Seite 1 von 1
Wagen verzieht beim Gasgeben nach rechts, Gas weg nach links
Verfasst: 09.07.2008, 23:01
von wauzzz999
Hallo, guten Tag
Mein erster Beitrag hier im Forum und gleich ein heftiges Problem:
1. Mein Auto: Audi 100 Avant Typ44 Bj. 1983, 4 Zylinder, 1,8 Liter
2. Mein Problem: Nach dem Tausch des serienfahrwerkes gegen ein 30/30mm Supersport fahrwerk zieht mein Auto beim Gasgeben stark nach rechts, wenn ich das Gas weg nehme wieder nach links zurück.
Das Fahrwerk habe ich auf der Bühne selbst eingebaut, beim Einbau auch die Spurstangenköpfe neu gemacht, und die Traggelenkmanschetten an den Querlenkern erneuert da die schon gerissen waren. Die Lenker waren leicht zu betätigen und hatten auch kein Spiel deswegen habe ich sie drin gelassen.
Anschließend bin ich zur Achsvermessung (59€) gefahren und hab die Tieferlegung eintragen (36€) lassen.
Jedoch musste ich danach eben feststellen dass mein Auto eben dieses Fahrverhalten zeigt. Also wieder hin zum Achsvermesser, der konnte sich das nicht erklären, macht eine Probefahrt merkt das, vermisst nochmal (kostenlos wohlgemerkt), der Wagen verzieht trotzdem noch genau so.
Ich über Wochenende nochmal alle Schrauben auf Drehmoment überprüft, alles passt, am Montag nochmal zum Achsvermesser, nochmal messen (kostenlos), alles passt, Problem besteht weiterhin. Der Vermesser meint "da muss das was anderes sein", wackelt an der Lenkung, Ergebnis: "die hat zu viel Spiel" und "das kann man nich einstellen, da brauchst du 'n neues Lenkgetriebe".
Also hab ich mich belesen (im Etzold): Lenkungsspiel kann man doch einstellen (eine selbstsichernde Schraube direkt am Lenkgetriebe) also, nach Etzold in 20°-Schritten das Spiel eingestellt, Ergebnis: Lenkung hat kein Spiel mehr, geht aber immernoch wunderbar leichtgängig, Ergebnis: der Wagen verzieht immernoch.
Heute dann bin ich zum Freundlichen, der den Wagen auf die Bühne genommen, Achsvermessung (59€) gemacht, alles ok, ich sag ihm Stell mir doch mal die Werte vom 100 Sport ein (nur die Spur von positiv bischen weiter negativ), gemacht, Ergebnis: der Wagen verzieht immernoch.
3. Jetzt, 154€ leichter und mit dem Gerede von zig Werkstätten im Kopf dass da nichts zu machen ist, bin ich also hier bei euch gelandet um meine Frage zu stellen:
Was um himmelswillen kann ich machen damit mein Auto wieder gerade aus fährt? Welche Schraube muss ich da drehen?
Ein Dank für jede Antwort!
Martin...
Verfasst: 09.07.2008, 23:08
von pogolie
Ersma Hallo..
Ist der Sturz auch eingestellt worden?
Wird gerne mal vergessen, weil einige glauben das geht nicht beim 44er

Verfasst: 09.07.2008, 23:22
von Blacky
Moin !
Schön, einer der ersten, 25 Jahre alt .
Ist da jemals auch nur irgendein Fahrwerkslager erneuert worden ?
Stichwort Hilfsrahmenlager.
Kosten an Teilen so 130 Euro bei Audi, Anleitungen zum Tauschen gibt es zuhauf

.
Leichtgängige Zapfen am QL bzw. den Traggelenken deuten darauf hin, daß die Dinger eigentlich reif für den Austausch sind.
Dann wären da auch noch so Dinger wie Motor und Getriebelager.
Bei strakem Spiel in der Lenkung würde ich mir überlegen, ob ich mir ein AT-Lenkgetriebe auf Lager lege, sicherheitshalber.
Das Nachstellen ist eigentlich nicht die bevorzugte Methode der Wahl ...
An Lagern bleiben dann noch die vier bzw. sechs Lager am Stabilisator, einmal die zwei am Hilfsrahmen, und dann die vier am Querlenker.
Vorher ist jede Vermessung rausgeworfenes Geld, aber das ist eh schon passiert.
Wie sieht es mit den Domlagern aus ?
Gleiches Spiel an der Hinterachse, die werden anch 25 Jahren sicherlich nicht mehr taufrisch sein.
Das wäre das erste von mir

