Seite 1 von 1
Erfahrungen mit Typ44 NF Quattro Avant?
Verfasst: 11.07.2008, 01:07
von nekker
Hallo,
habe zu meiner RT-Limo die in die Jahre gekommen ist (420tkm) jetzt einen 100er Avant 2.3E Sport Quattro gekauft und stehe nun vor einigen neuen Problemen da mangelnde Erfahrung:
1. hintere Seitenscheibe untere Dichtung wellig - austausch schwierig?
2. Quattro Getriebe/Differenzial - Ölwechsel sinnvoll?
3. Kühlwasserspühlung notwendig - Tipps o. Tricks?
4. Fahrerseitig Schalter für ZV defekt - einzeln auszutauschen?
5. Kilometerzähler setzt sporadisch aus - reparatur möglich (Wako)?
6. Handbremse bleibt hängen - gangbar zu machen o. austausch?
Wäre super wenn ihr reichlich erfahrungen Posten würdet, gerne auch stellen wo man mal hinschauen sollte.

Re: Erfahrungen mit Typ44 NF Quattro Avant?
Verfasst: 11.07.2008, 01:17
von Mike NF
nekker hat geschrieben:Hallo,
habe zu meiner RT-Limo die in die Jahre gekommen ist (420tkm) jetzt einen 100er Avant 2.3E Sport Quattro gekauft und stehe nun vor einigen neuen Problemen da mangelnde Erfahrung:
1. hintere Seitenscheibe untere Dichtung wellig - austausch schwierig?
isn bekanntes avant-problem, ich weiss nicht ob die überhaupt noch lieferbar ist
2. Quattro Getriebe/Differenzial - Ölwechsel sinnvoll?
macht immer sinn, dann weisst du was sache ist, noch mehr sinn würde bei unklarer lage ein zahnriemenwechsel machen
3. Kühlwasserspühlung notwendig - Tipps o. Tricks?
naja, beim zahnriementausch mal reingucken, neu befüllen, fertig
4. Fahrerseitig Schalter für ZV defekt - einzeln auszutauschen?
microschalter? gute frage, hab ich mich noch nicht dran versucht, kann dir evtl wer anders weierhelfen
5. Kilometerzähler setzt sporadisch aus - reparatur möglich (Wako)?
kalte lötstelle, kann man nachlöten, dann geht das wieder
6. Handbremse bleibt hängen - gangbar zu machen o. austausch?
ich tippe auf das übliche problem mit den bremssättlen. die bekommt man für 90euro grobe ecke im austausch, kann sie aber auch überholen, das muss man im einzelfall selber wissen und entscheiden
Wäre super wenn ihr reichlich erfahrungen Posten würdet, gerne auch stellen wo man mal hinschauen sollte
die da wie gesagt wären zahnriemen, falls unbekannten alters und schonmal die fahrwerkslager nebst querlenker in augenschein nehmen. 
Grüße
der Mike
Verfasst: 11.07.2008, 14:33
von barny
Hallo,
Austausch der hinteren Zierleiste is kein Ding, da nur Draufgeklipst. Kann man mit Schraubenzieher oder ähnlichem vorsichtig weghebeln. Aber wie gewohnt ist das Teil EoE
Gruß
Fabian
Verfasst: 11.07.2008, 16:41
von StefanR.
Kannst mal ein paar Pix von deiner Neuerwerbung einsetellen.
MfG Stefan
Re: Erfahrungen mit Typ44 NF Quattro Avant?
Verfasst: 11.07.2008, 20:08
von level44
nekker hat geschrieben:4. Fahrerseitig Schalter für ZV defekt - einzeln auszutauschen?
Moin nekker
ich nehm an mit "Schalter" der ZV meinst sowas ->

... *
dieser ist einzeln und leicht tauschbar (2 Schrauben bei abgenommener Türverkleidung), muß halt ein Schalt-Stellventil sein
* Abb. ist aus Fahrertür vom Typ 89
Verfasst: 12.07.2008, 09:01
von tuete
Wenn der Kilometerzähler nicht funktioniert,aufgepasst!
Dürfte dann sehr schwer sein,die Services etc nachzuvollziehen.
Getriebeöl musste bei mir aufgefüllt werden.
Ebenso Keilriemen und wie gesagt,den Zahnriemen wechseln.Bist du auf der sicheren Seite.
Gruss Mathias,
der ebenfalls einen NF avant quattro hat.
Verfasst: 14.07.2008, 18:49
von nekker
Danke für die vielen Antworten, leider ist es mit dem Kauf noch nicht durch, im Kaufvertrag standen dann auf einmal 6 Vorbesitzer anstatt 3 und bei Kilometerstand war "unbekannt" eingetragen. Auf nachfrage warum er nicht die 180tkm wie angegeben eingetragen hatte meinte mein Verkäufer das ihm eingefallen war, daß ein vorbesitzer eventuell einen neuen Tacho eingebaut hat.
Also anzahlung zurück und die Woche zum ADAC die Kilometer schätzen.
Wenn ich dann immer noch kaufen sollte gits auch sofort ein paar pics.
Ansonsten hier der link von scout24 wo ich ihn gefunden habe.
xxx.autoscout24.de/Details.aspx?id=bn2xaoakydgl
Falls ansonsten jemand ein ähnlichs KFZ (100 Avant 2.3E Quattro) abzugeben hat nur melden!
Verfasst: 14.07.2008, 19:28
von StefanR.
Die Frontstoßstange solltest wieder gegen ein orginales Exemplar mit Neblern tauschen.
MFG Stefan
Verfasst: 19.07.2008, 18:01
von nekker
Habe den Audi nicht gekauft, haben uns zwar bei 1500 Euro getroffen nur anscheinend ist das auch nicht der original Motor. Ich denke mal diesen Motor kaputt zu kriegen ist nicht einfach......
Wie dem auch sei vielen dank an alle die mich so schnell und gut beraten haben.
Verfasst: 20.07.2008, 19:39
von Ro80-Fahrer
nur anscheinend ist das auch nicht der original Motor. Ich denke mal diesen Motor kaputt zu kriegen ist nicht einfach......
Sag des it! Mein 100er ebenfalls ein NF Quattro Bj 89 hat auch schonmal nen "neuen" Motor bekommen, der vom Schrotti stammte. Motor hatte nen Pleuellagerschaden. Wie man sowas beim 5-Ender hinbekommt ist mir schon schleierhaft. Wahrscheinlich immer mit zu wenig Öl gefahren. Der Mann war Zahnarzt. Als ich den Wagen übernommen hatte fehlten auch gut 2 Liter Öl. Ölverbrauch bei 1l pro 500km. Mittlerweile keine verkokte Zündkerze auf dem 3. Zylinder mehr und Ölverbrauchswerte mit denen ich zufrieden bin. Auf 5000 km 0,5 l Öl.
Das Motörli da vorne ist wieder tip top in Schuß.
Bei meinem 100er streikt unterdessen der DZM. Sehr ärgerlich da ich vom Ro80 den DZM gewohnt bin. Schätze es liegt wohl auch an ner kalten Lötstelle? Wenn es kalt ist funzt er überhaupt nicht. Wenn es warm ist dann funzt er. Oder aber er geht nur wenn er Lust dazu hat. Klopfen aufs Kombi hat den DZM meistens aus dem Schlaf geweckt. Mittlerweile geht auch das nicht mehr. Welche Lötstellen muss man da nochlöten? Es sind ja bekanntlich 2 Vielfachstecker am Kombi.
schöne Grüße
Matthias