Seite 1 von 1

Thema abdrücken 3b..

Verfasst: 28.07.2008, 15:32
von lastdragon559
wenn mein Kollege seinen 20V abdrückt hält er den Druck ganz gut, dreht man dann aber den Öleinfüllstutzen ab entweicht der Druck schlagartig. :shock:
Wie kann so was kommen, bei meinem passiert das nicht.

Einer von euch lieben ne Idee? :)

Verfasst: 28.07.2008, 15:40
von Mike NF
sind da evtl die ventile nicht alle zu/dicht? wäre jetzt für mich irgendwie die schnellste verbindung zwischen brennraum und dem öleinfülldeckel

Grüße

der Mike

Verfasst: 28.07.2008, 16:04
von Tim A.
Kolbenringe, besser gesagt die Kompressionsringe sind verschlissen. Der Druck entweicht in die Ölwanne und über die Ölrücklaufkanäle und die Kurbelgehäusentlüftung in den Ventildeckel

Verfasst: 28.07.2008, 16:07
von Manu F.
Hi Kevin

Das is ganz normal, kenne keinen 220V der das nicht macht.

Du hast doch bei dir auch nicht mehr die originale Kurbelgeäusentlüftung dran oder irgendwo weggeschraubt wenn ich mich recht erinnere.

Daher kommt dann der druck auch nicht zum ventildeckel

mfg Manu

Verfasst: 28.07.2008, 16:14
von Mike NF
Tim A. hat geschrieben:Kolbenringe, besser gesagt die Kompressionsringe sind verschlissen. Der Druck entweicht in die Ölwanne und über die Ölrücklaufkanäle und die Kurbelgehäusentlüftung in den Ventildeckel
ok, der kürzeste weg is nicht immer der logischste :oops: :wink:

Grüße
der Mike

Verfasst: 28.07.2008, 18:23
von Thomas
Nein, das sind nicht die Kolbenringe.

Beim Drucktest wird das Kurbelgehäuse samt Ventildeckel rückwärts unter Druck gesetzt. Dreht man den Deckel auf, entweicht der Druck.

Im Betrieb passiert das nicht, da die Entlüftung VOR dem Turbineneingang mündet, also im drucklosen Teil. Dieser gerät aber beim Drucktest mit unter Druck, da der Drucktestadapter ja bereits hinter dem Luftmassenmesser angebracht wird und somit das Kurbelgehäuse ebenfalls mit Druck beaufschlagt wird.

Somit kein Grund zur Sorge.

Kevin: hast Du die Entlüftung bei Dir modifiziert? Das würde dann auch erklären, warum es bei Dir anders ist.

Grüße
Thomas

Verfasst: 28.07.2008, 18:47
von Tim A.
Thomas hat geschrieben:Nein, das sind nicht die Kolbenringe.

Beim Drucktest wird das Kurbelgehäuse samt Ventildeckel rückwärts unter Druck gesetzt. Dreht man den Deckel auf, entweicht der Druck.

Im Betrieb passiert das nicht, da die Entlüftung VOR dem Turbineneingang mündet, also im drucklosen Teil. Dieser gerät aber beim Drucktest mit unter Druck, da der Drucktestadapter ja bereits hinter dem Luftmassenmesser angebracht wird und somit das Kurbelgehäuse ebenfalls mit Druck beaufschlagt wird.

Somit kein Grund zur Sorge.

Kevin: hast Du die Entlüftung bei Dir modifiziert? Das würde dann auch erklären, warum es bei Dir anders ist.

Grüße
Thomas
dem kann ich nicht so richtig folgen. Ich gehe davon aus, dass der Motor über die Zünkerzenbohrungen abgedrückt wird weil alles andere nichts bringt. Abdrücken über das Sammelsaugrohr würde immer auch in Zylindern enden, deren Ventile gerade offen sind. Das funzt dann gar nicht.
Wenn die Kolben im Verdichtungsraum mit Druck beaufschlagt werden und dieser Druck entweicht dann über den Öleinfülldeckel, kann das nur an den Kolbenringe vorbei durchs Kurbelgehäuse gehen.

Verfasst: 28.07.2008, 19:33
von Friese
Der 20V wird hinterm Luftmassenmesser abgedrückt um Falschluft auf die Spur zu kommen. Dabei wird logischerweise das gesamte Kurbelgehäuse unter druck gesetzt.

Verfasst: 28.07.2008, 20:13
von Thomas
Wir reden hier anscheinend über zwei verschiedene Arten des "Abdrückens" mit verschiedenen Zielsetzungen.

Ich gehe davon aus, daß in der Frage hier der Drucktest gemeint ist, mit dem Lecks im Ansaug-/Ladedrucksystem aufgedeckt werden sollen.

Grüße,
Thomas

Verfasst: 28.07.2008, 21:05
von Tim A.
Thomas hat geschrieben:Wir reden hier anscheinend über zwei verschiedene Arten des "Abdrückens" mit verschiedenen Zielsetzungen.

Ich gehe davon aus, daß in der Frage hier der Drucktest gemeint ist, mit dem Lecks im Ansaug-/Ladedrucksystem aufgedeckt werden sollen.

Grüße,
Thomas
Na dann habe ich natürlich nichts gesagt. Ich habe unter "Abdrücken" einen Druckverlusttest der Zylinder verstanden.

Verfasst: 29.07.2008, 00:25
von lastdragon559
danke Leute,
Thomas u. Manu, Ihr hattet recht :)

Bei mir ist die Entlüftung modifiziert, habe mir das schon gedacht, war mir aber nicht sicher.
@ Tim: sry das ich mich nicht besser ausgedrückt habe :?

Besten Dank Leuts :)