Seite 1 von 1

Drucktest - was nehmen ?

Verfasst: 02.12.2005, 16:03
von wh944
Hallo,

ich möchte beim 20V einen Drucktest durchführen. In Ermangelung eines alten Treibstoffilters wollte ich euch fragen was ich sonst noch nehmen könnte um den Druckschlauch beim LMM abzudichten ?

danke
Wolfgang

@Wolfgang

Verfasst: 02.12.2005, 18:09
von Remo Arpagaus
Hi Wolfgang

Hab schon gesehn, dass gewisse Gurkengläser oÄ passende Deckel haben....

Gruss Remo

PS: Ansonsten würd ich den Flieger hinstellen, den Propeller umgekehrt montieren und dann damit den Anaugtrakt fluten, müsste reichen..... :D :D

Re: @Wolfgang

Verfasst: 02.12.2005, 18:16
von wh944
Remo Arpagaus hat geschrieben: PS: Ansonsten würd ich den Flieger hinstellen, den Propeller umgekehrt montieren und dann damit den Anaugtrakt fluten, müsste reichen..... :D :D
Ram-Air sozusagen. Könnte man auch für Leistungsteigerung verwenden.

Gruss
Wolfgang

Ram air

Verfasst: 02.12.2005, 18:21
von Remo Arpagaus
Oder Du nimmst Dein Kamel, gibst ihm nen grossen Eimer voll Chili zu futtern, wartest ne halbe Stunde, dann stellst den Zossen vor den Ansaug und lässt ihn mal kräftig fff........en. Durch den hohen Methangasanteil der Ansaugluft dürfte mangelnde Leistung auch kein Thema mehr sein.... :D :D

Gruss Remo ( dergradimmomentnurbockmistimkopfhat )

Re: Drucktest - was nehmen ?

Verfasst: 02.12.2005, 18:40
von m.
wh944 hat geschrieben:Hallo,

ich möchte beim 20V einen Drucktest durchführen. In Ermangelung eines alten Treibstoffilters wollte ich euch fragen was ich sonst noch nehmen könnte um den Druckschlauch beim LMM abzudichten ?

danke
Wolfgang
Hallo Wolfgang,

Meine Kumpels und ich haben uns so ein Teil gebaut.
Bräuchten nur mehr ne Tankstelle um das System mit Druck
zu beaufschlagen (es sei denn Du hast nen Kompressor oder
Luftpumpe mit Anzeige...).
Ich bin nächste Woche von Mo.-Mi. in Wien. Schreib mir ne p.n.
wenn Du Zeit hast.

Gruß
Motz

Verfasst: 02.12.2005, 19:20
von geronet
Ich hatte mir einen 2" (Zoll) Übergang von uns (Sanitärbetrieb) genommen und vorn dran ein Reifenventil.

Re: Drucktest - was nehmen ?

Verfasst: 02.12.2005, 20:06
von Horst S.
wh944 hat geschrieben:Hallo,

ich möchte beim 20V einen Drucktest durchführen. In Ermangelung eines alten Treibstoffilters wollte ich euch fragen was ich sonst noch nehmen könnte um den Druckschlauch beim LMM abzudichten ?

danke
Wolfgang
Hallo,

kauf dir ne HT-Rohr Kappe aus dem Baumarkt (DN 70), bohr ein Loch rein und schraub einfach nen Autoventil drauf, fertig.

Funz wunderbar.

Re: Drucktest - was nehmen ?

Verfasst: 02.12.2005, 22:34
von wh944
Horst S. hat geschrieben: Hallo,

kauf dir ne HT-Rohr Kappe aus dem Baumarkt (DN 70), bohr ein Loch rein und schraub einfach nen Autoventil drauf, fertig.

Funz wunderbar.
Was ist eine HT-Kappe ? Ist das eine Rohrabschlusskappe aus Plastik ?

DN 70 bedeutet Durchmesser 70mm ?

Gruss
Wolfgang

Re: Drucktest - was nehmen ?

Verfasst: 02.12.2005, 22:35
von wh944
M. hat geschrieben: Hallo Wolfgang,

Meine Kumpels und ich haben uns so ein Teil gebaut.
Bräuchten nur mehr ne Tankstelle um das System mit Druck
zu beaufschlagen (es sei denn Du hast nen Kompressor oder
Luftpumpe mit Anzeige...).
Ich bin nächste Woche von Mo.-Mi. in Wien. Schreib mir ne p.n.
wenn Du Zeit hast.

Gruß
Motz
Hallo Motz,

danke für dein Angebot !

Wenn ich es morgen nicht schaffe den Drucktest durchzuführen, dann schreibe ich dir eine PN.

