Seite 1 von 1

26er Stabilager beim 220V

Verfasst: 04.08.2008, 09:11
von mean7gun
Moin Moin und Hallo :!:

Wie schon bekannt, ist das Stabilisatorlager für den Audi 220V mit der Nummer 447 441 372 B EoE. :(

Nun kann man wegen defekter Gummilager das Auto ja nicht gleich entsorgen.

Ich habe mal gelesen, dass es vielleicht die Möglichkeit gibt die noch lieferbaren 24er vom Audi 100 zu verwenden.

Hat das schonmal jemand ausprobiert :?: oder gibt es andere Möglichkeiten :?: z.B. kann man Teile von anderen Autos verwenden :?:

für Eure Hilfe schonmal Danke vorab

Schöne Grüße an alle

Stephan

Verfasst: 04.08.2008, 09:28
von cckw-353
Hallo Stephan

Ich habe bei meinem 200/10v den vom V8 montiert, der war (ist?) letztens bei Audi reduziert und es gab auch noch alle Lager dafür...

Gruss
Uwe

Verfasst: 04.08.2008, 11:45
von Audi_44Q
Die 26er Gummilager für den 220er habe ich vor ein paar Wochen noch beim freundlichen erhalten. Hat nach Bestellung zwar etwa 4 Wochen gedauert, aber dann wurden sie doch geliefert.
Möglich, das diese wieder nachgefertigt wurden.

Verfasst: 04.08.2008, 12:31
von kpt.-Como
Die Stabilager WERDEN nachgefertigt und sind "eigentlich" lieferbar!

Verfasst: 04.08.2008, 12:33
von Literschwein
cckw-353 hat geschrieben:Hallo Stephan

Ich habe bei meinem 200/10v den vom V8 montiert, der war (ist?) letztens bei Audi reduziert und es gab auch noch alle Lager dafür...

Gruss
Uwe
hat der nicht sogar 28mm?

Verfasst: 04.08.2008, 12:35
von kpt.-Como
Literschwein hat geschrieben:
cckw-353 hat geschrieben:Hallo Stephan

Ich habe bei meinem 200/10v den vom V8 montiert, der war (ist?) letztens bei Audi reduziert und es gab auch noch alle Lager dafür...

Gruss
Uwe
hat der nicht sogar 28mm?
Nur einige!

NICHT pauschal alle!

Siehe akte!

Verfasst: 04.08.2008, 12:45
von Literschwein
kpt.-Como hat geschrieben:
Literschwein hat geschrieben:
cckw-353 hat geschrieben:Hallo Stephan

Ich habe bei meinem 200/10v den vom V8 montiert, der war (ist?) letztens bei Audi reduziert und es gab auch noch alle Lager dafür...

Gruss
Uwe
hat der nicht sogar 28mm?
Nur einige!

NICHT pauschal alle!

Siehe akte!
dann wäre das ja auch eine updatemöglichkeit in richtung sportlicherer fahrweise mit serienteilen.

Verfasst: 04.08.2008, 12:59
von cckw-353
Hallo

Bei mir waren letztes Jahr die Spurstangenköpfe kaputt. Da dachte ich mir wenn ich schon mal dabei bin machts gleich das ganze Gummilagerzeugs bei der Vorderachse mit neu. Habe dann bei Audi erfahren das der 28er Stabi im Sonderangebot sei, unter 100EUR, und so habe ich dann auf den Dicken umgerüstet da ich ja die Lager so wie so machen wollte. Scheint aber mehr was fürs gute Gefühl zu sein, bei meiner Fahrweise merke ich keinen Unterschied zu vorher.

Gruss
Uwe

Re: 26er Stabilager beim 220V

Verfasst: 04.08.2008, 13:06
von Pollux4
mean7gun hat geschrieben:Moin Moin und Hallo :!:

Wie schon bekannt, ist das Stabilisatorlager für den Audi 220V mit der Nummer 447 441 372 B EoE. :(

Nun kann man wegen defekter Gummilager das Auto ja nicht gleich entsorgen.
Hallo Stephan !


Da bist du scheinbar nicht auf den neusten Stand denn die Stabilager für den 20V SIND (wieder) lieferbar ! Und die Nummer die du angegeben hast stimmt nicht sondern müsste lauten 447 411 327 B

Du musst deinen 20V also nicht "entsorgen" :wink:


VLG Pollux4

Verfasst: 04.08.2008, 16:14
von mean7gun
Hallo und danke an alle!

Ähm - noch vor zwei drei Monaten wollte ich welche bestellen - damals EoE

Heute habe ich die Teile ohne Probleme bestellen können.

Morgen sollen die da sein - echt verblüffend.


Schöne Grüße

Stephan

Verfasst: 04.08.2008, 16:34
von MTMOlli
AUDI- die tun was....

Verfasst: 04.08.2008, 17:25
von Mike NF
ich glaub ich bestell morgen ma zwei sätze, bevor die doch wieder verschwinden

Grüße

der Mike

Verfasst: 04.08.2008, 21:34
von Fabian
Mike NF hat geschrieben:ich glaub ich bestell morgen ma zwei sätze, bevor die doch wieder verschwinden.
Hallo Mike!

Falls sie in nächster Zeit doch wieder entfallen sollten ist das halb so schlimm.
Die Lager können wir in guter Qualität und zu einem günstigen Preis nachfertigen lassen.


