Seite 1 von 1
Klebereste entfernen.
Verfasst: 26.07.2008, 20:12
von kpt.-Como
Ich brauche einen professionellen Tip wie man
OHNE Lackschaden,
die Klebegewichte bzw. dessen Klebereste, von einer Felge entfernt.
Natürlich innen und AUSSEN!
Welcher Idiot auch immer Klebegewichte oder gar Schlaggewichte an der AUSSENSEITE einer Alufelge anbringt.
Gehört standrechtlich erschossen.
Dann wüsst ich noch gern wie und mit was man am besten
den Aussenring einer lackierten Felge von Lack befreit und das darunterliegende hochglanzpoliert!
Vielen dank schon ma für Eure zahlreichen hilfreichen Tips.
Verfasst: 26.07.2008, 20:44
von j.r.
probiers mal mit spiritus oder revell-verdünnung, greift auf jeden fall den lack nicht an. den lack kriegst du mit abbeizmittel ab, evtl wird aber das alu darunter matt, lieber mal an einer unauffälligen stelle ausprobieren. dann polieren mit nevr dull und alu magic.
viele grüße
jürgen
Verfasst: 26.07.2008, 21:22
von fitschi
hallo
es gibt da ne spraydose etikettenentferner,solvent 50(grüne große schrift) heißt das,aufsprühen warten obere schicht entfernen,vielleicht geht auch schon alles ab,ansonsten nochmal.
greift auf jedenfall den untergrund nicht an.
ist aber nicht billig soviel ich weiß,verwenden wir auf arbeit ab und an.
hoffe hilft
Verfasst: 26.07.2008, 23:37
von Kodos
Hi.
Funktionieren könnte auch Aceton (war früher in Nagellackentfernern, ob heute immer noch: k.A.) oder Hexan/Kohlenwasserstoffe. Also z.B. Benzin/Bremsenreiniger (<-- bin mir nicht sicher, ob das aus Kohlenwasserstoffen besteht) oder Grillanzünder. Bio-Diesel soll auch so einiges ganz gut lösen. Probier das aber alles auf jeden Fall an der Innenseite aus.
Viel Erfolg, Thorsten
Verfasst: 27.07.2008, 10:22
von kpt.-Como
Vielen dank für die Tip's.
Ich hatte mal gehört das Öl die Klebereste angreift bzw. weich macht.
Deshalb habe ich es gestern mal ausprobiert.
Ergebniss: Klebereste gehen nicht ab!
Aber andere undivinierbare Verschmutzungen lösen sich und können einfach so abgerieben werden.
Wegen Polieren.
Ich hab da so'n Dremel und 'n Accuschrauber.
Beides dreht gut.
Ausserdem vorhanden 1000er Schleifpapier und feinste Stahlwolle (Damit haben wir früher immer den DD-Lack feinstgeschliffen).
Mit was sollte ich vorbehandeln und dann nachbehandeln.
Abbeizen, denke ich, wird zu scharf sein.
Ausserdem brauche ich eine exakte Trennlinie.
Verfasst: 28.07.2008, 07:20
von ben
Moin Zusammen!
Zum Solvent 50: Geht bei normalem Aufkleber-Kleber (Adhäsivkleber?) wunderbar. Hier steht drauf:
"Lösemittelempfindliche Kunststoffe wie Plexiglas, Polystyrol oder Polycarbonat können angelöst werden - Vorab Verträglichkeit prüfen"
Von Lack steht da nix. Das Zeug ist ja auch leicht ölig. Es ist aber wohl ätherisches Öl und verdunstet langsam. Ich glaube Hauptwirkstoff ist irgendwas von der Orange.
Viele Grüße
Ben
Verfasst: 28.07.2008, 10:24
von mr.polisch
http://solutions.3m.com/wps/portal/3M/d ... e-Removal/
damit macht man aufkleber kleber weg
gibt es auch günstiger nicht von 3m.
nur nicht zu heiss werdenlassen auf 1 stelle.