Seite 1 von 1
Neue Stossdaempfer - welche und woher am besten?
Verfasst: 24.06.2008, 10:50
von FreakyPenguin
Hallo zusammen!
Der langlebige Audi (siehe Signatur

) braucht nun wirklich neue Stossdaempfer. Die jetzigen haben es mit knapp 354tkm wohl bald hinter sich. Ausserdem knarzt der Audi bei saemtlichen Federbewegungen an der HA.
Deswegen soll er jetzt 4x neue Stossdaempfer bekommen. Soweit ich weiss, ist der Audi eine "Sport Edition" (ProLine Sport?!) oder so, also zwar kein S, aber eben irgendwie eine Sportausfuehrung. Also brauche ich bei Stossdaempfern die Ausfuehrungen fuer Sportfahrwerke, oder? Ich fahre zwar nicht sportlich, aber ich haette schon gerne, dass der Audi nicht sonstwie schaukelt sondern schoen auf der Strasse liegt.
Qualitativ sollten die Daempfer nicht schlechter sein als die originalen die bis jetzt drin sind und so lange treu ihre Dienste verrichtet haben (wenn auch nun etwas schaukeliger als vor 2 Jahren)
Die Fragen sind also:
- Daempfer fuer Sportfahrwerk oder normale?
- Welche taugen qualitativ mindestens soviel wie die originalen?
- Wo am besten beziehen?
- Was hat es mit dem Knarzen an der HA auf sich? Muss da eventuell noch mehr erneuert werden??
Es soll natuerlich kein Glaubenskrieg losgetreten werden. Ich selbst habe nur ueberhaupt keine Erfahrung damit.
Besten Dank.
Gruss,
--stefan
Verfasst: 24.06.2008, 12:20
von StefanR.
Na das mit dem Kanrzen kann viele Ursachen haben. Mit der Kilometerleistung werden es deine HA LAger auch doch schon arg hinter sich haben. Das muss man aber auf der Bühne sehen. Meist ist das aber erst beim Zerlegen zu erkennen.
MfG Stefan
Verfasst: 23.04.2009, 21:17
von Tron
Hallo,
Leider musste ich jetzt auch Festellen das meine original Stossdaempfer an Liment und an Ende sind, jetzt stellt sich auch für mich die frage was nehmen meine Zubehörhändler haben mir KAYABA empfohlen aber die kenne ich echt nicht ist halt nicht meine Welt.
Was meint ihr den so auf was sollte man achten, um eine so lange Lebensdauer wider zu erreichen.
Was wurde den von Audi Verbaut damals für eine Marke??
Mit freundlichen Grüßen / Best regards,
Thomas
Verfasst: 23.04.2009, 21:39
von Mike NF
bilstein b6, boge turbo gas oder sachs advantage wären meine vorschläge. kayaba würd ich nicht unbedingt verbauen und von monroe rate ich auch ab
Grüße
der Mike
Verfasst: 23.04.2009, 21:51
von FreakyPenguin
Oh, mein alter Thread mit neuem Leben.
Ich habe das damals mit dem Stossdaempferwechsel vor mir her geschoben und das Knarzen kam von den Hinterachsquerlenkern, die es total hinter sich hatten.
Rueckblickend bin ich froh, dass ich mit dem Erneuern der Stossdaempfer gezoegert habe, denn sonst waere der Audi mit fast neuen nach Polen gegangen...
Gruss,
--stefan
Verfasst: 24.04.2009, 10:48
von Typ44
Mike NF hat geschrieben:bilstein b6, boge turbo gas oder sachs advantage wären meine vorschläge. kayaba würd ich nicht unbedingt verbauen und von monroe rate ich auch ab
Grüße
der Mike
Was stört Dich an den Kayaba und Monroe????
Oder bezieht sich das nur auf den Typ 44???
Frage nur, da bei meinem "liebsten"(

