Seite 1 von 1

Probleme im Vollastbereich--Spritmenge zu gering ??

Verfasst: 25.07.2008, 10:39
von 200er Fan
Hallo zusammen,
ich habe einen KG aus 1986 und seit einiger Zeit Probleme beim vollen Beschleunigen. Bis zu einem gewissen Punkt ist alles o.k--dann passiert kurze Zeit nichts(kein Vortrieb) und wenn ich "leicht" vom Gas gehe kommt wieder Schub nach vorne.
Ist ein Automatik und ich habe auch schon ein anderes Getriebe eingebaut(dachte wäre defekt) aber Fehler bleibt derselbe.
Haupstsächlich tritt das ganze beim Überholen oder auf der Autobahn beim Einfädeln auf( eben Vollgas).
Benzinpumpe ist vor 7 Jahren und 45.000 km gewechselt worden(Filter ebenso).
Läßt sich der Fehler genauer eingrenzen , als erstes Spritfilter wechseln vielleicht ? Oder passt die Einstellung der Stauscheibe vielleicht nicht und ich müsste die Fördermenge mal messen? Kann auch der Druckregler das Problem sein( hat der KG überhaupt einen) ?
Fragen über Fragen....
Habt Ihr Antworten oder Anregungen, dann her damit :wink:
Gruss Uwe

Verfasst: 25.07.2008, 12:05
von Ceag
Hi Uwe,

was pasiert, wenn DU auf dem Gas bleibst?


Gruß

Jens

Verfasst: 25.07.2008, 13:14
von 200er Fan
Hallo Jens,
wenn ich auf dem Gas bleibe(selbe Position im Gasfuß) erfolgt im Moment kein Vortrieb mehr; fühlt sich an als ob nur Sprit fürs"Hochdrehen" da ist aber nicht für mehr Geschwindigkeit.
Einmal beim "rausziehen" auf der Autobahn gab es meines Erachtens auch eine Wolke aus dem Auspuff bin aber nicht ganz sicher musste mich da darum kümmern wieder einzuscheren weil keine Leistung mehr da war.
Gruss Uwe

Das mag jetzt etwas kleinlich klingen...

Verfasst: 25.07.2008, 15:16
von Pollux4
....aber 45ooo km bleibt bei mir kein Spritfilter drin und ich würd den auf jeden Fall mal tauschen :wink:


VLG Pollux4

Verfasst: 25.07.2008, 15:19
von cabriotobi
Wie verhält sich der Ladedruck ?

Verfasst: 25.07.2008, 15:24
von 200er Fan
Habe leider keine Druckanzeige für den Ladedruck da VFL..

Verfasst: 26.07.2008, 20:20
von 200er Fan
Abend zusammen,
jetzt haben schon 104 Leute sich die Beiträge angesehen und außer dem Tip Spritfilter keiner eine andere Idee.... :(
Kann es auch an einer defekten Wastegate Membran liegen und das bei zu hohem Ladedruck die Benzinpumpe kurz abschaltet oder hat mein KG mit seiner mechanischen Ladedruckregelung so ein Feature nicht ?
Gruss Uwe
P.S. wollte das Thema nur noch mal anregen...

Wenn der LD....

Verfasst: 26.07.2008, 20:31
von Pollux4
200er Fan hat geschrieben: Kann es auch an einer defekten Wastegate Membran liegen und das bei zu hohem Ladedruck die Benzinpumpe kurz abschaltet

...überschritten wird und die Benzinpumpe abschaltet gibt es richtige Rucke und das äussert sich nicht so "zahm" wie du es beschrieben hast.
Ich für meinen Teile würde auf Spritmangel tippen, sei es durch nen verstopften Filter oder eine lahmende Pumpe, ev. käme noch ein zickendes KPR in Frage aber wiegesagt: ich würd zuerst mal den Spritfilter tauschen.


