Seite 1 von 1
Hallo Kollegen suche Hydrostößel
Verfasst: 23.07.2008, 21:25
von Benny77
Hallo kollegen,
Ich bin hier seit zwei tagen neues Mitglied in diesem fabelhaften Forum, habe mir auch schon vorher öfter hier mal einen Kompetenten Rat geholt aber da ich mir nun gerade den zweiten 44er zugelegt hab, dacht ich es wird Zeit hier beizutretten.
So nun zur sache ich bäucht für meinen moby Dick, 100 sport Quattro NF perlmuttweiss, einen Satz vernünftiger Hydrostößel.Vernünftig heist für mich Qualität und Preis wo sicherlich ersteres im vordergrund steht.
Ich hatte hier auch schon mal ein wenig gestöbert und mal bei einem etwas älteren tread schonmal nachgefragt,aber leider noch keine Antwort bekommen.
Bei eby gibt es ja eine ganze Menge nur gibt es dort viele Qualitäten bzw. hersteller und auch Preise ,da steh ich etwas ratlos d fairen Preis verdrückta.
Lange Rede kurzer Sinn kann mir einer helfen am besten in dem er mir einen Satz ordentlicher Stößel zu einem fairen preis verkauft.
Würde mich auf Antworten freuen.
Danke im vorraus
so long...
Benny
Verfasst: 23.07.2008, 22:23
von redjack
Welcher Preis ist denn in deinen Augen vernünftig für vernünftige "neue" Hydrostößel? Oder sollen es gebrauchte sein?
Cu
redjack
Verfasst: 23.07.2008, 22:32
von Ceag
Hoi Benny,
ich hab bei Springer für INA Stößel (müssten Erstaurüster sein)12,5 € das Stück bezahlt. Frag doch mal die Teiledealer in Deiner Gegend, was die so haben. Viele "Hersteller" sind Umpacker, also ruhig mal den Teilemann darauf ansprechen, dass er in der Innenseite der Stößel nachschaut, ob da INA drin steht.
Viel Erfolg
Jens
Verfasst: 23.07.2008, 22:48
von Benny77
ja also erst mal danke für die schnellen Antworten, also gerechnet hab ich für vernünftige neue schon so zwischen zehn und fünfzehn Euro dann hört sich das mit den 12,50 eigentlich ganz gut an, nur Springer sag mir nichts aber ich frag einfach mal bei unseren profiparts Jungs nach.
Oder vieleicht bietet mir hier ja noch jemand ein paar an.
Benny
Verfasst: 23.07.2008, 22:59
von Ceag
Hoi Benny,
hier schonmal vorbei geklickt?
Schreib in Deinen Avatar doch bitte noch Dein Wohnort oder nächst größer Stadt, dann kann man Dir in vielen Fällen besser helfen.
Gruß
Jens
Verfasst: 23.07.2008, 23:10
von Benny77
Ja da hab ich schon mal reingeschaut und etwas geschrieben auch eine E-mail an den Anbieter aber noch keine Antwort bekommen.
So meinen Wohnort hab ich eingetragen aber was ist ein Avatar?
Danke euch
Verfasst: 23.07.2008, 23:14
von level44
sowas zB.
->
Größe usw. steht in Deinem Profil
edit : kannst zB. jedes x-belibige Bild solange verkleinern bisses passt ...
edit 2 : wie umständlich