Gruss
Wolfgang

Re: Ram air

Verfasst: 02.12.2005, 22:43
von wh944
Remo Arpagaus hat geschrieben:Oder Du nimmst Dein Kamel, gibst ihm nen grossen Eimer voll Chili zu futtern, wartest ne halbe Stunde, dann stellst den Zossen vor den Ansaug und lässt ihn mal kräftig fff........en. Durch den hohen Methangasanteil der Ansaugluft dürfte mangelnde Leistung auch kein Thema mehr sein.... :D :D

Gruss Remo ( dergradimmomentnurbockmistimkopfhat )
Bei dem strengen Eigengeruch 'meines' Kamels kann sich der Geruch so eines Methanpf.... nur wie Rosenwasser ausnehmen.

Re: Drucktest - was nehmen ?

Verfasst: 02.12.2005, 23:36
von Horst S.
wh944 hat geschrieben:
Horst S. hat geschrieben: Hallo,

kauf dir ne HT-Rohr Kappe aus dem Baumarkt (DN 70), bohr ein Loch rein und schraub einfach nen Autoventil drauf, fertig.

Funz wunderbar.
Was ist eine HT-Kappe ? Ist das eine Rohrabschlusskappe aus Plastik ?

DN 70 bedeutet Durchmesser 70mm ?

Gruss
Wolfgang
So ähnlich,

siehe hier:
http://cgi.ebay.de/HT-Muffenstopfen-DN- ... dZViewItem

DN 70 = grob 70mm im Durchmesser

Bild

Verfasst: 13.12.2005, 10:09
von wh944
Nach Horst's Empfehlung habe ich mir nun einen Adapter gebaut. War sehr einfach und billig herzustellen und funktioniert prima.

Wie führe ich nun den eigentlichen Drucktest durch ? Ich habe zwar schon viele Beiträge durchgestöbert, sehe aber noch nicht 100% durch.

Muss der Motor in einer bestimmten Position stehen? Muss ich irgendwelche Schläuche abdichten?

Wer hat den Drucktest am 20V schon erfolgreich gemacht und kann mir genaue Erfahrungen mitteilen?

Danke
Wolfgang

PS: wo ich den Adapter ansetzen muss ist mir aber klar ;)

Verfasst: 13.12.2005, 10:22
von hagen
hallo wolfgang,

eigentlich ganz einfach. ;) an die tanke fahren, adapter drauf, luft (reichen schon 0.5bar) reindrucken und du hörst schon wo das leck ist. problem könnt noch sein das es dir aus dem öleinlass und am ölstab die luft rausdrückt. dann müsstest du deine kurbelgehäuseentlüftung dicht machen.
gruss hagen

Verfasst: 13.12.2005, 10:24
von rose
Hi Wolfgang,
also Verschlußstopfen mit Ventil in den Schlauch nach dem LMM stecken und einfach mit ner Pumpe Luft reinbringen. Motor muss keinen spezielle Einstellung haben. Funzt immer. Achte drauf, dass nicht mehr als 2bar reingedrückt werden :wink:
Aus Erfahrung weiß ich, dass ein originaler 20V Ladeluftkühler auch 2,8bar Überdruck hält - mein Vater hat mal beim LLK abdrücken zu doll gepumpt während ich mit dem Ohr nach irgendwelchen Leckagen gespitzt habe und plötzlich mit einm Kanll der eine Verschlusstopfen durch den Keller flog :shock: :D

Grüßle Tim

Verfasst: 13.12.2005, 11:04
von wh944
Hallo Hagen und Tim,

danke für die rasche Antwort !

Bei mir drückt es irgendwo links (in Fahrtrichtung) die Luft raus. D.h. ich habe dort eine Undichtheit, die ich noch nicht genau lokalisieren konnte.

Die Öleinlassdichtung habe ich erneuert und es hat trotzdem rausgeblasen. Habe danach mit der alten Dichtung 'aufgedoppelt'. Jetzt ist es dort dicht.

Gruss
Wolfgang

Verfasst: 13.12.2005, 11:16
von hagen
das bei dem öleinlass ist normal. ;) weil du ja die luft in das kurbelgehäuse drückst. das ist im normalen betrieb kein problem´nur störend während des drucktest. kann man umgehen wenn man seine kurbelgehäuseentlüftung umbaut, wie das viele aus dem forum auch gemacht haben. eigentlicher grund dafür ist das die öldämpfe aus dem kurbelgehäuse nicht mehr der verbrennung zugeführt werden.

ist dein leck bei den anschlüssen hinten an der ansaugbrücke nach der drosselklappe?
hagen

Verfasst: 13.12.2005, 11:33
von wh944
hagen hat geschrieben: ist dein leck bei den anschlüssen hinten an der ansaugbrücke nach der drosselklappe?
hagen
Die Luft enweicht so schnell, dass ich es nicht genau orten kann, glaube aber dass es aus dem unteren Bereich kommt. In etwa dem bereich wo der Drehzahlsensor sitzt.

