Seite 1 von 1
NF Motor hat keine Leistung
Verfasst: 04.12.2005, 11:54
von kirmet84
Hi,
ich hoffe mir kann bei meinem Problem jemand helfen:
Meine Audi 100 Quattro mit NF Motor hat keine richtige Leistung im oberen Drehzahlbereich!!! Ich habe rausgefunden das er die Zündung mit zunehmender Drehzahl zurücknimmt! Dh. sobald der Vollastschalter betätigt wird tritt der Fehler auf!!! Lege ich den Vollastschalter so das er nicht betätigt wird dann funzt zwar die Zündung aber er macht eben keine Vollastanreicherung! Dh. Vmax 180

Was kann das sein??

Verfasst: 04.12.2005, 17:53
von kirmet84
Kann mir echt keiner sagen warum mit steigender Drehzahl die Zündung auf spät gestellt wird??

Verfasst: 04.12.2005, 20:12
von André
Kirmet84 hat geschrieben:Kann mir echt keiner sagen warum mit steigender Drehzahl die Zündung auf spät gestellt wird??

Hmm, also es gibt da mehrere Einflussparameter, zum einen im Zünd-Kennfeld zum anderen durch den Klopfsensor.
a) Der ZZP nimmt mit zunehmender Drehzahl zu.
b) Der ZZP nimmt mit zunehmender Motorlast ab.
Das ist beides im Kennfeld enthalten.
Wenn man sowas wie eine "Ausgleichgerade" durch das Kennfeld legt, dann geht der ZZP im Schnitt von ca. 16°vOT im Leerlauf bis auf ca. 40°vOT bei hohen Drehzahlen.
Allerdings kann je nach Last ne starke Abweichung zustande kommen, so kann bei ca. 1800U/min schon knapp 38°vOT ohne Last anliegen, während bei 6000U/min unter Last der Wert auf unter 30°vOT zurückgeht.
Ausserdem gibt es noch den Klopfsensor, der nen dritten Effekt macht:
c) der ZZP nimmt mit zunehmendem Klopfen ab.
Eine einfache Antwort wäre also, dass unter Last oder wenn Dein Motor klopft der ZZP mit steigender Drehzahl auf spät geht.
So ohne weiteres sehe ich da allerdings keinen ganz direkten, systematischen Zusammenhang mit dem VL-Schalter.
(also weder, dass der VL-Schalter auf das Kennfeld einwirkt, noch dass ohne VL-Schalter kein Klopfen auftreten sollte.)
Wie hast Du denn diesen Zusammenhang VL-Schalter - ZZP und ZZP - Drehzahl genau ermittelt ?
Und natürlich noch meine Standardfrage:
Was sagt der Fehlerspeicher ?
Ciao
André
Verfasst: 04.12.2005, 21:06
von larsquattro
das selbe problem hab ich auch
was jedoch mein zündzeitpünkt angeht hab ich keine ahnung hab da noch nichts gemessen ich tippe mal jetzt bei mir erstmal auf die benzinpumpe das sie entweder zu wenig saft bekommt oder einfach zu wenig druck bei vollast aufbaut daher einfach verschlisssen ist (km 345.000)
werde das demnächst mal durchmessen
aber wie sollte sich der zündzeitpunkt eigentlich verstellen?
Verfasst: 05.12.2005, 07:37
von kirmet84
Ich versteh aber nich warum das Prob gerade auftritt wenn ich den VVL-Schalter betätige. Das komische is ja das einmal alles funktioniert, dh. einmal kann ich Normal beschleunigen und beim zweitenmal geht die Zündung auf spät sobald der Schalter betätigt wird. Der Fehler tritt auch auf wenn der Motor im stand läuft und ich den Schlter von Hand betätige, da geht dann die Zündung schon beim erstenmal auf spät! Also denke ich nich das es der Klopfsensor is, hatte ihn aber trotzdem schon gewechselt!
Verfasst: 05.12.2005, 17:54
von kirmet84
Der Zündzeitpunkt wird glaub ich über das Steuergerät verstellt! Hab bei mir gedacht das es defekt is und hab mir ein anderes (eigentlich zwei andere) besorgt. Aber es is immernoch der selbe fehler! Also is das entweder auch defekt oder es is was anderes?!?!
Verfasst: 05.12.2005, 18:07
von André
Kirmet84 hat geschrieben:Der Zündzeitpunkt wird glaub ich über das Steuergerät verstellt! Hab bei mir gedacht das es defekt is und hab mir ein anderes (eigentlich zwei andere) besorgt. Aber es is immernoch der selbe fehler! Also is das entweder auch defekt oder es is was anderes?!?!
Welches der beiden Steuergeräte hast Du denn ersetzt ?
(VEZ oder Jetronik)
Ciao
André
Verfasst: 05.12.2005, 18:07
von cabriotobi
Das Steuergerät ist mit 99%iger Sicherheit nicht defekt. Es liegt eigentlich immer an anderen Teilen. Evtl. Mengenteiler
Gruß
Tobi
Verfasst: 05.12.2005, 19:58
von kirmet84
Ich hab mal gleich beide gewechselt! (Schrottplatz sei dank) Fehler sind nicht im Fehlerspeicher! Warum soll es aber der Mengenteiler sein, was hat das mit der Zündung zu tun??
Verfasst: 05.12.2005, 21:35
von JörgFl
Hallo,
Bist Du denn überhaupt sicher, das der Motor richtig eingestellt ist??
Wie läuft er denn Kalt??
Beim betätigen des VLS wird die Lambdaregelung abgeschaltet, und der Motor wird auf grundeinstellung plus volllastanreicherung am DS geschaltet.
Wenn der DS nicht angesteuert wird, oder die grundeinstellung extrem mager ist, dann würde der Motor extrem mager laufen, klopfen, und die zündung wird zurückgenommen....
Mfg Jörg
Verfasst: 06.12.2005, 18:59
von kirmet84
Den Motor hab ich erst eingestellt! Läuft super im Stand, man könnte fast ne Münze in den Motorraum stellen und die würde nich umfallen!!

Jetzt mal ohne mist, der springt sofort an, egal ob es Minus 15 Grad sind oder kälter und er läuft echt sauber im stand! Lambdasonde is neu und sogar ne Orginale, Thermostat is neu, Kerzen und komplettes Zündgeschirr is neu, Hydrostößel neu, Kühler, Wärmetauscher, ... alles neu ! Und das is noch lange nich alles! Eingestellt ist er auch richtig! AU hab ich erst ohne Probleme bestanden. Gemisch is auch richtig eingestellt!! Desshalb wirft es mir ja die Fragezeichen ins gesicht und ich würde trotzdem fast auf das Steuergerät tippen obwohl ich schon ein anderes reingebaut hab. Is dann wohl auch nich mehr das frischeste. . .