Avatare sind die Bildchen die Du hier links bei einigen (und mir) sehen kannst
Verfasst: 23.07.2008, 23:22
von Andi
ich habe in dem Zusammenhang mal eine Frage an die Allgemeinheit:
Ab wann ist denn mit defekten Hydros zu rechnen? So rein Kilometermäßig...
Re: Hallo Kollegen suche Hydrostößel
Verfasst: 23.07.2008, 23:22
von Carsten 200 20V Avant
Benny77 hat geschrieben:Hallo kollegen,
Ich bin hier seit zwei tagen neues Mitglied in diesem fabelhaften Forum, habe mir auch schon vorher öfter hier mal einen Kompetenten Rat geholt aber da ich mir nun gerade den zweiten 44er zugelegt hab, dacht ich es wird Zeit hier beizutretten.
So nun zur sache ich bäucht für meinen moby Dick, 100 sport Quattro NF perlmuttweiss, einen Satz vernünftiger Hydrostößel.Vernünftig heist für mich Qualität und Preis wo sicherlich ersteres im vordergrund steht.
Ich hatte hier auch schon mal ein wenig gestöbert und mal bei einem etwas älteren tread schonmal nachgefragt,aber leider noch keine Antwort bekommen.
Bei eby gibt es ja eine ganze Menge nur gibt es dort viele Qualitäten bzw. hersteller und auch Preise ,da steh ich etwas ratlos d fairen Preis verdrückta.
Lange Rede kurzer Sinn kann mir einer helfen am besten in dem er mir einen Satz ordentlicher Stößel zu einem fairen preis verkauft.
Würde mich auf Antworten freuen.
Danke im vorraus
so long...
Benny
Siehe mal in dein Postkasten, da hast ne PN.

Verfasst: 23.07.2008, 23:52
von Benny77
Oh super Danke Jungs das die Resonanz so gross ist hätt ich nicht geglaubt ich denke ich entscheide mich dann für die Inas scheinen ja auch erstausrüster zu sein.
Also nochmal danke für die fixe Hilfe und eine schönen Avatar hab ich nun auch
Verfasst: 24.07.2008, 00:00
von Benny77
Sorry noch eine Frage bei den PN liegen meine Antworten im Ausgang und sind nicht als gesendet zu sehen was mach ich falsch oder ist das so?
Verfasst: 24.07.2008, 00:10
von Blacky
Hi ,
ist normal, die verschwinden da erst, wenn der Empfänger sie geöffnet hat.
Grüße,
roland
Verfasst: 24.07.2008, 00:27
von Benny77
oh ja Danke
top Sache hier
Verfasst: 24.07.2008, 00:39
von Benny77
@audi also ich glaub die Stößel sind heute besser geworden und halten auch länger aber bei unseren Hirschen ist mit der damaligen Erstausrüsterqualität so um die 100.000 +- 20.000 schluss mit lustig.
Das ist zumindest meine Erfahrung
Grüsse
Verfasst: 24.07.2008, 02:09
von StefanR.
Kann ich jetzt net bestätigen im meinem Avant Sport hab ich die erst drin und das mit 245 tkm. Kein klappern net mal an anfang. Läuft absolut ruhig.
MfG Stefan
Verfasst: 24.07.2008, 14:43
von Benny77
Ja sowas hab ich ja auch schon gehört und gesehen in meinenm Freundeskreis da schwirren auch ein paar rum.Ausnahmen bestätigen wohl die Regel.Bei meinen zwei geht so der einen hatt ja erst 70.000 und hört noch gut der andere ist mit seinen 200.000 überfällig ticktick....
Haltbarkeit liegt mit Sicherheit am Öl der Wartung und am Rechten Fuss
Verfasst: 24.07.2008, 15:53
von Andi
ich hab 276 tkm - erste hydros, kein Tickern. Kumpel hat 350 tkm - und ebenso.
Öl spielt in der Tat eine wichtige Rolle.....
Verfasst: 24.07.2008, 16:19
von Benny77
Ja und ich glaub nicht nur das Öl sondern auch die Qualität des Ölfilters kann Tickern verhindern hat wohl etwas mit einem Rückschlag im Filter zu tun das bei stehendem Motor die Stößel nicht so schnell leerlaufen.
Was fahrt ihr hier so an Ölqualität?welche Erfahrungen habt ihr mit dünneren bzw. dickeren Ölen?
Verfasst: 24.07.2008, 16:22
von Andi
ich fahre nur vollsynthetische Öle und Markenfilter (Knecht, Mann etc.)
egal ob 5W-40, 5W-50 oder 10W-60 - kein Klappern.
Im übrigen denke ich, daß die damalige Erstausrüsterqualität teilweise DEUTLICH über dem liegt was man heute so bekommen kann.....
Verfasst: 24.07.2008, 16:28
von Benny77
Hm ok hört sich gut an.
mit der Erstausrüsterqualität geb ich Dir in den meisten Sachen recht nur bei Hydrostößeln bin ich da anderer Meinung die haben ja damals als die Fahrzeuge neu waren schon etwas getickert so das zu hauf die Kunden die nur mechanische Stössel kannten, zu uns kammen und fragten ob da was defekt ist.Das hat sich ja geändert aber trotzdem geb ich Dir Recht früher war einiges besser