Werde am Samstag mit Sascha auf die Suche gehen...

Verfasst: 13.12.2005, 18:27
von Horst S.
wh944 hat geschrieben:Hallo Hagen und Tim,

danke für die rasche Antwort !

Bei mir drückt es irgendwo links (in Fahrtrichtung) die Luft raus. D.h. ich habe dort eine Undichtheit, die ich noch nicht genau lokalisieren konnte.

Die Öleinlassdichtung habe ich erneuert und es hat trotzdem rausgeblasen. Habe danach mit der alten Dichtung 'aufgedoppelt'. Jetzt ist es dort dicht.

Gruss
Wolfgang
Links in Fahrtrichtung? Was kann denn da sein??

Ist es nicht eher hinten an der Ansaugbrücke beim LLR bzw. hinten/unten bei der Kurbelwellengehäuseentlüftung?

Was hast du bisher gewechselt - Schläuche?

Hat nicht erst vor kurzem einer mit deinem Wagen eine Probefahrt gemacht und war hellauf begeistert?
Trotz Undichtigkeit???

Verfasst: 14.12.2005, 00:25
von wh944
Horst S. hat geschrieben: Hat nicht erst vor kurzem einer mit deinem Wagen eine Probefahrt gemacht und war hellauf begeistert?
Trotz Undichtigkeit???
Leistung passt.

Allerdings habe ich einen 2231 Blinkcode und einen Benzinverbrauch von 15 Liter bei gemässigter Fahrweise. Die Kerzen sind verrußt. Also muß ich Stück für Stück die Mängel beseitigen und habe bei den Schläuchen angefangen.

Gruss
Wolfgang

Verfasst: 15.12.2005, 18:26
von Deleted User 161
Horst S. hat geschrieben: Hat nicht erst vor kurzem einer mit deinem Wagen eine Probefahrt gemacht und war hellauf begeistert?
Trotz Undichtigkeit???
Das war ich :-D

Wobei bei mir der Schlauch zum Taktventil einen Riss hat. Habe ihn heute bei Audi ausgebaut und nach einem neuen verlangt....22,56 Euro :shock:

Aber morgen kommt der neue Schlauch rein, und dann geht mein Dicker hoffentlich so wie er soll :D

Verfasst: 15.12.2005, 20:16
von Thomas
Zischt im Bereich des Drehzahlgebers.

Da ist wohl mal die Kurbelgehäuseentlüftung platt. Dadurch zieht er sich dann Falschluft rein, läuft scheixxe und säuft wie ein Loch :)

Nicht wahr?

Viele Grüße
Thomas


*Glöckchen* 8)

Verfasst: 21.06.2006, 12:31
von Stefan220v
hagen hat geschrieben:hallo wolfgang,

eigentlich ganz einfach. ;) an die tanke fahren, adapter drauf, luft (reichen schon 0.5bar) reindrucken und du hörst schon wo das leck ist. problem könnt noch sein das es dir aus dem öleinlass und am ölstab die luft rausdrückt. dann müsstest du deine kurbelgehäuseentlüftung dicht machen.
gruss hagen
Hi! Nicht schlagen,habs noch nicht gerafft.. :oops:
Hab mir diese Kappe auch besorgt und ein Ventil verbaut.
Nur wo GENAU muß das Dingen jetz drauf,damit ich da Druck auffüllen kann? an dem Schlauch,der vom Grill kommt?
Gruß,Stefan.

Verfasst: 21.06.2006, 15:14
von wh944
Hallo Stefan,

du mußt den Wellschlauch vom Luftmassenmesser abziehen und dann dort statt dem LMM deinen selbstgebauten Adapter anbringen. Bitte beachte die Schlauchschelle wirklich fest anzuziehen.

Gruß
Wolfgang

Verfasst: 21.06.2006, 15:48
von Stefan220v
Du meinst also den Michelin-Männchen-Schlauch,der zum Grill führt,also der hier am roten Rohr ansetzt?
Gruß,Stefan.
Bild

Verfasst: 21.06.2006, 16:11
von wh944
nein, ich meine den Schlauch links davon. Dort wo auf deinem Bild die rechte untere Ecke der Abdeckung ausgebrochen ist. Genau dort darunter ist eine Schlauchschelle und die mußt du öffnen.

Bild

Edit: habe die Stelle eingekreist und mit einem Pfeil versehen.

Verfasst: 21.06.2006, 18:18
von Stefan220v
Aaaachso!
Alles klar,danke.