.
grüße
roland
Verfasst: 09.07.2008, 23:35
von wauzzz999
Hallo, danke für die Schnelligkeit,
also die Lagergummis sehen tatsächlich nicht mehr so gut aus, nur wurde mir da von vielen gesagt das die eben nicht zu so einem Fahrergebnis führen könnten.
Und mit dem Originalfahrwerk waren aber keine Probleme, selbst bei 160km/h auf der Autobahn.
Deswegen verstehe ich nicht warum er jetzt solche Probleme macht.
Zu meinem Auto allgemein, bin ich der Stolze 3. Besitzer dieses mit 150TKM noch fast "Neuwagens". (Alles mit Original FZG Brief Serviceheft usw.)
Martin...
Verfasst: 10.07.2008, 01:33
von j.r.
ich schließe mich pogolie an: könnte am sturz liegen. habe bei meinem auch ein leichtes ziehen gehabt, nach einstellen von spur und sturz war das wieder o.k. es kann aber vorkommen, daß sich die sturzwerte nicht mehr einstellen lassen. dann beide seiten auf den gleichen erreichbaren wert einstellen, sonst fährt er sich in die eine richtung anders als in die andere.
das setzt aber voraus, daß die fahrwerkslagerung o.k. ist, bei ausgeleierten lagern verstellt sich das nämlich ziemlich schnell wieder. das fahrwerk hast du aber richtig eingebaut wie du sagst. btw: supersport? taugt das was? wie liegt er denn? wo werden die denn hergestellt? fahrwerk kostet im netz ca 250€? bloß mal aus neugierde
viele grüße
jürgen
Verfasst: 10.07.2008, 08:58
von mAARk
Hallo,
Die diversen Gummilager der Vorderachse können sehr wohl solche Erscheinungsbilder zur Folge haben.
An meinem damaligen Typ 43 hatte ich genau diesen Fehler - über Jahre hatte es sich so entwickelt. Nach dem Tausch der Domlager war alles wieder in Ordnung.
Bei meinem C4 hatte ich auch diese Erscheinung, nachdem ich Querlenker aus dem Zubehör eingebaut hatte. Der eine hatte ein defektes Gummilager (Richtung Hilfsrahmen). Reklamiert, Ersatz eingebaut, Problem behoben.
Ich vermute also mal ganz vorsichtig in den Raum, dass bei deinem neuen Fahrwerk etwas nicht stimmt, oder beim Einbau irgendein Gummilager den letzten Rest bekommen hat.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 10.07.2008, 10:29
von Thomas
wauzzz999 hat geschrieben:nur wurde mir da von vielen gesagt das die eben nicht zu so einem Fahrergebnis führen könnten.
Doch, können sie.
Und nach 25 Jahren sind sie reif (bzw. wahrscheinlich sogar schon überfällig), also mach sie neu, so lange es sie noch gibt...
http://www.elch-productions.de/GummilagerVorne.doc
Viel Erfolg,
Thomas
Verfasst: 10.07.2008, 11:11
von Friese
Und wenn das nicht hilft, brauchst Du ein neues Getriebe

Aber erstmal schön neulagern, das macht das Fahrwerk eh straffer und sportlicher als jedes Tieferlegungspackage.
Gruß,
Mathias
Verfasst: 10.07.2008, 13:07
von JimPanski
ay martin!
erstmal herzlich willkommen und gruß nach zwicke!
schickes bild in deiner signatur

