Seite 1 von 1

Bitte helft mir VFL tacho widerstand kaputt

Verfasst: 02.08.2008, 23:13
von chapy76
hallo zusammen, :cry:
ich habe ein VFL 2,2l , 121kw MC motor,mein problem ist folgender,auf dem tacho ist eine kleine platine drauf mit widerständen und kondensatoren usw..,einer von diesen widerständen ist verkohlt,ich würde diesen gerne austauschen aber das problem ist das man die farbkodierung vom widerstand nicht mehr sehen kan ,villeicht hat jemand ein tacho rumliegen wo er nachschauen kan welche farbkodierung dieser widerstand hat,hier noch ein bild wo man sehen kan welcher es ist,danke im voraus für eure antworten.

Bild
[/b]

Verfasst: 03.08.2008, 10:35
von Roger_58
morgen kann ich schauen, hab noch ein ausgebautes, sollte intakt sein, ist mir ins Wasser gefallen beim herumhantieren

Verfasst: 03.08.2008, 11:03
von arri200
ich habe hier 2 VFL Tachos liegen und beide sehen irgendwie anders aus aber siehe selbst.

Bild


der eine Widerstand hatt die Farben:Orange,Orange,Blau,Gold

der andere Widerstand hatt die Farben:Gold,Schwarz,Orange,Orange

haben beide 33Ω +- 5%

Verfasst: 03.08.2008, 12:35
von timundstruppi
blau? wird auch schwarz sein. klingt nach einem vorwiderstand für alles oder nur für den motor.

ganz auch andere nehmen. bei reihenschaltung addieren sich die Rs.

bei parallel
(r1xr2)/(r1+r2)

gruß tw

schexx fehlerteufel und dann in der formel...

Verfasst: 03.08.2008, 13:06
von chapy76
Viellen dank,arri200 du bist meine rettung ,danke danke :respekt: :} :}}

Verfasst: 03.08.2008, 13:25
von chapy76
ich werde trozdem noch bis morgen warten :müde61: , vileicht hat roger_58 den genau gleichen wie bei mir,danke euch :)

Verfasst: 03.08.2008, 18:14
von Roger_58
stimmt schon, ist 33 Ohm, Stromversorgung, statt ner Sicherung für das IC des Tachos.

Prüf aber auch den Spannungskonstanter, ist gleich neben dem Anschluss für den Tacho, der bringt die 10V Stromversorgung, auch für die anderen Instrumente.

Vorsorglich mal den Innenwiderstand der Schaltung nach dem Widerstand gegen Masse messen, ich denke mal das IC ist hinüber, hat Kurzschluss gegen Masse.

Verfasst: 03.08.2008, 19:04
von timundstruppi
naja , oder extreme temperaturen.

meint uner ist neulichst nach 30 min auch ausgegangen. nach 10 min (was für ein staub) war der sicherungswiderstand wieder angelötet (ein beinchen wird durch einenunter mechanischer spannung kontaktiert)

läuft wider einwandfrei. oftmals werden die widerstände sehr an die grenzen gefahren.

gruß tw

Verfasst: 04.08.2008, 11:28
von Raki
Hallo,

es handelt sich um einen 33 Ohm-Widerstand mit +/- 5% Toleranz (Gold).

s. auch http://www.bader-frankfurt.de/widerstandscode.htm. (abwarten und dann unter Widerstandscode)

Wenn du den Widerstand ersetzt, solltest du aber auch vorher herausfinden, warum der Widerstand defekt wurde. Wenn die Fehlerursache weiterhin vorhanden ist, kann es sein, dass der Widerstand - oder etwas anderes - bald wieder defekt ist.

Viel Erfolg

Verfasst: 04.08.2008, 12:05
von timundstruppi
ich gehe von einem 250 mW widerstand aus.
mit 200 wird er belastet, dann sollte die spannung nicht mehr als 2,5 V über ihn sein

U=SQR(Pxr)

U: spannung
P: Leistung
R: widerstand
sqr: wurzeln

gruß tw

Verfasst: 04.08.2008, 12:26
von chapy76
habe den widerstand ausgetauscht, tacho geht aber immer noch nicht,es ist aucvh ein neuer tacho geber drinnen,weis mir nicht mer´hr zu helfen :cry:

Verfasst: 04.08.2008, 19:25
von Raki
Hallo,

d.h. da ist noch mehr defekt. Da hat ein Kurzschluss stattgefunden.
An deiner Stelle würde ich mir eine Platine von arri200 ausleihen und probieren, ob es dann funktioniert.

Verfasst: 05.08.2008, 12:59
von chapy76
hallo leute,
habe heute den spannungskonstanter gemessen der lässt 10,3v durch,ist das normal?,auserdem ist der widerstand 33ohm den ich ausgetauscht habe wieder hinüber,was nun?.. :shock:

Verfasst: 05.08.2008, 14:05
von timundstruppi
miss mal die elkos durch. vielleicht ist einer tot (kurzschluss)

gruß tw

Verfasst: 05.08.2008, 18:49
von Raki
Hallo,

du musst die Komponente herausfinden, die den Kurzschluss verursacht.
Ohne Schaltplan ist das schwierig.
Wenn nicht an irgendeiner Stelle "Brandspuren" zu sehen sind, sind meistens ein oder mehrere aktive Bauelemente (Transistor, IC) durch.
Darum: Am einfachsten ist ein Platinentausch.

Verfasst: 05.08.2008, 19:26
von timundstruppi
das eizige aktive bauteil ist doch das ic, also elko durchmessen, weil naheliegend und leicht messbar

gruß tw

Verfasst: 06.08.2008, 11:10
von Gerhard
Hallo zusammen,

"nur so´ne Idee": Wäre es evtl. nicht auch denkbar, dass der Schrittmotor klemmt (bedingt z.B. durch mechanisches Problem) und daher viel Strom zieht?

Leider habe ich keinen Tacho zur Hand um die Sache mal genauer nachvollziehen zu können.

Grüße

gl

Verfasst: 07.08.2008, 04:08
von chapy76
hallo, ich vermute stark das es ein elko ist aber mal eine frage wie misst man eigentlich ein elko durch??.