VLG Pollux4

Verfasst: 26.07.2008, 20:41
von 200er Fan
Na das klingt doch ganz vielversprechend . :wink:
Werde den Filter jetzt mal nächste Woche wechseln und dann mal sehen was geht...
Nicht das danach garnichts mehr läuft wie vor 5 Jahren an meinem 90er mit KV Motor. Nach dem ich den Filter gewechselt hatte sprang der Bock garnicht mehr an( Filter saß allerdings auch schon 15 JAHRE drin).
Fazit: Benzinpumpe und Filter hatten so eine Einheit gebildet; als eine Komponente gewechselt wurde in diesem Fall der Filter war die Pumpe zu schwach für den NEUEN Filter und hat auch den Geist aufgeben und musste auch neu.
Sachen gibt;s...
Gruss Uwe

Verfasst: 26.07.2008, 21:32
von fitschi
hi
würde gerne helfen...habe aber im moment fast das selbe problem....wenn ich ganz langsam gas gebe zieht er durch,bei wenig mehr kommt ein sehr starkes rucken....aber der ladedruck bleibt gleich,also kein abfall,geht sogar bis 1.9bar.
habe dazu noch ein starkes kreischen ab 140kmh,haste sowas auch???
da vermute ich aber das die lima sich zerlegt,obwohl im stand nix zu hören ist.
schreib mal ob dein filter wechsel was gebracht hat
mfg
fitschi

Verfasst: 29.07.2008, 16:37
von Jo
Hallo Uwe,

welch Zufall....eben grad wollte ich auch einen Beitrag mit meinen eigenen Gedanken zu dem Thema erstellen :)

Ich hab nämlich einen MC1 Automatik der genau dasselbe Symptom aufweist:bei leichtem Gasgeben kommt auch Vortrieb in angemessener Manier,steigt man dagegen voll ein läuft der eher wie ein KH (das ist der Normalbenzin-Softturbo mit 141 PS).

Hatte in letzter Zeit etwas wenig davon um mich wirklich um den Frosch zu sorgen,kam erst jetzt auf den Gedanken das es durchaus auch an fehlendem Getränk vorne an der Druckmaschine liegen könnte....zumal wenn meiner im Leerlauf läuft die Benzinpumpe bald lauter ist als der Motor :shock:

Wirklich wissen werde ich das dann wohl erst wenn ich das Ding getauscht habe.....

oder stimmt noch jemand meinem/unserem Gedankengang zu ???


Gruß Jo

Re: Probleme im Vollastbereich--Spritmenge zu gering ??

Verfasst: 29.07.2008, 18:15
von xbpv060
200er Fan hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe einen KG aus 1986 und seit einiger Zeit Probleme beim vollen Beschleunigen. Bis zu einem gewissen Punkt ist alles o.k--dann passiert kurze Zeit nichts(kein Vortrieb) und wenn ich "leicht" vom Gas gehe kommt wieder Schub nach vorne.
Is
ich hatte exakt das gleiche problem mit meinem MC2 automaten - bei mir war es ein defekter klopfsensor!

Ob das auf den KG zu übertragen ist, weiß ich allerdings nicht!?

Verfasst: 29.07.2008, 19:45
von Jo
Also der war's eben bei mir nicht - hab das Teil grad mal fix getauscht,keine Änderung

Verfasst: 29.07.2008, 20:05
von jürgen_sh44
Äm.
Jo, schau doch mal nach der lambdaspannung in dem fall..
Zu mager, eventuell wirds auch zu fett.
Die Lambda wird bei Vollast wohl nicht ausgelesen,
sollte aber was messen können.

Ich weiß jetzt nur nicht ob die Lambda aktiv übersteuert wird,
oder nur nicht ausgelesen.
Was das Ding macht wenn du's ganz absteckst weiß ich nicht, eventuell lahmt er dann wegen dem als neuem Fehler.

Verfasst: 29.07.2008, 20:20
von Jo
Hi Jürgen,

im Moment erzählt er mir per Blinkcode grad was von defektem Kühlwassertemperaturgeber....durchaus auch möglich das er dadurch nicht vollen LD fährt - denke ich mir mal so,wirklich Ahnung hab ich von dem Motor ja nicht :oops:

Verfasst: 29.07.2008, 20:53
von level44
Moin ihr zwei ...


Bild

nu könnt ihr weiter schnacken :-D

Spritfilter gewechselt--Problem bleibt !

