Seite 1 von 1

20V Ruckeln beim Beschleunigen

Verfasst: 09.07.2008, 22:46
von O.J. Endres
Guten Abend miteinander,

bin noch nicht hinter alle Macken meines 20V gestoßen. Bin langsam am Verzweifeln :x , haben die Hülsen für die Einspritzdüsen inkl. Gummis (Überholsatz für Düsen) gewechselt. Zunächst hat es etwas besser :-) , doch nun ruckelt er wieder beim Beschleunigen. Manchmal scheint es auch einen kleinen Aussetzer zu geben, da bei Nachtfahrt das Licht ganz kurz und nur einmal flackert. :evil: :evil:
Wer weiss weiter?
Gruß O.J.

Verfasst: 11.07.2008, 18:30
von Markus 220V
Also ruckeln beim 20V ist ja nix seltenes und das halbe Forum steht voll davon. Zusammenfassend:

1. Drucktest machen
2. Fehlerspeicher ausblinken
3. Zündgeschirr komplett überholen

Ich hab´s mal nach Aufwand und kosten aufsteigend sortiert.

Verfasst: 11.07.2008, 19:05
von kamikaze80
Isch setze nen kasten auf Zündgeschirr, falls es nicht schon erneuert wurde!!!!!!!!

Aber geh lieber nach der Liste meines Vorredners! :twisted:

Danke Euch

Verfasst: 12.07.2008, 19:36
von O.J. Endres
Hallo Ihr,

Ihr macht mir ja Mut. :roll: Dann werd ich mich mal an die Arbeit machen und die Zündung überprüfen. Aber zuerst muss der S4 20V aus der Werkstatt, eine Baustelle nach der anderen. :evil:

Ich hoff die beiden Babys werden irgendwann mal einwandfrei laufen.
:lol:
Gruß O.J.

Verfasst: 13.07.2008, 22:52
von Friese
wenn du mit den drei punkten wider erwarten erfolglos geblieben bist kommen noch in frage:

defekt an:
*Multifuzzi
*steuergerät
*Klopfsensoren
*kraftstoffsystem (z.bsp. filter dicht...)


ich würde übrigens eher auf falschluft tippen und darauf nen kasten setzen ;)

Verfasst: 15.07.2008, 14:23
von embargo1
Hab das Thema auch schon bearbeitet

bei mir war es das Zündgeschirr.
Hab vorher auch alles getauscht keine besserung
Ladedruckventil
Filter
Verteiler+Finger
Kerzen
Luftmassenmesser
und was war es ????
Das Zündgeschirr

Jetzt läuft er wieder wie Kätzchen....

Ich setz einen Kasten auf Zündgeschirr

Grüße aus Österreich

Verfasst: 16.07.2008, 21:36
von Bastian Preindl
Hi,

Klopfsensoren und Multifuzzi führen zu Leistungseinbrüchen, aber meiner Wissens nach nicht zu Ruckeln. Beide geben ja lediglich Informationen an das Steuergerät weiter, welches diese in die Zündwinkelberechnung, den Ladedruc und die Einspritzzeiten einfließen lässt.

Wie war das mit dem Licht, das flackert?

Bastian