Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
moin moin erst mal
bin neu im forum
nun mein problem fahre auf der landstrasse plötzlich merke ich
das mein audi von alleine bremst alle 4 sättel nicht doll aber man
merk das langsamer wird
und zuhause zischt er richtig wenn man wasser auf die felgen
kippt über jeden tip bin ich dankbar
danke schon mal im voraus
Hmm - würde mal vorsichtig behaupten, dass die Bremskolben in den Bremssätteln "angegammelt" sind.
Die können dann vom leichten Seitenschlag der Bremsscheibe nicht mehr zurückgedrückt werden.
Die Bremsklötze liegen dann ständig an und das ganze wird heiß.
Tipp am Rande:
Lass das mit dem Wasser drüber kippen mal sein.
Die Bremsscheiben sind aus Grauguss und der reagiert sehr empfindlich auf plötzliche Temperaturänderungen.
Im Extremfall kriegen die Scheiben 'nen Riß.
Ich tipp auf den HBZ, hatte meine Dicke auch schon mal
Markus
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Ich würde mir auch erstmal die Bremssättel vornehmen, ich hatte auch schon das die Sattelführungen festgegammelt waren!
Also alles zerlegen, wenn möglich gangbar machen ansonsten neu oder instandsetzen.
Sollte sich da gar nix finden dann würde ich auch weiter oben sprich HBZ gucken.
Die Wahrscheinlichkeit, dass alle vier gleichzeitig festgehen, ist eher gering! Nimm bei deiner nächsten Fahrt 'ne Pulle Wasser mit und kipp die bei auftretendem Problem mal über den HBZ. Wird's besser, dann kannst du schon mal dein Portemonnaie nach "Kleingeld" durchsuchen!
bei diesem Fehlerbild (also alle vier Bremssättel gehen fest) ist zu 99,99% der Hauptbremszylinder die Ursache und wurde hier schon oft diskutiert.
Besonders bei heissem Wetter tritt dieser Fehler bei älteren HBZ gerne auf. Um Sicherheit zu erlangen wickle beim nächsten Auftreten einen nassen Lappen um den HBZ. Der Fehler sollte sich dann nach einigen Minuten legen.
moin jungs
danke für das herzliche aufnehmen
also ich merke das mit der bremse immer so
es ist schwer zu erklären
ich merke das mit der bremse immer so weil man kann bremspedal
2cm hin und her bewegen bevor druck kommt und dann ist das
problem sie werden immer heiß aber wie gesagt es ist ganz selten das er die macken hat
(aber trozdem es ist ein problem)
flüssigkeit ist neu bremsenprüfstand auch beste werte
mfg mütze
Und schau Dir die Bremsscheiben ganz genau an, im Zweifelsfall hast Du die mit Deinen Schockabkühlungen jetzt geschrottet (erst rotglühend erhitzt und dann via "Schock" abgekühlt - das Material wird spröde und es gibt fiese Haarrisse). Beim geringsten Zweifel würde ich die also auch noch mit erneuern...
dr metallzylinder wo der bremsflüssigkeitsbehälter draufsitzt, das is der HBZ. haube auf und fahrerseitig zwischen federdom und servoöl-behälter gucken
Grüße
der Mike
is schön den zu tauschen .....
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Mal ne andere Frage zur Sollbruchstelle HBZ:
Gibt es Möglichkeiten, den Fehler durch Überholung zu beseitigen oder bleibt nur der Austausch unter Einsatz des nötigen Kleingeldes?
Gruß Jörn