Seite 1 von 1

VFL KU Anlasser geht nicht Zündschloss kaputt ??

Verfasst: 27.06.2008, 23:29
von erikw_nl
Hallo,

Seit einiger zeit hat das Auto ein komisches Problem das schlimmer wird.

Wenn der Schlüssel gedreht wird, gehen die Armaturen leuchten an, aber
der Anlasser geht nicht. Nach mehrmaliges betätigen des Schlüssels geht er dann plötzlich als war nichts gewesen.

Das Problem trat am Anfang eher selten auf, und immer beim warmen Motor.
Seit zwei Wochen passiert es fast immer, auch wenn der Motor kalt ist, beim warmen Motor scheint das Problem etwas prominenter Präsent zu sein.

Diese Woche habe ich den Anlasser ersetzt durch ein überholtes Exemplar.
Das war leider der falsche Schluss.

Heute habe ich heraus gefunden dass wenn der Schlüssel gedreht wird, der Anlasser manchmal geht aber auch macht es manchmal nur "Klick"
und es passiert nichts. Erneutes drehen, oder den Schlüssel im
Schloss etwas hin und her bewegen, und dann geht er wieder.

Was kann das sein:
- Zündschloss ?, es hat recht viel spiel
- Relais
- Verkabelung zum Anlasser hat keine sichtbaren Beschädigungen
- Anlasser ist überholt, und geht sehr gut (wenn er geht)
- Batterie

Viel erfolg am Sonntag :P.

Erik

Verfasst: 27.06.2008, 23:32
von duck141
Hallo,

Würde mal auf den Zündschlossschalter tippen.

Verfasst: 27.06.2008, 23:54
von Morti
Hab das selbe Problem beim Turbo.

Werd ich mich bald drum kümmern, mal schauen wie sich dieser Fred hier entwickelt.

MfG Karsten

Verfasst: 28.06.2008, 10:19
von Schienenquäler
Moin auch!
Ich habe ebenfalls sehr stark das zündschloß in verdacht - habe ich gerade vor 4 wochen hinter mir! Die symptome waren exakt die gleichen wie bei dir.
Der mitnehmer zwischen zündschloß und e-schaltteil ist durch materialermüdung schon verbogen und wird demnächst abbrechen - dann ist ende der fahnenstange. Hier zu finden unter: Zündchloß muß wohl raus.....
Aber: der austausch ist in der selbst/doku sehr gut beschrieben.
Preise bei Audi: zündschloß: 43,- / e-teil: 22,- beides incl. märchensteuer.

Gruß Ben

Verfasst: 28.06.2008, 11:58
von Manfred R.
Hallo,
schaut auch mal hier:
http://home.arcor.de/audifever/zuendschloss.html
Bild 3513: entweder der Zapfen vom Zündschloß ist ab oder nicht. Wenn er ab ist geht das Anlassen garantiert überhaupt nicht mehr.
Ich tippe auf das wie üblich ausgebrochene Plastikteil am Zündschloßschalter (s. rechter Bildrand)
Das ist auch viel einfacher zu wechseln! Kosten s. oben.

Grüße
Manfred

Verfasst: 28.06.2008, 21:40
von erikw_nl
Hallo,

Danke alle herzlich fuer die Infos.

Habe heute mal nachgeschaut, konnte aber der Halteschrauben fuer den Zuendschalter
nicht finden. Habe dann alles zugemacht,
Sollte oben am Schloss zu finden sein, konnte es mit dem kleinsten Torx nicht loesen.
Vielleicht ist er noch zu gross.
Werde zuerst mal einen neuen Schalter kaufen, hoffe in der tat nicht dass das Schloss
entfernt werden muss, das ist ein Alptraum.
Warum sitzt da eine Schraube die ausgebohrt werden soll ?, hat Marquis de Sade den
entwurf dafuer gemacht, wie kompliziert kann ein Zuendschloss sein !

Erik

Verfasst: 28.06.2008, 22:17
von Manfred R.
Hi Erik,
die zwei Halteschrauben sind original unter rotem Schutzlack verborgen, Den mußt Du abkratzen. So weit ich mich erinnere sind es keine Torx- sondern normale Schlitzschrauben.3-4 mm Kopfdurchmesser.
Sie drücken auf die zwei kleinen "Flügel" des Schalters, s. mein Bild 3524.

