Seite 1 von 1

Idee MC Druckwellenschlauchabänderung

Verfasst: 30.11.2005, 02:20
von sbanker
Hallo liebes Forum

Viele der MC Fahrer ärgern sich über den Eierförmigen Anschluss an der Ansaugbrücke beim Audi. Ich bin da auf eine Idee gekommen mit einem alten Druckwellenschlauch. Ich bräuchte jedoch einen 2 Schlauch (Defekt) um zu testen ob das so verbaut werden kann. Meine Idee sieht so aus:

Von der Ansaugbrücke her hat der Druckwellenschlauch nach der Rückführung auf die Runde Form eine breite Stelle an der eine Schelle befestigt werden kann. Dann wird ein Alurohr (mit POPOFF Abgang) eingebaut und mit einer Schelle am Schlauch befestigt. Dann wird von einem neuen Druckschlauch der Eierförmige Anschluss abgeschnitten und mit einer 2 Schelle an der anderen Seite des Alurohres befestigt (muss natürlich ein wenig zusammengeschoben werden).

Kann mir jemand bei diesem Versuch helfen? :)

Gruss Sbanker

POPOFF

Verfasst: 30.11.2005, 17:03
von Rüd
Hallo Sbanker

Genau so ca. das selbe hab ich mir auch schon gedacht.
Alu-Rohr mit Abgang.
Aber eigentlich wäre das ganze einfacher vor dem
Ladeluftkühler einzubauen, da muß man nicht alles
so zusammenquetschen.
Wenn man das direkt vor der Drosselklappe einbaut
nimmt der Schlauch auch nicht mehr so viel Schwingung auf.
Ich glaub das löst sich dann ziemlich schnell.

Gruß Rüd

Verfasst: 30.11.2005, 17:50
von cabriotobi
Ich glaube aber, dass Sbanker meinte, dass er den Schlauch LLK-Ansaugbrücke ja als Rohr machen will, bis auf die Anschlüsse.
Damit der blöde Wellschlauch nicht jedesmal auf der Unterseite defekt wird !
Richtig ?

Hätte noch nen defekten Schlauch, aber bis in die Schweiz komm ich deswegen net extra :D :D

Gruß
Tobi

Wellenschlauch

Verfasst: 30.11.2005, 18:22
von Rüd
Hallo Tobi

Ja schon, aber das ist glaub ich das Problem.
LLK ist fest montiert, Ansaugbrücke muss sich mit
dem Motor bewegen können.
Darum ist dort auch ein Gummischlauch.

Ein Auspuff braucht auch ein flexibles Stück
um Schwingungen aufzunehmen, genauso ist
es in diesem Fall!

Nicht bös gemeint

Gruß Rüd

Verfasst: 30.11.2005, 18:41
von Karl S.
Wer umbedingt einen runden Abgang haben möchte, der kann einfach die Ansaugbrücke vom KG oder vom Urquattro nehmen. Dort ist die Drosselklappe rund.

Allerdings fehlt dann hinten der Anschluss für das LLRV.

Aber man kann sich auch was basteln. Ich denke darauf willst du hinaus, oder?

Bild

http://not2fast.wryday.com/audi/maxq/bypass/


Allerdings habe ich schon in diversen US Foren gelesen, dass manche einfach einen Samco Schlauch nehmen, diesen erhitzen und dann auf den Eieranschluss draufprügeln. Nach ner Zeit härtet der Schlauch dann wieder haus und behält dann auf der einen Seite auch die Eierform. Am anderen Ende jedoch bleibt die Runde Form erhalten.

Grüsse

Karl

Verfasst: 30.11.2005, 19:29
von jens100
@Karl

Ich glaube das mit dem "heiß draufprügeln" ist die beste Idee. Auch wenn die Samco Dinger recht teuer sind. Aber verbimmelt bekommt man die Schläuche bestimmt auch ganz gut falls es nicht passen sollte.

Gruß Jens

Verfasst: 30.11.2005, 19:51
von Gast
Habe mir auch so ein Teil wie Karl S gebaut,habe das schon 1/2 Jahr und keine Probleme.

Verfasst: 30.11.2005, 22:38
von Daki
man kann es auch so wie treser.info machen.

Bild

welchen durchmesser hat den der anschluss am LLK bzw der an der ansaugbrücke?


Gruß

Daki

Verfasst: 30.11.2005, 22:47
von Karl S.
Rogier hat ne runde Drosselklappe, da ist das kein Problem!