Verfasst: 24.07.2008, 16:30
von Benny77
und ja die Angebotspallette bei Stößeln ist so breit das ist bestimmt auch viel Mist dabei naja was kann ich für 3,99 pro Stück schon groß erwarten
Verfasst: 24.07.2008, 17:07
von Gerhard
Benny77 hat geschrieben:Spaß am Berg - Bergrennen Motorsport zum Anfassen
übrigens Schrick bietet extra für sportlich abgestimmte Motoren verbesserte Hydros an
Grüße
Gerhard
Verfasst: 24.07.2008, 17:19
von Benny77
Danke Dir für den Tip aber für den Berg muss was kleineres her sonst musste stauchen in der Spitzkehre
wenn es interessiert wie das ist wenn der Berg ruft Berg-cup.de
Verfasst: 24.07.2008, 17:21
von Andi
Am Berg fährt man "Tassenköpfe"

Verfasst: 24.07.2008, 17:24
von Benny77
ja da kommst nich weit mit Hydros und 11.000 U/min ist Quasi der Sprint des Motoprsports
Verfasst: 24.07.2008, 18:06
von Gerhard
Andi hat geschrieben:Am Berg fährt man "Tassenköpfe"

hmm,
nicht ohne Grund überlege ich in den "gelbschwarzen Renner" wieder einen KG einzubauen.
Außerdem so´n gelber 200 ist mal was neues zwischen den ganzen NSU Prinz, Escort2000 und Konsorten
Da fahre ich dann quasi im Partnerlook mit dem Renault turbo.

Grüße
Gerhard
*der"historische"BergprüfungenaufGleichmäßigkeitimTaunusfährt*
*derzeitauf80GTE*
Verfasst: 24.07.2008, 18:13
von Benny77
Ja da wird aus der Biene ne Hummel

wär ja mal ein Ding mit nem heisse 44er den Berg hochräubern

Verfasst: 24.07.2008, 18:18
von Gerhard
Benny77 hat geschrieben:Ja da wird aus der Biene ne Hummel

wär ja mal ein Ding mit nem heisse 44er den Berg hochräubern

Jep
Da bietet der KG die richtige Ausgangslage
und auf´m Heck steht dann ....
*posthörnchen* schreib mal wieder .... forum.group44.de

sozusagen *Postexpress*
Grüße
Gerhard
Verfasst: 24.07.2008, 18:23
von Benny77
ja genau die erste aufgeladene Postkutsche obwohl ich dieses Auto ja für die Rundstrecke Favoritisieren würde so wie der MTM audi 200 beim 24h Rennen am Nürburgring unser Team heist dann Group44 das wär noch mal was auf die alten Tage
Verfasst: 24.07.2008, 19:06
von Gerhard
Benny77 hat geschrieben:unser Team heist dann Group44 das wär noch mal was auf die alten Tage
Ja genau
Halte Euch auf jeden Falle mal auf dem Laufenden, wenn es an der Baustelle weiter geht

Derzeit studiere ich noch etwas Literatur zum 200 Rallye
Übrigens, erwähnte ich das schon => Ich suche noch ein KG und ´ne Schaltung dazu
Grüße
Gerhard