Seite 1 von 1

Fahrwerksberatung: Wie bekomme ich ein strafferes Fahrwerk?

Verfasst: 09.07.2008, 20:56
von Gafuus
Hallo!

Nach dem Austausch der alten Druckspeicher der Niveauregulierung an der Hinterachse gegen neue, ist der Wagen tatsächlich schon e t w a s straffer.
Allerdings hatte ich vor, den Wagen vielleicht ähnlich wie einen BMW zu bekommen.
Der TÜV sagt mir seit 7 Jahren die vorderen Stoßdämpfer wären noch auf 60%.
Ist durch einen Wechsel der Dämpfer vorne das Schaukeln in Kurven signifikant zu verändern oder muss ich da zu Tieferlegungsmaßnahmen greifen?

Eigentlich würde ich den Wagen gerne ungefähr im Originalzustand erhalten... Und wie die im Neuzustand einmal waren weiß ich leider nicht, da ich mir damals so einen Wagen niemals hätte leisten können.
Daher frage ich euch.

Harzliche Grüße
Euer Gasfuus

Verfasst: 09.07.2008, 21:20
von Mike NF
also auf die tüv-urteile zu den dämpfern brauchste weniger geben als auf den wetterbericht, die liegen meistens vollends daneben.
thema fahrwerk: mann muss nicht zwangläufig tieferlegen. was für nen wagen hast du denn da? nicht dass ich hier was vom 26er stabi erzähle und du hast nen 20V da stehen :D

Grüße

der Mike

Verfasst: 09.07.2008, 21:24
von Sedl
Da liegst du Goldrichtig, Mike!

Gruß,
Christoph

Verfasst: 09.07.2008, 21:24
von jürgen_sh44
einfach mal noch die dämpfer rundum tauschen und dann weiterschauen.

Verfasst: 09.07.2008, 21:26
von Sedl
Wobei man da gleich dann auf die Vielbeschworenen Bilstein B6 setzen könnte..

Gruß,
Christoph

Verfasst: 09.07.2008, 21:27
von Mike NF
fahrwerkslager neu
dämpfer neu
26er stabi beim erneuern der achslager reinwerfen, falls er noch nicht drin ist.

und schon bist du überrascht wie straff die kiste sich fährt

Grüße

der Mike

Verfasst: 09.07.2008, 21:33
von Faltdach
Achtung - ich zitiere: "Niveauregulierung"

Bitte beachtet das bei Dämpfer-Empfehlungen :wink:

Grüße,
Marco

Verfasst: 09.07.2008, 21:37
von UFlO
Hallo Gasfuus,

ich meine mich zu erinnern das Du 'nen 20V Avant hast...
Naja wie auch immer, wie sieht es denn ansonsten mit sämtlichen
Gummimetallagern im Fahrwerksbereich aus ?.
Eine Revision sollte sich ebenfalls positiv bermerbar machen,
aber das wurde ja auch schon von den Vorrednern angemerkt. :wink:

Gruß,
Flo

Verfasst: 09.07.2008, 21:40
von Mike NF
guter hinweis marco, ich war gedanklich auch irgendwie nur bei der vorderachse, da merkste das am deutlichsten. neue dämpfer hinten will er bei niveauregulierung wohl nicht verbauen :D

Gruß

der Mike

Verfasst: 09.07.2008, 21:51
von Faltdach
Mike NF hat geschrieben:guter hinweis marco, ich war gedanklich auch irgendwie nur bei der vorderachse, da merkste das am deutlichsten. neue dämpfer hinten will er bei niveauregulierung wohl nicht verbauen :D

Gruß

der Mike
Genau deshalb würde ich mich jetzt erstmal auf "softere" Bilstein B4, Boge Turbogas, Sachs Advantage ö.ä. vorne festlegen - und ansonsten wie ihr schon sagtet mich ,al auf die Lagerung konzentrieren ...ist ja auch schon teuer genug...

Grüße,
Marco

Verfasst: 09.07.2008, 22:21
von Gafuus
Vielen Dank für die vielen Ratschläge! Ich habe wirklich den Audi 200 20V Avant.

Bei den Lagern habe ich auch nur getauscht, was wirklich kaputt war. Naja, dass wird ja dann ein teurer Spaß, was? Weiss jemand, was der ganze Lagerkram und auch die empfohlenen Sachs-Dämpfer kosten? Ebenfalls über günstige Bezugsquellen bin ich sehr dankbar.


Euer Gasfuus

Verfasst: 10.07.2008, 00:39
von Friese
nicht an den Gummilagern sparen.

www.husch-autoteile.de und www.autoteile-meile.de sind als quellen zu nennen. Da kann man am besten auch nach teielnummern suchen.

Gruß,
Mathias