Seite 1 von 1
Wirkung Handbremse testen
Verfasst: 03.07.2008, 17:42
von Langschläfer
Hallo ihr
wie kann man die Wirkung der Handbremse testen? Habe mal gehört Handbremse anziehen, 1. Gang einlegen, Kupplung langsam kommen lassen und dann muss der Wagen absaufen...Aber ob das stimmt?
Meiner geht dabei zwar ein wenig in die Knie aber er fährt trotzdem Vorwärts mit lautem gequicke (220v) Ist das ok oder ist da was not ok?
Verfasst: 03.07.2008, 18:01
von Thomas
Hi,
wenn Du eine vernünftige Aussage haben willst, fahr auf einen Bremsenprüfstand. Dafür ist der da.
Deine Testmethode ist in erster Linie für die Kupplung gedacht, zu oft machen sollte man das aber nicht. Klar, wenn der Wagen trotzdem losfährt, ist wohl die Bremse kaputt, aber die Aussage eines solchen "Tests" ist wachsweich (wie stark war die Bremse angezogen, wie viel Gas gegeben, wie gut die Kupplung usw. usf.).
Bei Verdacht auf Fehlfunktion der Bremsen - Prüfstand.
Ist auch nicht teuer, bzw. ggf. sogar umsonst, z.B. beim ADAC, manchmal auch bei ATU (die schnacken Dir bei der Gelegenheit aber 20 andere Sachen auf, die man nicht braucht - da heißt es hart bleiben).
Grüße,
Thomas
Verfasst: 03.07.2008, 20:07
von Helmut
Wenn du im Bergland wohnst, mußt du dich nur an einen Buckel mit ca. 10-15% Steigung stellen.
Bei der ersten Raste darf der Wagen noch langsam anrollen, bei der zweiten muß er stehen bleiben. Bei der dritten muß die Handbremse einen leicht rollenden Wagen anhalten können.
Als Nordlicht ohne Straßenbuckel bleibt dir noch der Grobtest, indem du aus etwa Schrittgeschwindigkeit bei der 2. Raste zum Stehen kommen mußt. Im Leerlauf natürlich
Diese Angaben sind nicht wissenschaftlich, sondern meine eigenen Erfahrungswerte aus frisch überholten und eingestellten Handbremsen.
Wenn dann noch die Rückstellfedern funzen und die Seile eine Sichtprüfung überstehen, brauchst du dir erstmal keine Sorgen machen.
Das schließt aber nicht die Funktion der hinteren Fußbremse mit ein. Hier gibt dir, wie Thomas schon schrieb, nur ein Prüfstand sichere Information.
BTW: den Kupplungstest macht man eigentlich im 3. Gang
Verfasst: 03.07.2008, 21:03
von matze
bock ihn hinten auf,
zeihst 3 zähne an und dann drehst die räder, kannst auch mit den dremo machen wenn du es nicht im gefühl hast, (nur beim quattro
mfg matze
Verfasst: 04.07.2008, 00:57
von 20vtqlimo
Ich kann auch fest anziehen (4 oder 5 Klicks) und trotzdem fast problemlos losfahren. Bremsprüfstand beim ADAC zeigt: Alles OK!
Verfasst: 04.07.2008, 09:53
von Tim A.
matze hat geschrieben:bock ihn hinten auf,
zeihst 3 zähne an und dann drehst die räder, kannst auch mit den dremo machen wenn du es nicht im gefühl hast, (nur beim quattro
mfg matze
genau so! Aufbocken, Zahn für Zahn die Bremse anziehen und die Räder drehen. Das ist zwar nicht so aussagekräftig, wie ein Bremsenprüfstand aber als Hausmittel immer noch die beste Methode.
Verfasst: 04.07.2008, 15:18
von Helmut
20vtqlimo hat geschrieben:Ich kann auch fest anziehen (4 oder 5 Klicks) und trotzdem fast problemlos losfahren. Bremsprüfstand beim ADAC zeigt: Alles OK!
Was wurde da geprüft: Handbremse oder Hinterradbremse?
Und natürlich kann eine Handbremse auch gut bremsen, wenn man sie dafür 10 Klicks anziehen muß. Nur ist sie dann nicht richtig eingestellt, oder die Seile sind ausgeleiert. Allemal ein Grund, nach dem Rechten zu sehen. Irgendwann ist Ende mit dem Hochziehen...
Wenn aber nach die Bremse nach 4-5 Klicks fest angezogen ist und dennoch nicht das Anfahren verhindert, halte ich das für bedenklich. Außer, du fährst mit erhöhter Drehzahl und schleifender Kupplung an
