Seite 1 von 1

Kolben Rätsel

Verfasst: 18.07.2008, 21:41
von Ceag
Hat jemmand ne Erklärung warum der 5. Kolben so sauber ist?


Bild


Gruß

Jens

Verfasst: 18.07.2008, 21:55
von MainzMichel
Hat der evtl. Wasser gezogen, das mitverbrannt wurde?

Adios
Michael

Verfasst: 18.07.2008, 21:55
von jürgen_sh44
Wasserleck.. ??

Verfasst: 18.07.2008, 22:01
von Ceag
Hi zusammen,

an der Dichtung konnte ich nichts erkennen.


Gruß

Jens

Verfasst: 18.07.2008, 22:45
von quattrostar
Also der hat mit sicherheit Wasser gezogen,schau an die abdichtung vom kolben,da müsste ne blanke stelle sein.sieht dann aus wie poliert! wenn nicht würde ich mal an deiner stelle denzylinderkopf abdrücken lassen wenn das jemand bei euch kann!
zylinderschleiferei,oder so!

Verfasst: 19.07.2008, 02:00
von Blacky
Moin !


Vielleicht hatn nix geschafft ?

Faules Stück, hätte ein 4-Zylinder werden sollen :twisted: .

Ich wundere mich, daß man den "Dreck", der auf den Kolben drauf ist, einfach so mit Wasser wegbekommen soll, so von meiner bescheidenen Kolbenreinigungserfahrung ** zweifle ich an, daß das so ohne weiteres geht.
Test : mal versuchen, einen der anderen vorsichtig mit Wasser und ev. einem Tuch zu reinigen, so wie er eingebaut ist, keine Massen verwenden, nicht schmirgeln etc.

So vom Gefühl her würde ich die Einspritzventile / Mengenteiler auf Mengengleichheit untersuchen.


Warum das Zerlegen ?
Leistungsmangel ?


Grüße ,

roland


** bitte nicht weiter drauf eingehen, ist schon zweideutig genug. :twisted:

Verfasst: 19.07.2008, 02:27
von kardan87
ROFL

Verfasst: 19.07.2008, 04:43
von Mike NF
Blacky hat geschrieben:
Warum das Zerlegen ?
Leistungsmangel ?





** bitte nicht weiter drauf eingehen, ist schon zweideutig genug. :twisted:
zeitüberschuss? :wink:
also dass reinigen mit wasser alleine halt ich auch fürn gerücht, ich hab dazu immer schweres geschütz auffahren müssen

Grüße

der Mike

lol, flauschi der rohr- äh, kolbenpolierer :D

Verfasst: 19.07.2008, 07:58
von Daemonarch
Wasser kann man aber auch auf 100grad erhitzen und dann mit mehreren 100bar raushauen.. Vielleicht dann.... :D

Verfasst: 19.07.2008, 09:03
von MainzMichel
Doch, doch, Wasser kann so etwas.
Früher hatten wir (beim Bosch-Dienst) bei ungleichmässiger Kompression die Brennräume mit einem Benzinzusatz gereinigt. Wie? Den Motor mit erhöhter Drehzahl laufen lassen und das Zeug ganz langsam in den Vergaser laufen geschüttet. Stinkt wie Sau, macht aber gut sauber. Der gleiche Effekt wurde mit Bremsflüssigkeit erzielt, oder auch eben mit Wasser. Hier besteht der grosse Nachteil des Dosierens. Und wenn ein mit Wasser "überfüllter" Motor mal ausgeht, hast Du Riesenspaß, bis der wieder läuft. Die Gefahr bestand Bremsflüssigkeit oder Zusatz nicht in dem Maße.
Bei Einspritzern funktioniert das leider nicht mehr so einfach.
Mal davon abgesehen, dass die Qualmentwicklung bei der Prozedur einem brennenden Auto nahekommt. 8)

Adios
Michael

Verfasst: 19.07.2008, 12:09
von kardan87
"oder auch eben mit Wasser"

Das macht ihr jetzt aber nicht ins FAQ, oder? :shock: :wink:

Verfasst: 19.07.2008, 14:33
von Friese
Blacky hat geschrieben: So vom Gefühl her würde ich die Einspritzventile / Mengenteiler auf Mengengleichheit untersuchen.
Ich auch. Wie sieht denn ein Kolben aus dessen Zylinder permanent zu mager läuft?

Gruß,
Mathias

Verfasst: 19.07.2008, 14:48
von Mike NF
wenn du so fragst: aufgrund der höheren temperaturen würd ich sagen die ölkohle brennt weg und sorgt aber blöderweise für ne gewisse klopfneigung?

Grüße

der Mike

Verfasst: 19.07.2008, 14:49
von PetricStarNF
So sauber wie der kolben ist wurde länger damit gefahren .

hatte das Selbe Problem auch aber bei mir sah das so aus . Sry wegen dem Bier 8)



Bild


MfG
Steve

Verfasst: 19.07.2008, 14:53
von Mike NF
bei dem zeug kriegt meine kopfdichtung auch nen riss.....

Grüße

der Mike

sorry fürs OT

Verfasst: 19.07.2008, 14:55
von PetricStarNF
Geschenkte Gaul schaut man nitt ins Maul :D

Kaufen würde ich mir das auch nitt.

Musste ich jetzt schreiben.