Seite 1 von 1
Hilfe ständig baterie leer
Verfasst: 08.08.2008, 23:09
von zoggi
Hallo leute hab nen problem,also hab ne neue baterie drin und nun hab ich folgentes problem wenn er eins zwei tage stand ist sie restlos leer?
kann mir einer sagen was es sein kann das sie immer leer wird?oder wie ich raus bekomme was sie leer macht?
Verfasst: 08.08.2008, 23:41
von Ro80-Fahrer
Schau mal nach ob bei dem Wagen nicht irgendein Innenlicht brennt was nicht ausgeht. Oder vielleicht ist es auch das Radio?
Ansonsten würde ich mal ne Ruhestrommessung machen, bzw machen lassen oder einfach mal Stück für Stück die Sicherungen ziehen. Am besten mit so Sachen anfangen wie Innenleuchten usw. Dann lässt sich die Sache eingrenzen. Meistens sind es aber so Bereiche wie Innenraumleuchten, Radio usw. kurz, Sachen die am Dauerplus hängen wo letzten Endes die Batterie leer saugen. Oder aber die Batterie selber hat n Schuß. Da htte mein Vater Anfangs mal Probleme als er seinen 100er neu gekauft hatte. Da sind sie auch zuerst nicht dahinter gekommen bis sich dann rausgestelt hatte, dass die Batterie selber dafür verantwortlich war.
viel Erfolg!
Verfasst: 08.08.2008, 23:42
von 20vtqlimo
Hallo
Irgendeinen Verbraucher, der sie entleert. Mal nachmaessen, wieviel Strom an der Batterie fließt, wenn alles aus sein soll. Das sollte nicht allzuviel sein.
Viel Glück
Verfasst: 09.08.2008, 11:33
von Audi_44Q
Sehr beliebte Kandidaten zum leersaugen der Batterie sind Leuchte Motorraum und Kofferaum. Motorraumleuchte : ist ein Schalter an der Fassung, sieht man aber wenn die an ist.
Kofferraumleuchte: Da ist ein Kontaktschalter links unten an der Klappe. Wenn der nicht richtig öffnet bei geschlossener Klappe ist die Batterie schnell leer, so zwei bis drei Tage. Mal reinlegen und vom Kumpel die Klappe schließen lassen. Dann siehst du ob Lampe ausgeht.
Radio kann auch sein, aber der Dauerplus zur Versorgung des Senderspeichers zieht nur ein paar mA.
Verfasst: 09.08.2008, 11:51
von level44
Audi_44Q hat geschrieben:Sehr beliebte Kandidaten zum leersaugen der Batterie sind Leuchte Motorraum und Kofferaum.
Motorraumleuchte : ist ein Schalter an der Fassung, sieht man aber wenn die an ist.
Kofferraumleuchte: Da ist ein Kontaktschalter links unten an der Klappe. Wenn der nicht richtig öffnet bei geschlossener Klappe ist die Batterie schnell leer, so zwei bis drei Tage. Mal reinlegen und vom Kumpel die Klappe schließen lassen. Dann siehst du ob Lampe ausgeht.
Radio kann auch sein, aber der Dauerplus zur Versorgung des Senderspeichers zieht nur ein paar mA.
Moin
der PS-Stärke nach handelt es sich um nen Vor-Facer, und da war es eine Quecksilber-Schaltung welche nach Öffnungswinkel der Haube o.s.ä. die Lampe einschaltete ... somit denke ich fällt die Motorraumleuchte weg ...

Verfasst: 09.08.2008, 11:59
von Audi_44Q
So ein Quecksilberschalter kann aber auch kaputt gehen. Klar, wenn das Röhrchen kaputt geht läuft das Quecksilber aus, Lampe auch immer aus.
Aber ansonsten können die Kontakte auch ständig vom Quecksilber umgeben sein; egal welche Stellung der Haube. Dann brennt die Lampe immer. Es sei denn, die Lampe selber ist kaputt.

