diese Aussage auf das Problem:
habe grade noch mit einem freund telefoniert,der sagte,das es auch die turboabgasseite sein könnte,die öl durchläßt,da ich immer im stand stinkiges helleres abgas zu sehen bekomme...gleich verbranntes öl.
Das kommt von deinem zu gedrehten WG, das nimmer regeln kann, und dazu noch die Digitec SW,
die keine gescheiten Notlaufeigenschaften und LDmax. Regelung hat.
Der Lader läuft bei dir permanent am Limit und ist kurz vorm Exodus, auch wenn er erst 1/2 Jahr drin ist.
Hat dir der Manu F. bereits alles geschrieben, glaub ihm ruhig.
Schraub dir einen neuen/gebrauchten Lader rein und stell dein WG wieder zurück(max. 11mm)
und werde wieder glücklich mit deinem 20V...
Warte nicht mehr zu lange damit und heiz damit nimmer, sonst ist schnell die Laderwelle abgerissen und was das alles nach sich ziehen kann muß ich dir ja nicht sagen.
Zu den Ventilschaftdichtungen: Wenn die platt sind bläut er im Schiebebetrieb(Motorbremse) aber nicht im Stand!
So kenn ich das zumindest...
Gruß
Thorsten
Verfasst: 08.07.2008, 11:58
von JUST FOR FUN
hallo thorsten
software ist schon getauscht u. WG raus
räuchert trotzdem
werde jetzt mal das hosenrohr lockern u. schauen,ob die abgasseite naß ist,bevor ich alles rausrupfe.sollte man ja wohl was erkennen können.
kompression wird auch noch gemessen,wenn ich jemand find,der sowas hat.