Seite 1 von 1
Drosselklappenschalter = Vollastschalter
Verfasst: 30.11.2005, 11:16
von xbpv060
Hallo
da mein mc2 bei vollgas plötzlich keine leistung mehr hat und der lasedruck einbricht... der vorbesitzer sicher niemals im laben vollgas gegeben hat... gehe ich mal davon aus, dass der vollastschalter defekt ist.
Wo finde ich den genau? kann man den einzeln tauschen?
Verfasst: 30.11.2005, 11:22
von 44Q
Wenn Du vor der Motorhaube stehst, der schwarze Schalter links an der Ansaugbrücke. Von vorne geht eine Elektroanschluß dran.
Gruß
Jürgen
44Q
Verfasst: 30.11.2005, 11:24
von Gast
44Q hat geschrieben:Wenn Du vor der Motorhaube stehst, der schwarze Schalter links an der Ansaugbrücke. Von vorne geht eine Elektroanschluß dran.
Gruß
Jürgen
44Q
Danke, ich dachte, dort ist das drosselklappenpotentiometer. hat das eine was mit dem anderen zu tun?
Verfasst: 30.11.2005, 11:26
von 44Q
Das ist das Gleiche.
Gruß
Jürgen
44Q
Verfasst: 30.11.2005, 11:31
von Gast
44Q hat geschrieben:Das ist das Gleiche.
Gruß
Jürgen
44Q
Ah, juhu, wieder um einiges schlauer. Kann man den vollastschalter einzeln tauschen oder muss ich das ganze drosselklappenpotentiometer wechseln?
Verfasst: 30.11.2005, 11:41
von 44Q
Das Drosselklappen potentiometer ist nur ein Schleifkontakt und 2 Mikroschalter für die Endanschläge. Meistens reicht es aus, das Gehäuse aufzudremeln und nachzulöten.
Gruß
Jürgen
44Q
Verfasst: 30.11.2005, 12:38
von wh944
Anonymous hat geschrieben:44Q hat geschrieben:Wenn Du vor der Motorhaube stehst, der schwarze Schalter links an der Ansaugbrücke. Von vorne geht eine Elektroanschluß dran.
Gruß
Jürgen
44Q
Danke, ich dachte, dort ist das drosselklappenpotentiometer. hat das eine was mit dem anderen zu tun?
Der MC hat
kein Drosselklappenpotentiometer sondern nur einen Leerlauf- und einen Vollastschalter, also auch keinen Schleifkontakt.
Im Gegensatz dazu hat der 20V einen Leerlaufschalter und ein Drosselklappenpotentiometer(Schleifkontak), aber keinen Vollastschalter.
Gruss
Wolfgang
Verfasst: 30.11.2005, 13:32
von Buergi
Hallo Wolfgang,
das stimmt nur für Fahrzeuge ohne ASR.
Mit ASR ist in der Tat ein Drosselklappenpoti dran.
Gruss,
Buergi
Zusatzfrage
Verfasst: 30.11.2005, 13:58
von Holzi
Hallo,
da hät ich gleich mal eine Frage:
Ich habe ein Audi 100 Avant MC2 mit Automatik.
Wenn ich die Zündung einschalte geht unter anderem auch die ASR Leuchte im Tacho an. Nach dem Start ist das Teil aus.
Also hab ich gedacht ich hab ASR??? Aber ein Versuch auf nasser Straße/Schnee hat gezeigt das es wohl nicht funktioniert. Räder drehen trotzdem durch.
Gab es die Automatik mit ASR? Könnte es bei mir, wenn er es dann tatsächlich hat, der besagte Vollaststalter bzw. Poti sein?
Gruß Holzi
Verfasst: 30.11.2005, 16:18
von wh944
Buergi hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
das stimmt nur für Fahrzeuge ohne ASR.
Mit ASR ist in der Tat ein Drosselklappenpoti dran.
Gruss,
Buergi
Bürgi danke !
Wieder was dazugelernt.
Gruss
Wolfgang