Verfasst: 09.08.2008, 12:26
von zoggi
danke für eure hilfe.also hab mal nachgemessen an den lampen liegt es nicht.hab aber etwas gefunden das meiste zieht die zentralverriegelung und die fenster heber. so nun meine frage kann mir einer ein genaues bild geben wie ich die richtig an den sicherungs kasten anschliesse?
oder mal nen komplettes bild machen wo die kabels alle genau dran kommen?
danke zoggi
Verfasst: 09.08.2008, 12:54
von Blacky
Moin !
Fensterheber ?
Hast du die nachgerüstet oder waren die oschinool drinne ?
Es las sich grade so, als ob die nachgerüstet wären.
Das NFL-EFH-Konstrukt hat so eine Funktion, daß Du als Nutzer die Fensterheber noch bedienen kannst, bis einmal eine Tür geöffnet und wieder geschlossen wurde.
Ob das der VFL auch so hat, keine Ahnung, bei einem 100er CD VFL konnte ich das nicht feststellen.
Das ganze geht über die Türkontaktschalter, es kann sein, daß Du also 'vergessen' hast, diese Kontakte herzustellen.
Somit würde das EFH-Relais die ganze Zeit davon ausgehen, daß nach Zündung aus keine Tür geöffnet wurde.
Ob es da Bilder zur Verschaltung gibt kann ich Dir nicht sagen, aber die Schaltpläne von isham sind hier sicherlich irgendwo verlinkt

.
Grüße
roland
Verfasst: 09.08.2008, 13:00
von zoggi
also es ist einer mit klatten türgriffen und die fensterheber sind orginal.hab aber nen kompletten kabelbaum gewechselt da ich auf g-kat umgerüstet habe.schaltpläne hab ich genug zu hause liegen doch leiter steht da nichts drin wo die kabel genau dran kommen?wieviel darf er eigentlich stom ziehen wenn alles aus ist?
hab mit 10a gemessen und jetzt hab ich was stehen wenn alles aus ist 0,17
ist das normal wert
Verfasst: 09.08.2008, 13:10
von DaD.SmurF
Wer viel misst, misst viel Mist!
Wenn du im 10A-Bereich misst, wären das 170mA. Grenze wäre so bei 60mA.
Wie hast du denn das Meßgerät angeschlossen?
ByE DaD
PS: Im Schaltplan steht meines Wissens IMMER, wo die Kabel drankommen, bzw an welche Steckverbindung etc!? Du hast den Kabelbaum "gewechselt", also zuerst den Alten rausgemacht? Und nichts aufgeschrieben bzw fotografiert etc? Erst denken, DANN arbeiten...

