Seite 1 von 1
Beeinflussung Klopfsensor durch poröse Isolierung ?
Verfasst: 29.07.2008, 18:10
von Mike NF
Tach zusammen !
Wie oben erwähnt: Kann es zu Beeinflussungen bei porösen Stellen und Rissen kommen, oder is das Ding nochmal extra geschirmt ?
Ist mir grad beim Kerzenwechsel aufgefallen und irgendwie sagt mir eine innere Stimme ich sollte den demnächst mal austauschen, aber Probleme sind mir bisher keine aufgefallen.
Grüße
der Mike
edit: ich red natürlich vom Kabel ...

Verfasst: 29.07.2008, 18:22
von mr.polisch
glaube nicht das des so schlimm ist bei mir fehlten 10 cm komplett.
iso rum und gut.
1 jahr später doch augetauscht.
weil risse vorne in den plastik waren wo man in fest schraubt.
vom fahren her hatt sich nicht geändert
alles 20v.
Verfasst: 29.07.2008, 19:49
von level44
Moin
das Sensorkabel war bei mir schon eine Weile an mehreren Stellen spröde und rissig. Trotzdem lief er normal, nur kam es irgendwann des öfteren vor, daß auf der BAB die MKL anging und der FS beim auslesen den KS anzeigte. Es war aber nur sporadisch, wie er grad so wollte, meist war nix und dann auf einmal bei gleicher Fahrweise kam die Meldung per MKL. Gewechselt hab ich den KS aber erst als sich die MKL das erste mal auch in der Stadt meldete. Ich würde den KS heute gleich tauschen als später, weil mir der Anblick der plötzlich aufleuchtenden MKL auf der BAB nicht sehr gefallen hat, und ich deshalb jedesmal fast zwanghaft sofort das Gas weggenommen hab.
Verfasst: 29.07.2008, 20:06
von JUST FOR FUN
MKL = motorkennleuchte oder was !?
Verfasst: 29.07.2008, 20:15
von level44
UUps tschuldigung, wohl zu viele Kürzel ...
Motorkontrollleuchte is richtig

...
Fehlerspeicher hammer noch ...
die Bundes-Autobahn und den Klopfsensor

Verfasst: 29.07.2008, 20:56
von Markus 220V
War bei mir auch so. Auf der BAB hats angefangen. FS war aber trotz auflechtender MKL leer. Nach KS wechsel wars alles wieder ok.
solange sich da nix bemerkbar macht, kann man das mit normalem isolierband einwickeln. Sollte ea aber dann im Hinterkopf behalten.
Verfasst: 29.07.2008, 23:47
von quattrostar
grüsse
der klopfsensor ist abgeschirmt sobald die isolierung weg ist wird die abschirmung angegriffen ist also nur eine frage der zeit wann das dng rumspinnt! beim 20v ist der verbrauch standig auf ca 15 oder mehr liter egal ob man dahin schleicht oder nicht und der ladedruck wird nicht mehr aufgebaut zwecks störeinflüsse!
das steuerteil bekommt halt andere werte, wie der klopfsensor abgibt
Verfasst: 30.07.2008, 00:23
von timundstruppi
mike ist nie auf der haben seite, nur auf der saugen seite

.
die isolation schütz nicht uns gegen die gefährliche spannung im innern (schutzisoliereung).
wenn die isolation fehlt, dann gibt es irgednwann korosion, die bis in den sensor reicht. dann fällt er aus. meist sporadisch, dann immer.
ich würde ihn erstmal isolieren und erst tauschen, wenn kein ld mehr da ist. bzw. keine leistung.
für die sauger? wenn er besxxx läuft.
gruß tw
Verfasst: 30.07.2008, 07:37
von Mike NF
danke für den input, ich werd das mal im auge behalten.
Grüße
der Mike
*und wieder 50€ auf dem materialschein....*