Grüße

Karl

Verfasst: 30.11.2005, 22:51
von Daki
kann ich diese beim mc1 verbauen?

@ all

Verfasst: 30.11.2005, 23:24
von sbanker
Also ich habe mir das so vorgestellt, dass ich jetzt nach Essen gehe und mal sehe was der Zubehörmarkt so bietet.

@Tobi

wenn Du ihn "rose" schickst sende ich Dir das Geld für den Versand. Mache mir eine PN mit dem Betrag.

Nächste Woche werde ich weiteres berichten mit Skizzen und so.

Gruss Sbanker

Ansaugschlauch

Verfasst: 03.12.2005, 21:19
von markus peter
mal eine blöde Frage hat jemand den Schlauch vom 20V verwendet der kurz vor der Drosselklappe befindet der hat auch eine 25mm Abgang für den Leerlaufstabilisierungsventil den kann man sicher auch für ein Pop-Off verwenden und dan mit den Wellschlauch verwenden.

Verfasst: 04.12.2005, 00:03
von S8.be
Karl S. hat geschrieben:Wer umbedingt einen runden Abgang haben möchte, der kann einfach die Ansaugbrücke vom KG oder vom Urquattro nehmen. Dort ist die Drosselklappe rund.

Allerdings fehlt dann hinten der Anschluss für das LLRV.

Aber man kann sich auch was basteln. Ich denke darauf willst du hinaus, oder?

Bild

http://not2fast.wryday.com/audi/maxq/bypass/


Allerdings habe ich schon in diversen US Foren gelesen, dass manche einfach einen Samco Schlauch nehmen, diesen erhitzen und dann auf den Eieranschluss draufprügeln. Nach ner Zeit härtet der Schlauch dann wieder haus und behält dann auf der einen Seite auch die Eierform. Am anderen Ende jedoch bleibt die Runde Form erhalten.

Grüsse

Karl
Alle KG Ansaugbrücken die ich hier rumliegen habe haben an der
hinterseite einen Anschluss für das LLRV.

Verfasst: 04.12.2005, 00:13
von Karl S.
Jau, aber das LLRV braucht doch zwei Anschlüsse. :)

Eins vor der Drosselklappe und eins dahinter. Beim MC ist die Drosselklappe deswegen Eierförmig, weil ein Rohr durch die Ansaugbrücke nach hinten zum LLRV geht.

Grüßle

Karl

Verfasst: 04.12.2005, 00:16
von S8.be
Ich habs damals so gelösd:

Bild

Weil, wie man hier schon vorher angab, das ganse frei bewegen mus
habe ich an den einlaskrummer ein stuck orginalschlauch benutzt.
An der andere seite eine stuck siliconen schlauch auf den LLK.
Mittendrin ein alurohr mit seiten anschluss von www.isaracing.de

Verfasst: 04.12.2005, 00:22
von S8.be
Karl S. hat geschrieben:Jau, aber das LLRV braucht doch zwei Anschlüsse. :)

Eins vor der Drosselklappe und eins dahinter. Beim MC ist die Drosselklappe deswegen Eierförmig, weil ein Rohr durch die Ansaugbrücke nach hinten zum LLRV geht.

Grüßle

Karl

Mmm beim KG geht indertad einen anschluss von dem LLRV hinten auf den
Ansaugbrückte und den 2ten anschluss am LLRV geht uber einen seitlichen
dicken schlauch sum LLK unteren anschluss.
Man könte dan einen KG Ansaugbrucke nemen und dan den seitlichen
schlauch wie am KG extra verlegen.
Das stuck schlauch bekomt man leider nicht mer vom freundlichen aber so einen stuck schlauch kan man ja auch urgendwho anders rausholen.
Oder besser gleich siliconenschlauch benutzen.

Verfasst: 04.12.2005, 00:26
von Karl S.
Jop genau, so würde ich das auch machen.

Nur an eine KG Ansaugbrücke zu kommen ist schwer. :)

Grüßle

Karl

Verfasst: 04.12.2005, 00:47
von S8.be
Karl S. hat geschrieben:Jop genau, so würde ich das auch machen.

Nur an eine KG Ansaugbrücke zu kommen ist schwer. :)

Grüßle

Karl
Meinst du das wirklich. Auf ebay hab ich die schon ofters gesehen und
auch schon selber gekauft.
Meistens bekomst du die dan auch noch für extrem wenig geld weil
niemanden noch sowas benutst.