Verfasst: 12.08.2008, 21:23
von 200er Fan
Hallo zusammen,
ich habe jetzt doch mal den Benzinfilter gewechselt-- KEINE Besserung, Leistung knickt immer noch kurzfristig ein bei Vollast !
Dann kam mir die Idee ob es an der Lambda Sonde liegen könnte--habe ja vor 2 Jahren einen Edelstahlkat von HJS nachgerüstet(E1) für meinen KG und heute mal die Kabel getrennt zum Kat Steuergerät--KEINE Wirkung, Problem dasselbe.
Sollte ich vielleicht mal den Fehlerspeicher auslesen oder zeigt er einen fehlerhaften Klopfsensor dort nicht an ?
Langsam reicht,s mir mit dem Problem( Benzinpumpe ist ja auch vor 7 Jahren und 45.000 km schon erneuert worden).
Gefühlsmässig würde ich ja auf Spritmangel durch die Benzinpumpe setzen , aber wie schon geschrieben sollte es dann doch einen "Ruck" geben beim Leistungsabfall.
Habt ihr noch Ansatzpunkte?
Gruss Uwe

Re: Spritfilter gewechselt--Problem bleibt !

Verfasst: 13.08.2008, 01:26
von André
200er Fan hat geschrieben:Sollte ich vielleicht mal den Fehlerspeicher auslesen
Ja, natürlich, auf jeden Fall.
Das Ding ist ja nicht zum Spass da.

Allerdings muss man bedenken, dass ein angezeigter Fehler n deutlicher Hinweis ist, wo man suchen muss. Wenn kein Fehler gezeigt wird, heißt das aber nicht zwingend, dass alles ok ist.

Der FS ist flüchtig, also vorher ne ausführliche Probefahrt machen, am besten so, dass das Problem auch auftritt. Alles weitere steht in der Selbst-Doku.

Ciao
André

Neue Wendung des Problem;s

Verfasst: 25.08.2008, 18:21
von 200er Fan
Hallo zusammen,
ich muss nochmal den "alten" Tread aufwärmen da sich neue Aspekte ergeben haben..
Nachdem ich den Spritfilter gewechselt habe und seitdem ca 500 km gefahren habe(Stadt/Land/BAB) hat sich das Problem etwas verlagert.
Beim "Vollrausbeschleunigen" z.B schneller Fahrspurwechsel auf der AB beim Überholvorgang "zieht" der Motor jetzt sehr gut hoch (voller Ladedruck).
Sobald ich jedoch das Gaspedal dann "leicht" zurücknehme um die Geschwindigkeit zu halten, "ruckt" es kurz im fahren so als wenn nicht genug Sprit nachkommt--wohlgemerkt eigentlich "Schiebebetrieb".
Ein Neues Problem oder Verlagerung des alten?
An der Spritmenge kann es doch eigentlich nicht liegen sonst würde er ja nicht hochbeschleunigen oder ??
Bitte um Tipps dazu...
Gruss Uwe

Verfasst: 26.08.2008, 01:15
von fitschi
hallo,auch noch das problem
leider mußte ich mich erst um meine elektrischen sachen kümmern :D
habe mit einen altmeister gesprochen der früher viele turbos gefahren hat,habe ihm mein problem erklärt,was meinste wat passierte!?
der hat nur dieses gemacht :D
und ich wurde :oops: weil er nur am aufzählen war woran es liegen könnte,einige dinge sind hier ja auch schon geschrieben worden.
lambasonde
klopfsensor
benzinpumpe
spritfilter
u.s.w.
was aber interessant war für mich das es auch die zündspule sein kann,denn ich habe auch teilweise fehlzündungen und mein sprit verbrauch ist auch gestiegen(zündkerzen läufer kabel neu).
denn zündaussetzer rucken auch so.
deshalb werde ich demnächst erstmal die zündung genau in augenschein nehmen.
was bei mir auffällig geworden ist,es hört sich unter der haube an als ob ich son POPOFF oder so habe,kann aber keinen defekten schlauch finden.
werde mich bemühen den fehler schnell zu finden,denn es nervt gewaltig.
und es sieht auf der bahn blöde aus dieses zucken :D

ach ja ab 1,8 ladedrucke habe ich dieses sofort,aber er macht auch 2bar laut anzeige.
werde mich auf jedenfall melden wenn ich was neues habe.
mfg
fitschi
früher hier flutschi
:D