Oje, der TÜV steht an im September 2008

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Ludger

Oje, der TÜV steht an im September 2008

Beitrag von Ludger »

Hallo zusammen,

bei unserem blauen NF ist in Kürze der TÜV fällig.

An und für sich kein Problem, aber:

-Tacho spinnt, wenn ich beim Bäcker einparke zeigt der Tacho schon mal 180 an.

-Blinken des roten Rufzeichens - nach Studium der Selbstdoku und Überbrücken der Kontakte des Fühlers an der Spritzwand und Prüfen des Servoölstands vermutlich die Bremsbelaganzeige - ok kein Thema.

-Manschette Lenkgetriebe gerissen, Getriebe mit Servoöl eingesaut, Lenkgetriebe undicht - Tausch steht wohl oder übel an - Abdichten???? Bei der Sauarbeit wohl nicht zu empfehlen wenn es hinterher immer noch undicht ist oder?

-Klimakompressor undicht

Nach dem geplatzten Kühler vor zwei Wochen bin ich langsam rein vernunftmässig so weit, dass der NF 44er wegkommt und einem C4 mit funktionierender Klima und Airbags weichen sollte.

Allerdings hänge ich schon ein bisschen an dem guten Stück, will aber auch kein Vermögen hineinstecken.

Meinen Augusturlaub für das Thema "Wie bringe ich den Audi 100 durch den Tüv" zu opfern habe ich auch keine große Lust.

Jetzt suche ich aktuell nach einer Möglichkeit im Raum München oder Stuttgart das Lenkgetriebe wechseln zu lassen. Hat jemand einen Tipp für mich?

Grüße!

Ludger
duck141

Re: Oje, der TÜV steht an im September 2008

Beitrag von duck141 »

Ludger hat geschrieben:.....
-Blinken des roten Rufzeichens - nach Studium der Selbstdoku und Überbrücken der Kontakte des Fühlers an der Spritzwand und Prüfen des Servoölstands vermutlich die Bremsbelaganzeige - ok kein Thema.
.......
Das blinken könnte auch ein defektes Druckei sein. Is bei mir auch der fall. (demnächst steht der wechsel mit Dehnschlauch an)
Wie oft kannst du nach abstellen des Motors das Bremspedal treten, bis es hart wird? wenn weniger als 5mal kannste davon ausgehen,das es langsam den Geist aufgibt. Bei Neuen gehts ca 25-30 mal.
Ludger

Druckspeicher

Beitrag von Ludger »

Hallo Duck41,

ja, der Druckspeicher ist sicher auch fällig - habe noch einen Ersatz in der Garage liegen. Im Zuge der Lenkgetriebesanierung sollte dann auch noch der Dehnschlauch mit erneuert werden.

Nur: wo kann ich das im Raum 833 oder 721 machen lassen? DAs Lenkgetriebe selber zu wechseln trau ich mir doch nicht so ganz zu und ohne Hebebühne schon mal gar nicht. Der Schrauber meines Vertrauens meint das lohne sich nicht mehr... nachfüllen und gut....

naja. In der Garage kann man so langsam Ölgewinnung betreiben.

Wäre gut, wenn mir jemand einen Tipp für eine vertrauenswürdige und bezahlbare Rep-Möglichkeit geben könnte.

Grüße!

Ludger
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Wenn Du schon mit einen neueren Fahrzeug liebäugelst dann lass doch diesen Reparaturstau jemand anderes machen.
Sprich stoße den ungeliebten 44er ab und nehme einen C4 mit unbekanntem Zustand.

Du wunderst Dich das das rote Ausrufezeichen blinkt?
-Manschette Lenkgetriebe gerissen, Getriebe mit Servoöl eingesaut, Lenkgetriebe undicht

Was hast Du da überbrückt?
Überbrücken der Kontakte des Fühlers an der Spritzwand


Ich kann auch nicht immer alle Fehler meines kleinen SOFORT ausführen, das gebe ich zu.
Denn der Geldhahn ist machesmal verstopft.
Aber dennoch versuche ich alles nacheinander der Wichtigkeit nach abzuarbeiten.

Also Servolenkung austauschen geht auch allein an einem Tag.
KI nachlöten evtl. jemandem überlassen der das auch KANN!
Bremsbelagverschleisanzeige brauchen nur Menschen die sich nie um's Auto kümmern.
Raus weg oder korrekt erneuern!
Wasserkühler wegen dem Budget ein guter gebrauchter oder aber lieber einen NEUEN von Olli.

Klimakompressor intressiert den Prüfer nicht.
Dennoch irgendwann auch daran denken machen zu lassen.


Der Schrauber meines Vertrauens meint das lohne sich nicht mehr... nachfüllen und gut....
Dieser Spruch kann deinem Schrauber zum Verhängniss werden.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten