Seite 1 von 1
Spurstangen
Verfasst: 08.08.2008, 04:46
von kardan87
Hallo!
Was meint ihr, Spurstangen komplett wechseln oder nur die Köpfe? Die Dinger haben schon einige Jahre auf dem Buckel. Ich frage wegen der Gummilager an der Lenkung. Kann man die Gummis prüfen?
Wo bekommt man günstig hochwertige Spurstangen her? Habe beim Husch Febi für 98€ ea gefunden, ist das OK?
*der sicher nicht rumgeizen will aber bis jetzt ne ziemlich lange ET Liste abgearbeitet hat und dessen Goldesel an Verstopfung leidet"

Verfasst: 08.08.2008, 09:27
von pogolie
Hallo...
Also
ich hab noch nie komplette Stangen gewechselt
Wenn deine noch in Ordnung sind, würd ich die drinne lassen.
Also Spurköpfe rein und gut is (Lemförder ca. 25 euro)
Ausserdem weiss man ja nie was man für ne qualittät an neuen Stangen kriegt

Verfasst: 08.08.2008, 10:11
von Schienenquäler
Moin auch!
Wenn die Spurstange selbst i.O. ist würde ich ebenfalls nur die Köpfe tauschen. Gibt`s z. B. hier....
http://www.au-tel.de/
Da habe ich meine gesamten Vorderachslager gekauft - sehr zufrieden.
Gruß Ben
Verfasst: 08.08.2008, 10:54
von hinki
Hallo!
Besser ist die komplette Spurstange zu erneuern, dann geht das notwendige Spurvermessen problemlos, denn die alten Stangen sind garantiert nicht mehr zu verstellen. Oder du baust die aus und versuchst die selbst wieder gangbar zu kriegen. Dabei dann viel Erfolg....
Wichtig! Auf jeden Fall das Sicherungsblech ersetzen!!! und ordnungsgemäß befestigen!!!
Gruß
Werner
Verfasst: 08.08.2008, 11:27
von Mike NF
werner, auch wenn man die köpfe tauscht kann man das gewinde super wieder gangbar machen, da hatte ich bisher keinerlei probleme mit. und sonst gabs ja auch noch von Ceag (glaub ich) den thread mit dem schlauch umdie gewinde

also umbauen, spur einstellen lassen, und dann etwas fett drauf und nen schutzschlauch drübermachen, dann haste die probleme das nächste mal nicht mehr
Grüße
der Mike
der ebenfalls nur die köpfe tauschen würde
Verfasst: 08.08.2008, 15:37
von Ceag
noch von Ceag (glaub ich) den thread mit dem schlauch umdie gewinde also umbauen
Jo, das war meine Wenigkeit. Steht auch in der SD.
Hab im übrigen auch gerade Spurstangen demontiert, die nach diesem Verfahren optimiert wurden. Diese wahren 1,5 Jahre verbaut und alle Schrauben ließen sich wie am ersten Tag bewegen.
Gruß
Jens
Verfasst: 08.08.2008, 16:40
von cckw-353
Hallo
Ich habe letztens erst meine Spurstangenkoepfe gewechselt und die Stangen drinn gelassen. Die Koepfe waren etwas fest aber man konnte sie noch gangbar machen. Ich habe dann beim Abschrauben exakt die Umdrehungen gezaehlt und den neuen Kopf genau so wieder aufgeschraubt, das erspart die Vermessung.
Gruss
Uwe
Verfasst: 08.08.2008, 18:21
von StefanR.
Ich würde die kompletten Stangen wechseln wer sich mal die Gummimetalllager auf der Motorseite angesehen hat weiß wieso. Die werden da hinten schön geröstet und wieder abgekühlt. Das ergebniss sieht man an den Achslagern. Zumal die Gummilager in der Stange auch noch wesentlich mehr belastet werden. Habe schon öfter an den Stangen den metallkern mit dem Finger rausgepuhlt ohne große Kranftanstrengung. Da ist Geiz net geil ausserdem sind die Stangen garnicht so teuer. Habe nun neue Lemförders drinne.
MFG Stefan
Verfasst: 08.08.2008, 18:35
von Faltdach
Habe auch komplett neu (Lemförder) - wenn schon, denn schon. Nach mindestens 18 Jahren...
Grüße,
Marco
Verfasst: 08.08.2008, 18:56
von kardan87
Hallo!
Wo habt ihr Lemförder her? Bin ja schon geneigt aus Kostengründen nur die Köpfe zu wechseln, doch nach 20 Jahren werden die Metallager auch gut durchgewalkt sein - auch wenn sie noch relativ gut aussehen.
Verfasst: 08.08.2008, 22:59
von StefanR.
Habe,
meine glaube ich Autel.
MfG Stefan
Verfasst: 08.08.2008, 23:47
von Ro80-Fahrer
Bez. der festgegamnmelten Einstellgewinde für die Spurstangen kann ich nur sagen, dass ich die am SH 100er gangbar gemacht habe, anschließend zerlegt, entrostet, und gründlich gefetttet habe. Da dürfte nix mehr passieren. Die Idee mit den Schläuchen um die Gewinde finde ich allerdings auch keine schlechte Idee.
Vielleicht n kleinen Tipp zum entrosten: Es gibt von Hammerit nen Rostentferner der sich mit Wasser verdünnen lässt. Wenn man also mal Kleinteile hat die entrostet werden müssten, dann legt man die teile am besten über Nacht in das Zeug ein. Die Teile kommen hinterher restlos blank heraus. Funktioniert auch hervorragend mit Bremssättel. Der grobe Rost sollte allerdings abgekratzt werden. Jedenfalls sind die Bremssättel hinterher wirklich porentief rein. Und was bei Bremssätteln funktioniert funzt auch bei anderen teile aus Stahl.
schöne Grüße
Matthias
Verfasst: 11.08.2008, 20:20
von kardan87
Hallo!
So, habe die SpuStas auseinander. Ware ne Sache von 20min.

Nur sind die Gewindebolzen stark angegriffen, die Muttern bekomme ich nicht mehr ab, Gewinde zerfressen. Gibt's die beim Freundlichen einzeln/noch?
Verfasst: 11.08.2008, 20:37
von Ceag
Moinsen,
die Bolzen gibts es, zwar nicht bei Audi (da nur als komplette Stange) sondern bei ATU.
Gruß
Jens