Grüße,
Fabian

Verfasst: 04.08.2008, 21:43
von Robbie
ich sag nur eins:

nie wieder 26 :D

seitdem ich 28 drin habe ist es herrlich.

zwar mußte ich den stabi bis nach hause tragen aber das gewicht hat sich gelohnt.

ok, das eindrücken der gummis war etwas hart aber das ganze wirkt viel .. schwer auszudrücken... wuchtiger.
alsob man ein schlachtschiff fährt.

gut unterschied wie tag und nacht ist es nicht, aber das nervige leichte wippen hat aufgehört.

also ich kann es empfehlen.
je mehr stahl da ist, umso mehr kräfte könnnen aufgenommen werden

Verfasst: 04.08.2008, 23:06
von Literschwein
Robbie hat geschrieben:ich sag nur eins:

nie wieder 26 :D

seitdem ich 28 drin habe ist es herrlich.

zwar mußte ich den stabi bis nach hause tragen aber das gewicht hat sich gelohnt.

ok, das eindrücken der gummis war etwas hart aber das ganze wirkt viel .. schwer auszudrücken... wuchtiger.
alsob man ein schlachtschiff fährt.

gut unterschied wie tag und nacht ist es nicht, aber das nervige leichte wippen hat aufgehört.

also ich kann es empfehlen.
je mehr stahl da ist, umso mehr kräfte könnnen aufgenommen werden
und der umbau ist plug und play?

Verfasst: 05.08.2008, 01:33
von JUST FOR FUN
Mike NF hat geschrieben:ich glaub ich bestell morgen ma zwei sätze, bevor die doch wieder verschwinden
hähä,liegen schon bei mir zuhause :twisted:

Verfasst: 05.08.2008, 11:45
von cckw-353
Literschwein hat geschrieben:und der umbau ist plug und play?
Ja schon...aber man sollte schon etwas Schmalz in den Armen haben und eine Hebebühne ist ein MUSS...

Gruss
Uwe

Verfasst: 05.08.2008, 11:56
von Thomas
Zur Not gehts auch mit Schmalz in der Birne: Ratschenspanngurt nehmen und Stabi auf die notwendige Breite vorspannen. :P

Geht wunderbar. Und auch mit Wagenheber. Auf ne Hebebühne hat ja nicht jeder Hobbyschrauber Zugriff. Das verhindert aber nicht den erfolgreichen Stabi-Einbau. :wink:


Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 05.08.2008, 13:15
von kpt.-Como
Thomas hat geschrieben:Zur Not gehts auch mit Schmalz in der Birne: Ratschenspanngurt nehmen und Stabi auf die notwendige Breite vorspannen. :P

Geht wunderbar. Und auch mit Wagenheber. Auf ne Hebebühne hat ja nicht jeder Hobbyschrauber Zugriff. Das verhindert aber nicht den erfolgreichen Stabi-Einbau. :wink:


Viele Grüße
Thomas
Wie recht er hat! :D :D :D

Erst denken dann arbeiten!

Verfasst: 05.08.2008, 13:32
von cckw-353
kpt.-Como hat geschrieben: Erst denken dann arbeiten!
Was soll das denn heissen. Ich habe halt nunmal die Bühne, hab den Wagen hochgehoben und dann den Stabi gewechselt. Es war nicht sonderlich schwer aber doch anstrengender als ein Birne zu wechseln...speziell die neuen Stabilager waren ganz schön wiederspenstig, die unter die Schellen zu bekommen ist nicht wirklich so leicht.

Gruss
Uwe

Verfasst: 05.08.2008, 13:42
von Thomas
He, nicht gleich angegriffen fühlen. Da waren doch genug Smilies, oder? :P


Thomas :wink:

Verfasst: 05.08.2008, 13:43
von cckw-353
Alles klar :) :) :)

Verfasst: 05.08.2008, 18:18
von mean7gun
Hallo nochmal!!!


Nur kurz zur Info - die neuen Stabilager sind heute tatsächlich eingtroffen.

Eben eingebaut und passt wunderbar. Kein knacken mehr an der Vorderachse.

Eins von den alten Lagern sieht noch gut aus, das andere hats hinter sich.

War ein wenig Fummelei aber mit nem kleinem Hebel und ner Schraubzwinge gings eigentlich.

Gruß Stephan

Ein kleines Problemchen hat mein kleiner aber immernoch. Werde mich dazu erstmal in der Suche schlaumachen. Falls ich nicht das passende finde poste ich nochmal neu.
Bis dahin - "stabile" Grüße an alle

Verfasst: 05.08.2008, 20:19
von Robbie
also ich mußte da nichts spannen. auch der neue stabi ging ohne probleme in die 2 querlenker.
ich weiß auch nicht wieso aber ich mußte da absolut nichts zusammendrücken.
hab extra bei audi nochmal nachgefragt aber die meinten, daß sei schon möglich.

hatte auch keine bühne.
war zwar etwas fummelig, aber zu 2. geht das schon.
nervig sind lediglich die antriebswellen, die immer im weg rumhängen.

Verfasst: 05.08.2008, 23:22
von StefanR.
Könnte jemand mal die Teilenummern vom Stabi und den dazu notwendigen Teilen für den Umbau posten ?

MfG Stefan