Seite 1 von 1

Rostproblem am 220V Wagenheberaufnahme

Verfasst: 24.06.2008, 13:04
von Phili MC
HI
an meinem 220V ist links hinten der "Gummiklotz" von der hebebühnenaufnahme runtergefallen nachdem ich dort einen Bock drunter hatte, hat sich losgerissen da darunter natürlich alles bissel angerfressen ist, es ist nix durchgegammelt nur halt oberflächig angefallen, Unterbodenschutz löst sich dort und ein wenig feiner loser Rost fiel mit runter...Auf der anderen Seite knirscht es auch beim bewegen des Gummis...
Wie kann ich diese stelle am besten behandeln? Oder ist das ein Fall für die Fachwerkstatt?

Gruß

Verfasst: 24.06.2008, 13:41
von Gerhard
Hallo,

wer sucht der findet:

Stichwort "Wagenheber AND aufnahme"
Ergebnis:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... r+aufnahme

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... r+aufnahme

Grüße

gl

Verfasst: 24.06.2008, 15:01
von Robbie
mach das gummizeug auf jedenfall großflächig ab. der rost wandert da schnell durch.
ist sicher nicht nur die aufnahme sondern drum rum.

Verfasst: 27.06.2008, 14:28
von Phili MC
Habe mal ein Bild gemacht wie es bei mir ausschaut, also nicht so schlimm wie ich finde...reicht es dort den rost abzuschleifen und rundum großzügig den Unterbodenschutz zu entfernen alles balnk zu machen und neu zu versiegeln?
https://fotoalbum.web.de/gast/quattro220v/Diverses

Verfasst: 28.06.2008, 00:40
von Raki
Hallo,

das Durchrosten der Hebebühnenaufnahmen scheint eine allgemeine Schwachstelle zu sein. Ich habe das Gummi entfernt und den verrosteten Steg weggeflext. Dann weitere Rostbeseitigung mit Flex und Rostumwandler durchgeführt, anschließend Rostschutzfarbe mit Zink aufgebracht und zum Schluß Wachs aufgesprüht.

Diese Maßnahme wurde vom TÜV nicht beanstandet und hat bisher weiteres Rosten verhindert.

Wichtig ist, dass keine tragenden Teile durchgerostet sind (TUV-relevant).

Verfasst: 11.07.2008, 12:38
von Phili MC
Kollege hat jetzt soweit den Rost entfernt (mit einer Stahlbürstentopfscheibe) alles blank geschruppt, Rostegal rauf und Uschutz drüber...Oder stört dem TÜV dann die "offene" stelle wo sonst das Gummi saß? Habe momentan keine Möglich den Steg wegzuflexen oder ähnlich...

PS: Wenn wegflexen, nur den hinteren Steg? Nach vorne hin hat man ja sonst auch ein Loch-Hohlraum was mach ich mit dem?

Bild
Bild

Verfasst: 11.07.2008, 20:23
von Drive280
Hallo,
habe das bei meinen Audi 200 20V auch gehabt.
Auf jeden Fall Unterbodenschutz großflächig Entfernen. Der Rost ist nämlich meistens schon weiter gegrochen. :x
Habe mir Artikel von dieser Firma geholt: http://www.korrosionsschutz-depot.de/

Kann ich sehr empfehlen. Einfach mal Anrufen und sich Beraten lassen.
Ich habe es mit Fluidfilm und Permafilm behandelt.
Diese Artikel haben sich schon über Jahre bewährt.

Gruss Rico