(fuerstenzug in DD wenn ich recht seh?!)
wenn du die lager erneuern willst (was sich wirklich lohnt), haett ich bei interesse noch PU Hilfsrahmenlager fuer dich. wenns wirklich straffer werden soll, dann bietet sich das an nicht unbedingt auf die originalen zurueckzugreifen. schreib einfach ne pn bei interesse
gruß
conny
Verfasst: 10.07.2008, 15:27
von wauzzz999
Hallo nochmal,
der Sturz wurde bei jeder Achsvermessung mit eingestellt (ohne Probleme über die Lagerteller im Motorraum) bzw. kontrolliert und hat optimale Werte.
Die Fahrwerksteile wurden auch eingebaut wie sie sollten, die Federteller und Beine vorne und hinten bleiben bei dem Supersport FW alle original.
Zu den Fahreigenschaften: das FW liegt wie eine Eins auf der Straße, aus dem wankenden Swimmingpool (Avant) ist ein Kurvenfresser geworden, kaum quietschende Reifen in den Kurven, Traktion bis in den Randbereich, ich find es einfach nur geneial. Auch die passgenauigkeit der Teile ist spitze, alte raus neue rein zusammenschrauben, fertig! Alles 100%
Auch die vorderen Stoßdämpfer habe ich wie in der Selbstdoku beschrieben im "Ölbad" in die vorderen SD Aufnahmen gesteckt, sollte also auch kein Grund sein für irgendwelche Spannungen.
So werde ich also die Lagerungen mal in Angriff nehmen.
Noch eine Frage: Wenn ich die Querlenker wechsel muss ich das ganze Federnbein ausbauen oder einfach den Stabi ab und dann die QL raus?
Danke, Martin...
Verfasst: 10.07.2008, 17:13
von wauzzz999
Hallo,
Wo bekomme ich für den Avant noch einen neuen Stabi her?
Ich habe schon bei ebay usw. gesucht nur findet sich nichts in der Richtung.
Von Audi gibt es die leider nicht mehr, aber es muss doch einen Hersteller geben der die Dinger noch produziert?
Danke, Martin...
Verfasst: 10.07.2008, 17:28
von Friese
im Zubehör gab es keine Stabis. Was ist denn mit deinem alten? Sonst einfach die einschlägigen Schlachter abklappern oder ne Anfrage im teilemarkt stellen.
Querlenker tauschen geht recht einfach, erstmal die Schraube am Federbein lösen (dies ist eine Dehnschraube, sie muss ersetzt werden), dann muss der Stabi ab (und nachher wieder ran das ist die größte arbeit), dann schraube am Hilfsrahmen rausmachen, dann kommt die Schraube aus dem Federbein ganz raus, die Klemmung kann man mit nem stabilen Schlitzschraubendreher leicht weiten und den zapfen rausdrücken.
Dann noch den QL aus dem hilfsrahmen friemeln und fertig.
ich glaub sorum ist die reihenfolge ganz geschickt.
peace of cake das ganze!
Verfasst: 10.07.2008, 17:47
von wauzzz999
Naja ich habe gerade eine Anfrage an VW Classicparts gestellt, dort scheint er noch (laut Internet) verfügbar zu sein, die Anfrage wird aber bearbeitet und das kann wohl laut Systemantwort einige Tage dauern.
In der Google Suche gab es mit der OE (445 411 309) auch Ergebnisse, aber nur in Russland. Ein Shop hat ihn dort sogar für 116€ im Angebot bin mir aber wegen meiner wenigen Russischkenntnisse nicht so ganz sicher.
Martin...
Verfasst: 10.07.2008, 18:01
von Sedl
Friese 1.0 hat geschrieben:
peace of cake das ganze!
Zitierste gerade wirklich eines meiner (immernoch) Lieblilngsspiele??

Verfasst: 10.07.2008, 18:04
von Blacky
Sedl hat geschrieben:Friese 1.0 hat geschrieben:
peace of cake das ganze!
Zitierste gerade wirklich eines meiner (immernoch) Lieblilngsspiele??

It's done when it's done.
*wart*
grüße
flauschi
What are you waitin' yor ? Christmas ?
Verfasst: 10.07.2008, 18:14
von Sedl
Super, jetzt kann ich wieder an nix anderes denken

Verfasst: 10.07.2008, 18:50
von wauzzz999
Das war dann wohl ein Insider?!

Verfasst: 10.07.2008, 19:27
von Friese
nein. es ist nur eis

Verfasst: 10.07.2008, 20:19
von Sedl
Aaah, ich und Blacky meinten wohl eher dieses immernoch sehr geile Trash-Game:

Gruß,
Christoph
Verfasst: 10.07.2008, 20:51
von wauzzz999
Äähhh ja
Wie wäre es dann jetzt back to topic?! Wo und wie bekomm ich den Stabi?
Verfasst: 10.07.2008, 21:21
von Blacky
Moin !
Wie gehabt, Audi, Classic Parts , ebay oder im lokalen Teilemarkt.
Falls es den 22er oder 23er Stabi nicht mehr gibt, bau nen 24er oder 26er ein, sofern Du passende Lager + Schalen findest, die sind bisher der eoe-Problematik zum Opfer gefallen.
Der stärkere Stabi hat den Vorteil, daß sich auch ein wenig an der Fahrstabilität verbessert, Wunder würde ich aber je nach Reifenwahl nicht erwarten.
Ich persönlich würde mir vor dem Stabilisatortausch die wahrscheinlich toten Lager anschauen

, ist aber nur meine Einschätzung, kein Befehl.
Grüße & Viel Erfolg !
roland
Verfasst: 10.07.2008, 22:58
von Friese
Sedl hat geschrieben:Aaah, ich und Blacky meinten wohl eher dieses immernoch sehr geile Trash-Game:

Gruß,
Christoph
was ich natürlich auch meinte, aber aufgrund einer falsch gesteckten hirnwindung schrieb ich "peace of cake" statt "piece of cake".
Verfasst: 10.07.2008, 23:33
von Sedl
Tatsache, das hab ich schlichtweg überlesen

