MC1 ruckelt ab etwa 3-5min fahrtzeit dauerhaft beim gasgeben
Verfasst: 30.07.2008, 14:54
es handelt sich um einen 100er Sport Quattro mit MC1
Motor,Bj.05/88
vorgeschichte.
vorige woche bei einer fahrt ruckeln wie unten beschrieben.
schlauch vom LLK zur Ansaugbrücke ist ok!!!
tags darauf läuft er einwandfrei.will aber nach einer testfahrt nichtmehr anspringen.nach sehr langer standzeit springt er dann wieder an.geht aber nach einer weiler wieder aus.spritfilter gelöst.
es kommt immer nur sprit wenn der wagen stunden steht.(sprich kalt ist)
an Pumpe liegt beim dutteln strom an(alle vorraussetzungen erfüllt für eine fördernde pumpe)
auch ein dauerplus an pumpe kann sie nicht zum fördern bewegen.
kraftstoffpumpe neu und er läuft wieder.
folgendes problem besteht nun noch(wie die eine fahrt vorm ausfall)
der wagen springt kalt wie warm an,so wie die ganze zeit
danach kann man ca. 3-5 min fahren(umso wärmer er vorher war,umso schneller kommt das problem) wie man es gewohnt ist.er läuft hat ladedruck und ruckelt nicht(egal ob er kalt oder auch noch warm ist)
dann gehts ab etwa knapp 3000 touren los , dass er ruckelt und die ladedruckanzeige will auch nur schwer über 1bar,garnicht über 1,2/1,3 bar(auch die analoge anzeige nicht,denn das schätzeisen im tacho ist ja alles andere als genau),serienmässig sollten aber doch schon 0,5/0,6 bar anliegen
wenn man voll reinlangt geht es auch schon bei knapp über 2000 touren los.
es wurden folgende sachen seither gewechselt
Kraftstoffpumpe(vorher 60er bosch ,jetzt pierburg mit umbausatz,original VAG)
KPR
Kraftstofffilter(nicht von ATU,sondern einen schwarzen MANN Filter)
Zündkerzen(Beru)
Verteilerkappe(Beru)
Verteilerfinger(Beru)
Zündkabel sind neuwertig
Fehler auslesen bringt keine Fehler zu tage
desweiteren wurde die Lambda abgesteckt,(dann war im Speicher der Lambdafehler vorhanden)aber leider das Problem auch noch.
Multifuzzi wurde auch abgesteckt,leider keine verbesserung
was könnste es sein.
habe diverse Beiträge und Selbstdokus schon gelesen und sachen durchgetestet ,aber leider ohne Erfolg.
Motor,Bj.05/88
vorgeschichte.
vorige woche bei einer fahrt ruckeln wie unten beschrieben.
schlauch vom LLK zur Ansaugbrücke ist ok!!!
tags darauf läuft er einwandfrei.will aber nach einer testfahrt nichtmehr anspringen.nach sehr langer standzeit springt er dann wieder an.geht aber nach einer weiler wieder aus.spritfilter gelöst.
es kommt immer nur sprit wenn der wagen stunden steht.(sprich kalt ist)
an Pumpe liegt beim dutteln strom an(alle vorraussetzungen erfüllt für eine fördernde pumpe)
auch ein dauerplus an pumpe kann sie nicht zum fördern bewegen.
kraftstoffpumpe neu und er läuft wieder.
folgendes problem besteht nun noch(wie die eine fahrt vorm ausfall)
der wagen springt kalt wie warm an,so wie die ganze zeit
danach kann man ca. 3-5 min fahren(umso wärmer er vorher war,umso schneller kommt das problem) wie man es gewohnt ist.er läuft hat ladedruck und ruckelt nicht(egal ob er kalt oder auch noch warm ist)
dann gehts ab etwa knapp 3000 touren los , dass er ruckelt und die ladedruckanzeige will auch nur schwer über 1bar,garnicht über 1,2/1,3 bar(auch die analoge anzeige nicht,denn das schätzeisen im tacho ist ja alles andere als genau),serienmässig sollten aber doch schon 0,5/0,6 bar anliegen
wenn man voll reinlangt geht es auch schon bei knapp über 2000 touren los.
es wurden folgende sachen seither gewechselt
Kraftstoffpumpe(vorher 60er bosch ,jetzt pierburg mit umbausatz,original VAG)
KPR
Kraftstofffilter(nicht von ATU,sondern einen schwarzen MANN Filter)
Zündkerzen(Beru)
Verteilerkappe(Beru)
Verteilerfinger(Beru)
Zündkabel sind neuwertig
Fehler auslesen bringt keine Fehler zu tage
desweiteren wurde die Lambda abgesteckt,(dann war im Speicher der Lambdafehler vorhanden)aber leider das Problem auch noch.
Multifuzzi wurde auch abgesteckt,leider keine verbesserung
was könnste es sein.
habe diverse Beiträge und Selbstdokus schon gelesen und sachen durchgetestet ,aber leider ohne Erfolg.