Gruß
Manfred

Verfasst: 29.06.2008, 02:44
von barny
Hatte bei meinem 200er das selbe Problem. Neuer Zuendanlasschalter hat alles geloest :D

Verfasst: 29.06.2008, 05:52
von Keller7
Hi!
Auf diesem Bild erkennst du die Schrauben ganz deutlich.
Bild

Verfasst: 29.06.2008, 10:35
von pogolie
Hallo...

Bevor du dir ein neues Zündschloss besorgst, überbrück mal das Kabel, was vom Anlasser zum Zündschalter geht..Einfach ein Langes Kabel provisorisch ums Auto legen ;)

Ich hatte die gleichen Symtome...Kann ein marodes Kabel sein..

Versuchmachtklug

Verfasst: 01.07.2008, 15:28
von erikw_nl
Hallo,

Problem erledigt: Zündschalter EoE, dass vom C4 passt nicht da es ein
VFL ist. Vielleicht dass Classic Parts, Ebay oder SJM Autotechnik es noch haben.

Sonst werde ich das Auto in Plexiglas giessen und es nach Ingolstadt
schicken fürs Museum, Titel: "Gusswerk vom frustrierten Audifahrer" :?

@pogole: Das mit dem Kabel versuch ich mal, das Störungsbild scheint
eher mechanischer Machart, aber man weis es nie.

@Manfred: Morgen schau ich das noch mal gut an, es sieht anders aus als
auf dem Bild von Keller7.

Also vielen Dank für die Hilfe, wenn es neues gibt gibt es einen Update.

Erik

Verfasst: 01.07.2008, 22:29
von Manfred R.
Hallo Erik,

au weia, mir schwant was; Du erwähnst VFL!
Die gezeigten Bider sind alle NFL, aber das müßte hier doch jemand von der VFL Fraktion wissen.
DANN würde es auch erklären, daß der NFL-Schalter auch nicht als Ersatz dienen kann. :(
Paßt irgendwas vom Audi 80?
Bin gespannt wie's ausgeht.

Gruß
Manfred

Verfasst: 03.07.2008, 17:12
von Roger_58
Es kommt darauf an wie sehr VFL. Das ändert etwa Mitte 87, nachher passen auch die NFL. Die Zwimos habe schon das selbe wie die NFL.

Eventuell musst du ein 88er VFL Schloss kaufen und den Kabelbaum abändern.

Verfasst: 04.07.2008, 00:02
von erikw_nl
Hallo Roger,

Das Auto is 100% VFL da 1986.

Es gibt zwei gute Entwicklungen:
1) Heute morgen war die Batterie leer (10V), ohne erklärliche Ursache.
Beim ausbau stellte sich heraus dass die Flüssigkeit ganz verschmutzt war.
Nach Erneuerung war es bis heute nicht mehr möglich die Startprobleme zu reproduzieren.
Was aussah wie ein mechanisches Problem, kann scheinbar auch durch
eine halbtoten Batterie verursacht werden.

2) SJM Autoechnik liefert einen Zündschlossschalter für E 64,- (inkl Versand).
Die können noch viele EoE Teile liefern.

Das bedenkliche ist das VAG jetzt keinen technische Teile mehr liefert
für den 44-er.
Auch classic parts konnte nicht erreicht werden. Kein Email, Telefon ist
immer besetzt.
Wie kann vw classic parts eigentlich noch erreicht werden ?.

Die tägliche Benutzung von das Auto wird damit erheblich schwieriger.

Eigentlich ist das ein Skandal, zwischen Gibraltar und die Grenze mit
Russland fahren noch viele zehntausende Autos mit vergleichbarer
Technik, auch der Audi 80 wird davon betroffen sein.

Vielleicht gibt es in Brüssel ein Behörde auf EU ebene die etwas mit
Verbraucher Interessen zu tun haben.


Erik

Verfasst: 04.07.2008, 09:46
von Gerhard
erikw_nl hat geschrieben:Vielleicht gibt es in Brüssel ein Behörde auf EU ebene die etwas mit
Verbraucher Interessen zu tun haben.


Erik
Sorry Erik sei mir nicht böse, aber <b>22</b> Jahre nach Produktion darf auch mal ein Teil entfallen. Früher (und auch heute) hat man Autos nach 8-10 Jahren entsorgt :roll:

Das der 44 so lange hält konnte ja keiner wissen :b

Grüße

Gerhard