Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich hab meine Klima auf R134a umgerüstet, spülen und füllen lassen.
So, jetzt funktioniert die Klima im Leerlauf wunderbar und kühlt richtig schön runter. Sobald man Gas gibt so etwa über 1400 Um/min schaltet der Kompressor (die Kupplung) ab. Während der fahrt schaltet der Kompressor immer wieder mal an und dann gleich wieder aus, sobald der Motor wieder im Leerlauf ist läuft der Kompressoer wieder durchgehend mit. Im Klimabedienteil wird leider kein Fehlercode hinterlegt nur 09, aber der kommt vom neuen Heizungsregelventil welches ja bekanntlich keinen Temperaturgeber mehr hat.
Der KOmpressor lässt sich mit der Hand soweit auch leicht durchdrehn, Knapp über Leerlauf heult er ein wenig dann wird er wieder leise und dann ist er aus
servus,
also, das kann, durchaus normal sein. schließlich hängt das EIN bzw. AUS Schalten des Kompressors auch von Soll- und Ist-Temperatur ab.
beobachtest Du das denn auch wenn Du maximale Kühlleistung einstellst?
Bei zuviel Kältemittel und zu hohem Druck in der Anlage wird die Anlage auch abgeschaltet, passt zum Thema höhere Drehzahlen.
Passend dazu läuft auch der Kühlerlüfter öfter.
Albernerweise passiert das auch, wenn zu wenig Kältemittel drinnen ist und der Kompressor vom Niederdruckschalter abgeschaltet wird.
Beide Ereignisse sollten im Fehlerspeicher der Anlage drinne stehen.
Zusätzlich kann noch der Vereisungsschalter am Verdampfer ein Abschalten des Kompressors verursachen.
Der Kompressor wird nicht passend zur erreichten Innenraumtemperatur abgeschaltet, er läuft fleissig weiter.
Hmmmm, ich habe leider auch keine "Lösung" parat.
Dennoch bleibe ich am Ball und versuche das Problem zu lösen.
Aber die Anmerkungen von Blacky hast Du befolgt?
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Im Fehlerspeicher scheint nichts auf nachwievor nur 09 (warum steht oben). Der Kompressor lässt sich mit der Hand leicht drehen. Der Keilriemen ist Korrekt gespannt. Es ist egal wie die Klima eingestellt ist, das Verhalten ist immer das selbe, also auch wenn die Temp. auf Lo steht.
MFG Martin
Edit: Hat jemand einen Stromlaufplan der Climatronic für mich? Wie ist das Schaltverhalten Schalter (z.B: Vereisungsschalter) machen die auf oder zu?