Verfasst: 16.07.2008, 23:32
von Ro80-Fahrer
Bez. des Schiefziehen beim Gas geben und Gas wegnehmen noch ein Tipp von mir:
Check mal Deine Lager am Hilfsrahmen. Sind die weich und wie schon geschrieben nach 25 Jahren nicht mehr die besten kann sehr wohl das die Ursache sein. Wirt hatten mal einen A3 der hat genau das gleiche gemacht. Da waren es auch die Gummilager. Hinterher war alles wieder i.O.
Noch etwas zu den freundlichen: Die Fachwerkstätten haben scheints in unseren Kreisen nicht immer den besten Ruf. Man sollte aber eines nicht außer Acht lassen: Die alten meister die sich noch wirklich an den 44ern auskennen sterben so nach und nach aus. Wenn man Glück hat trifft man in der Annahme noch auf nen meister der in seiner Aktiven zeit als lehrling/Geselle an den Autos geschraubt hat.
Als ich meine Lehre begonnen habe waren die 44er schon selten. Fasziniert haben die mich auch damals schon. Mit meinen 24 jahren kenn ich zwar den 44er recht gut aber gerade was so typische Fehler angeht kann ich überhaupt nicht mithalten weil mir dazu einfach die jahrelange Erfahrung fehlt. Also seit nicht ganz so hart zu den VAG-lern wenn sie den fehler einfach nicht finden können. Letzten Endes ist das alles auch ein Kostenproblem. Bei uns wird das nämlich so gelöst. Haben wir mal so n Wagen da wie den 44er mit nem fehler den man nicht so leicht findet dann bekommen wir ne 3/4h Zeit zum den Fehler finden bzw eingrenzen allein weil die Kosten ansonsten schnell den fahrzeugwert übersteigen können oder viele das garnicht zahlen können bzw. wollen. Dass man oft in ner 3/4h nicht viel heraus findet dürfte ja wohl klar sein und hinterher heißts nachher wieder die Fachwerkstätten habens nicht drauf. Dass die Kunden und damit auch viele hier im Forum das garnicht wissen ist völlig klar.
Wollte das hier nur mal schreiben, damit hier vielleicht die ein oder andere "Unfähigkeit" der VAG Betriebe aufgeklärt werden kann.
Ich kann mich persönlich an nen Fall erinnern, da war ein Schweizer mit nem alten 44er Avant da, der kam aus dem Urlaub und war auf dem heimweg. Den 44er wirklich vollgepackt bis unters Dach und was nicht rein passte wurde auf's Dach geschnallt.
Dem verreckte die Lichtmaschine. Kostenpunkt bei Audi 500 Euro. M.A. nach als "quasi Konzernangehöriger" eine absolute Unverschämtheit. So geht es den meisten meiner Kollegen. Das wollte der Kunde natürlich nicht ausgeben. Ich hatte ich bereit erklärt dem Kunden ne gebrauchte Lima einzubauen selbst nach Feierabend. Beim Schrotti kostet die doch nur 50 Euro. Der Kunde wäre einverstanden gewesen. Aufgrund der Sachmangelhaftung wollte die Geschäftsleitung diese Aktion aber nicht durchführen. Daran scheiterte es. So musste der Kunde widerwillens vertröstet werden. Wir haben es dann so gelöst, dass der Wagen bis in die Schweiz geschleppt wurde und dort dann repariert wurde, da die Gesetzgebung dort anders ist wie bei uns. Da kann ich an meinem Beruf verzweifeln.
Die Argumentation: Der Kunde könnte mit der gebrauchten Lima ja liegenbleiben oder die Karre abfackeln weil die Lima evtl nicht i.O. ist und dann müsste unser Geschäft als VAG-Betrieb im Falle eines Rechtsstreites den Schaden ersetzen. Egal ob der Kunde vorher gesagt hat, dass er akzeptiert, dass er keine Gewährleistung bekommt.
Da sind so Situationen da möchte man am liebsten verzweifeln.
Und mal ehrlich wer würde schon ne nagelneue Lima kaufen? Nicht mal ich der quasi direkt an der Quelle sitzt!
Audi hat da mitunter ne ganz beschissene Ersatzteilversorgung für die alten Typen.
schöne grüße
Matthias
Verfasst: 21.07.2008, 08:36
von ben
Moin Martin!
Ich kann Dir zwar nicht die Bohne bei Deinem Problem helfen, aber trotzdem: herzlich Wilkommen im Forum!
Viele Grüße
Ben
Verfasst: 23.07.2008, 22:26
von 44avantler
Diesen Effekt des Schiefziehens hatte ich schon zweimal :
Ursache war beide Male ein hinterer defekter Stoßdämpfer - da sucht man ja nicht gerade als erstes .....
Gruß , Jörg
Verfasst: 04.08.2008, 15:56
von wauzzz999
Große Wirkung, kleine Ursache
Es waren schließlich die Domlager, heute getauscht und siehe da - Er fährt wieder wohin er soll.
Danke trotzdem für all die hilfreichen Antworten!
Martin...