) OT-Thema auch ein Stoßdämpferwechsel bevorsteht.
Verfasst: 24.04.2009, 11:38
von Mike NF
kayaba hab ich in unseren astra reingebaut, die tuns bisher aber da bin ich nach wie vor skeptisch. monroe würd ich GAR nicht verbauen, dazu kannste auch mal petrus befragen...... abgerissene federteller oder gebrochene kolbenstangen und so sind nicht grad das gelbe vom ei.
Grüße
der Mike
was macht eigentlich die "fahrzeugübernahme", oli ?
Verfasst: 24.04.2009, 12:03
von Petrus
Mike NF hat geschrieben: monroe würd ich GAR nicht verbauen, dazu kannste auch mal petrus befragen...... abgerissene federteller oder gebrochene kolbenstangen und so sind nicht grad das gelbe vom ei.
Hallo
Da gebe ich Mike vollkommen Recht.
Habe die nagelneuen Monroe Sensatrac in meinem damaligen NF Fronti gebaut und bin genau 2 Wochen damit gefahren, bis die innerste Patrone IM Dämpfer durch den aufgeschweißten Deckel (da wo die Kolbenstange rauskommt) gebrochen ist!
Der Dämpfer schlackerte nur noch so im Federbein umher. Das ganze Dämpferöl lief aus und es stank beim fahren wie Sau.
Beim anderen Dämpfer waren auch schon Risse zu sehen.
Ob die selben Dämpfer in leichteren Autos wie z.B. Golf2 etc. arbeiten weiß ich nicht. Vielleicht war der Audi einfach zu schwer für diese Dämpferkonstruktion oder es war billigstes Material.
Habe die Dämpfer dann getauscht und Ruhe war.
In meinem Quattro Sport hab ich jetzt die Bilstein B6 drin und bin sehr zufrieden damit.
Kann ja morgen mal ein Bild von dem abgerissenen Dämpfer reinstellen.
Verfasst: 24.04.2009, 13:51
von Mario20v
Petrus hat geschrieben:Kann ja morgen mal ein Bild von dem abgerissenen Dämpfer reinstellen.
Yop,das interssiert, wie sowas aussieht.
Verfasst: 24.04.2009, 14:22
von bernd 1
Monroe habe ich vor ca 1,5 Jahren mal im Sprinter verbaut.
Die Geräusche (der Grund für den Wechsel) waren nach wie vor da. Die originalen Dämpfer hatten ca 130000km gelaufen und waren die Hauptverdächtigen. Nachdem der Dämpfertausch nichts gebracht hat, wurden sämtliche Fahrwerksteile erneuert. Keine Besserung. Dann nochmals neue Dämpfer (MB original), danach sofort Ruhe. Die Monroe-Dämpfer wurden reklamiert und die Kosten der Fehlersuche bei MB geltend gemacht.
Nach zwei Wochen wurde der Betrag gutgeschrieben.
Fazit: Dämpfer als Neuteil schon defekt, Reklamationsbearbeitung Top.
Äußerlich waren die Dämpfer einwandfrei; keine Risse oder Brüche.
Verfasst: 24.04.2009, 15:19
von Andi
im Avant habe ich Boge Turbo gas drin - hat noch der Vorbesitzer verbaut, sind also nun schon gut 100.000km drin - und astrein.
monroe hatte ich mal im typ 81 mit serienfahrwerk - war sehr angenehm zu fahren. (sensatrac) - geben aber wie schon gesagt bei tieferlegung quasi sofort ausf.
kayaba/GTS hatte/habe ich im 80er drin, mit 40mm federn. derzeit sind die NOCH vorne drin, hinten kam bei der Unfallinstandsetzung Koni gelb gekürzt rein - DAS ist ein Unterschied wie tag und nacht - die Hinterachse liegt wie angenagelt.vorne...naja - ich suche grade die passenden dämpfer von koni
Verfasst: 24.04.2009, 16:12
von Brain10
Also ich fahre jetzt bei ca. 45 mm tieferlegung vorne Sachs Gasdruck ( wurden mit den Federn eingebaut) und hinten noch Audi orginal ( wahrscheinlich sogar die ersten )
Ich bin zufrieden ,liegt top
Gruß
Brain10
Verfasst: 24.04.2009, 19:55
von Deleted User 5197
Andi hat geschrieben:ich suche grade die passenden dämpfer von koni
Hallo,
versuchs mal hier =>
Q-11 ...die haben die gelben Konis immer zu einem guten Preis.
Verfasst: 25.04.2009, 01:23
von Petrus
Mario20v hat geschrieben:Petrus hat geschrieben:Kann ja morgen mal ein Bild von dem abgerissenen Dämpfer reinstellen.
Yop,das interssiert, wie sowas aussieht.
Hier das Bild vom abgerissenen Dämpfer.
Das innere hat sich so wie man es sieht einfach nach oben herauskatapultiert.
Die etwas eingedrückte Hülle oben am Dämpfer kam dann von der Spitzzange, da nur noch dieser Rest im Dämpferrohr steckte und schlecht rauszuziehen war.
Auf dem zweiten Bild ist der erbärmliche Rest vom 2 Wochen alten Monroe-Dämpfer zu sehen.

Verfasst: 25.04.2009, 07:07
von Typ44
Mike NF hat geschrieben:was macht eigentlich die "fahrzeugübernahme", oli ?
Still ruht der See!!!
Nein, habe noch nicht weiter gebohrt, da mich so´ne beknackte Stammtisch-Aktion

und ein paar Investitionen in Haus und Garten ein wenig ins finanzielle Abseits katapulltiert haben.
Da ich ja auch noch plane, in Rheinbach aufzuschlagen, werd ich noch ein wenig warten, bis ich in Verhandlungen trete.
Ausserdem könnte sich noch etwas bis Ende des Jahres an der Hallenmiete ändern, das dann evtl. eine überstürzte, kostengünstigere Übernahme in Frage kommen könnte
Gott sei Dank muß ich ja nicht überstürzt handeln, und solange Fahrzeug nicht meins ist, muß ich den Stellplatz nicht bezahlen oder mir Gedanken machen, wie Wagen zu mir kommt.