Seite 1 von 1

Welches Getriebe??

Verfasst: 09.07.2008, 23:23
von Yellowdug
hallo liebe Gemeinde..

also ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Audi 100 Typ 44 C3 vom Jahre 90
(2,3 E) kein Quattro.

Sehr schönes Fahrzeug muss ich sagen, leider habe ich das Fahrzeug mit einem Getriebedefekt erworben, dies war mir bewusst und soll nun geändert werden..

Ich habe mich mal beim großes Auktionshaus umgeschaut und musste feststellen es werden derzeit zu mindest lediglich Getriebe für den C4 Frontriebler oder gar den C3 bis 87 angeboten..

Meine Frage nun, passt ein Getriebe vomzb 92er C4 (2,3) an meinen 100er?

Oder gar das ältere vom Typ 44 Baujahr 87? (Motor hier 2,2)

Auf was sollte ich genau achten.. kann ich nur nach dem Kennbuchstaben gehen? Achja und wo finde ich den an meinem Getriebe , bzw weiß jemand welches dies sein sollte :roll: ?

Viele Fragen.. würde mich sehr über eure Hilfe freuen!!

DANKE

Verfasst: 09.07.2008, 23:25
von Yellowdug
Achja bevor ich es vergesse..

Also das Getriebe selber ist ok, sprich die Syncronität ist vorhanden. Es macht lediglich am zirka 30 km/h ein zuehmen lautes Gerräusch (kreischend) .. ist dies irgendwie reperabel ohne komplett Tausch??

Mir wurde gesagt evtl. Getriebe Ausgangslager oder so etwas ?

DANKE :wink:

Verfasst: 09.07.2008, 23:35
von Gerhard
Hallo,

erst mal :)

Du hast das große Glück einen Nachface NF mit dem superleichten Aluknetliegierungs-schießmichtot Leichtbau-Getriebe namens AMK zu fahren.

Wenn es nicht mehr rauscht sondern kreischt ist es bald ganz hinüber :roll:

Es hilft wenns einfach sein soll der Tausch zu einem Ersatz-AMK unbekanntem Verschleisszustands. Alternativ kann vom 2.3er C4 das IMHO AXG? genommen werden. Das soll wohl etwas haltbarer als das AMK sein, kann ich aber nicht bestätigen.

Die Getriebe sterben überwiegend bei Fahrzeugen im Kurzstreckenbetrieb. Durch das besondere Gehäuse wollen wohl die Getriebeinsandsetzer die auch nicht reparieren.

Alternativ könnte man sofern alle Teile vorhanden auf ein klassisches 016-Basisgetriebe umgerüstet werden. Dazu müssen allerdings Schwungscheibe Pilotlager Achswellen Schaltstangen usw. zusammen passen. Bei älteren Getrieben muss zudem der Wegstreckensensor umgebaut werden, da die Nachfacer ja einen elektronischen Tacho haben.


Viele Grüße

Gerhard

Verfasst: 09.07.2008, 23:39
von Yellowdug
Hey Gerhard, vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Dann scheint es ja anscheinend eine Krankheit bei diesen Baujahren zu sein richtig?

Nunja seitdem es so schlimm kreischt wird der Audi nicht mehr bewegt.. nur so langsam muss was passieren..

Könnte das hier das richtige Getriebe sein, was für die erste Variante in Frage kommt die du genannt hattest??

Sprich 1 zu 1 tausch..

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=025