KLeines Problem mit der ZV-Elektrik
Verfasst: 13.07.2008, 11:18
Hallo, Ladies & Gentlemen
bei meiner ZV (BJ 1990) habe ich folgendes Problem: von der Fahrertür aus ist alles ok, aber an der Beifahrertür kann ich zwar alle Türen öffnen (mit Schlüssel oder Türknopf), aber beim Schließen funzt nur die Tür selbst.
Nach Konsultation des Stromlaufplanes hatte ich erstmal die Zuleitungen oder den Schalter in Verdacht. Sie waren´s aber beide nicht; die Zuleitungen führen Strom, und den Schalter habe ich erst getauscht und dann mit Kabelbrücken simuliert. Beides Mal waren die Ergebnisse unverändert.
Da die Steuerung über eine einzelne Leitung funktioniert, die, je nachdem ob sie Masse oder Plus führt, die ZV-Pumpe saugen oder pusten lässt, muß der Fehler in der Elektrik der Pumpe selbst liegen. Öffnen funzt ja, deshalb muß die Leitung ok sein; sie hat auch Durchgang. Die Pumpe selbst ist auch ok, denn von der Fahrertür aus funzt alles .
Nachdem ich soweit war, habe ich die ZV-Pumpe aufgemacht, und mir die Platine angesehen. Es waren keine Auffälligkeiten zu entdecken, weder Schmorungen noch dubiose Lötstellen. Die Platine ist recht schlicht, im Wesentlichen sind da 3 Relais (auf, ab, Abschaltung) und ein bissl Kleinkram.
Nun zur eigentlichen Frage:
Da die Relais von einer einzelnen Steuerleitung je nach Ladung geschaltet werden, müsste das auschlaggebende (und damit das defekte) Teil doch eigentlich eine Diode sein, oder?
Dazu würde auch passen, daß bei offener Tür und Kabelbrücke in Stellung "auf" die ZV-Pumpe 3-5 Sekunden läuft, bis dann die Endabschaltung kommt. Oder kommt doch noch etwas Anderes in Frage, nach dem ich Ausschau halten muß?
Daß jemand eine Schaltplan der ZV-Pumpe hat, nehme ich mal nicht an
bei meiner ZV (BJ 1990) habe ich folgendes Problem: von der Fahrertür aus ist alles ok, aber an der Beifahrertür kann ich zwar alle Türen öffnen (mit Schlüssel oder Türknopf), aber beim Schließen funzt nur die Tür selbst.
Nach Konsultation des Stromlaufplanes hatte ich erstmal die Zuleitungen oder den Schalter in Verdacht. Sie waren´s aber beide nicht; die Zuleitungen führen Strom, und den Schalter habe ich erst getauscht und dann mit Kabelbrücken simuliert. Beides Mal waren die Ergebnisse unverändert.
Da die Steuerung über eine einzelne Leitung funktioniert, die, je nachdem ob sie Masse oder Plus führt, die ZV-Pumpe saugen oder pusten lässt, muß der Fehler in der Elektrik der Pumpe selbst liegen. Öffnen funzt ja, deshalb muß die Leitung ok sein; sie hat auch Durchgang. Die Pumpe selbst ist auch ok, denn von der Fahrertür aus funzt alles .
Nachdem ich soweit war, habe ich die ZV-Pumpe aufgemacht, und mir die Platine angesehen. Es waren keine Auffälligkeiten zu entdecken, weder Schmorungen noch dubiose Lötstellen. Die Platine ist recht schlicht, im Wesentlichen sind da 3 Relais (auf, ab, Abschaltung) und ein bissl Kleinkram.
Nun zur eigentlichen Frage:
Da die Relais von einer einzelnen Steuerleitung je nach Ladung geschaltet werden, müsste das auschlaggebende (und damit das defekte) Teil doch eigentlich eine Diode sein, oder?
Dazu würde auch passen, daß bei offener Tür und Kabelbrücke in Stellung "auf" die ZV-Pumpe 3-5 Sekunden läuft, bis dann die Endabschaltung kommt. Oder kommt doch noch etwas Anderes in Frage, nach dem ich Ausschau halten muß?
Daß jemand eine Schaltplan der ZV-Pumpe hat, nehme ich mal nicht an