Heute Pop-Off (wieder) eingebaut :)
Verfasst: 30.11.2005, 20:08
So, nachdem das Werkzeug wieder von meinen Fingern abgetaut ist, berichte ich mal über die Aktion.
Durch einen Griff ins Klo hab ich mir vor 2 Wochen den Druckschlauch zw. Turbo & LLK perforiert. Das war zwar nicht so geplant, aber jetzt konnte ich ruhigen Gewissens dort ein T-Stück aus Messing mit dem 1" Abgang für das Umluftventil reinbasteln.
Gesagt, getan - Stosstange runter und das schon vorhandene Kniestück zum Verdichter mit dem 1" Anschluss eingebaut. Das Teil hatte ich mir schon vor knapp 2 Jahren gebaut - damals sollte die Druckseite allerdings noch am Michelinmann Schlauch abgehen, was nicht funktioniert hat.
Jetzt hab ich die Druckseite daher unten hin verlegt, wie beim 20V und dann mit einem 1" Wellschlauch von Roniflex an´s Pop-Off gelegt. Dafür musste leider der Halter für den Schlauch entfallen, aber es hält auch so problemlos.
Photos werden noch nachgereicht beim nächsten Stosstangenausbau - mir war´s Heut zu kalt dafür.
Fahreindrücke:
Komisch, ich merk kaum einen Unterschied - mag es am 2. N75 liegen oder ist das A3 Pop-Off vielleicht schon wieder defekt ?
Jedenfalls ist der Druckaufbau nicht schneller geworden, einzig beim Schalten unter Last merkt man ein geringfügig anderes Regelverhalten.
Insgesamt setzt der Ladedruck aber etwas weicher ein als vorher und weniger brutal, bzw ruppig - schwer zu sagen nach einer viel zu kurzen Probefahrt.
Karl S. - wie war das bei Dir? Du hast doch auch beides drin...
Gruss,
Olli
Durch einen Griff ins Klo hab ich mir vor 2 Wochen den Druckschlauch zw. Turbo & LLK perforiert. Das war zwar nicht so geplant, aber jetzt konnte ich ruhigen Gewissens dort ein T-Stück aus Messing mit dem 1" Abgang für das Umluftventil reinbasteln.
Gesagt, getan - Stosstange runter und das schon vorhandene Kniestück zum Verdichter mit dem 1" Anschluss eingebaut. Das Teil hatte ich mir schon vor knapp 2 Jahren gebaut - damals sollte die Druckseite allerdings noch am Michelinmann Schlauch abgehen, was nicht funktioniert hat.
Jetzt hab ich die Druckseite daher unten hin verlegt, wie beim 20V und dann mit einem 1" Wellschlauch von Roniflex an´s Pop-Off gelegt. Dafür musste leider der Halter für den Schlauch entfallen, aber es hält auch so problemlos.
Photos werden noch nachgereicht beim nächsten Stosstangenausbau - mir war´s Heut zu kalt dafür.
Fahreindrücke:
Komisch, ich merk kaum einen Unterschied - mag es am 2. N75 liegen oder ist das A3 Pop-Off vielleicht schon wieder defekt ?
Jedenfalls ist der Druckaufbau nicht schneller geworden, einzig beim Schalten unter Last merkt man ein geringfügig anderes Regelverhalten.
Insgesamt setzt der Ladedruck aber etwas weicher ein als vorher und weniger brutal, bzw ruppig - schwer zu sagen nach einer viel zu kurzen Probefahrt.
Karl S. - wie war das bei Dir? Du hast doch auch beides drin...
Gruss,
Olli