Habe leider auch kein Foto davon...
Verfasst: 09.08.2008, 14:35
von André
DaD.SmurF hat geschrieben:Wenn du im 10A-Bereich misst, wären das 170mA. Grenze wäre so bei 60mA.
stimmt, 170mA is n bissl viel; aber reicht eigentlich selbst für ne heimliche Innenleuchte kaum aus (5W/12V = ca. 400mA).
Hast Du Funk-ZV oder sonst n Zusatzverbraucher installiert? da können schon mal 200mA zusammenkommen, ist bei modernen Autos fast standard.
Ich denke, Dein Problem liegt woanders, an der Batt selber (ich verstehe Deinen Text auch so, dass es mit der alten batterie das Problem so nicht gab).
Ne z.B. 45Ah-Batterie ist bei 0,2A nach gut 220h leer, d.h. nach 110h (halbe Kapazität übrig), sollte er auf jeden Fall noch starten können, das sind immerhin knapp 5 Tage.
Wenn die Batt. nach 1-2 Tagen leer ist, dann ist es nicht alleine dieser Ruhestrom.
Entweder hat die Batt. einen weg (umtauschen), oder Du hast aus irgendnem Grund eine ungeladene bekommen.
Wenn Du dann nur mal eben n paar km gefahren bist, dann wird die nicht voll, und ist eben nach viel kürzerer Zeit wieder leer.
Ciao
André
Verfasst: 09.08.2008, 14:43
von Drive280
Hallo,
messe mal den Ruhestrom wenn das Radio abgeklemmt ist. Denke das es das Problem ist. Meinst war auch mal defekt. Merkt man sonst nicht.
Gruss Rico
Verfasst: 09.08.2008, 14:47
von jürgen_sh44
Was hast du für ein radio drin, und wenn nicht original, wie verkabelt?
Ich kenne das problem leere batterie von meinem auch, da der meist lange zeit in der garage steht und dann nach 1..2 wochen (je nach vorheriger nutzung des autos) die batterie gegen leer geht.
was passiert wenn du die sicherungen anch und nach ziehst?
-wenns das radio ist und du das normal dranhängen hast würde man das dann merken wenn die sicherung draussen ist.
Andere Kandidaten sind:
Zigarettananzünderbeluchtung wenn man den Zünder (die Metallhülse)180° verdreht in die dose steckt, leuchtet dann wenn licht aus ist.
Handschuhfachbeleuchtung
Kofferraumbeleuchtung
Alarmanlage
..und eben Radio
170mA sind zuviel, gerade weil man nicht immer von einer 100% geladenen Batterie ausgehen kann.
Verfasst: 09.08.2008, 15:05
von KS1966
Hallo,
bei mir waren die FH Kabel in der Fahrertür gebrochen. Die Schalterbeleuchtung brannte immer. Das waren etwa 150mA.
Gruß
Karsten
Verfasst: 09.08.2008, 15:17
von cgapostfach
DaD.SmurF hat geschrieben:Wer viel misst, misst viel Mist!
Wie hast du denn das Meßgerät angeschlossen?
Das würde mich auch mal interessieren, bzw. wie es richtig gemacht wird! Ich ahb ein ähnliches Problem, dneke aber das die BAtterie ziemlich am Ende ist!
Grüße Christoph
Verfasst: 09.08.2008, 15:26
von zoggi
also hab das plus pol abgemacht und messgerät dazwischen gesteckt und hab auch schon ne andere baterie drin gehabt genau das selbe problem
Verfasst: 09.08.2008, 15:31
von zoggi
Drive280 hat geschrieben:Hallo,
messe mal den Ruhestrom wenn das Radio abgeklemmt ist. Denke das es das Problem ist. Meinst war auch mal defekt. Merkt man sonst nicht.
Gruss Rico
also am radio liegt es nicht es kommt definitiv von zv und fensterhebern
Verfasst: 09.08.2008, 21:49
von Roger_58
Es kann auch am blauen Relais liegen für die Verzögerung der Innenbeleuchtung, sofern vorhanden. Ein defektes Relais zieht immer Strom.
Verfasst: 09.08.2008, 23:31
von Raki
Hallo,
du solltest mal die Batterie selber checken, z.B. mit einem Säureheber den Ladezustand der Batterie ermitteln.
Weitere Möglichkeit besteht, die Batterie in der Werkstatt oder beim ADAC auf Ladefähigkeit prüfen zu lassen.
Ist in allen Batteriezellen ausreichend Batterieflüssigkeit?
Sind alle Zellen in Ordnung? Oder ist vielleicht eine Zelle hinüber?
Verfasst: 09.08.2008, 23:44
von 20vtqlimo
Roger_58 hat geschrieben:Es kann auch am blauen Relais liegen für die Verzögerung der Innenbeleuchtung, sofern vorhanden. Ein defektes Relais zieht immer Strom.
Habe ne neue Batt gekauft, und die im Wechsel mit der anderen benutzt. GERHARD hat bei meinem blauen Relais etwas nachgelötet, seither ist alles klar!
Es war das Innenbeleuchtungsrelais, was mir die Batt leerzog!
Danke an dieser Stelle an Gerhard, der das vielleicht auch liest.

Verfasst: 10.08.2008, 12:53
von peavy
Hi zoggi,
zoggi hat geschrieben:also hab das plus pol abgemacht und messgerät dazwischen gesteckt und hab auch schon ne andere baterie drin gehabt genau das selbe problem
.. und hoffentlich in Ampere-Stellung gemessen
Zu den Ruheströmen: selbst mit Uhr und Radio sollten nicht mehr als 20 mA gezogen werden; ich hab (mit den Gassteuergeräten zusätzlich) Ruheströme von 50-70 mA; das reicht, um eine volele Batterie binnen ca. 2-3 Wochen bis zur Stratunfähigkeit "leer"-zu saugen. Genaugesagt "startunfähig", was ja nicht "leer" ist !
Denk auch mal an die LiMa (Spannung im Bordnetz bei laufendem Motor messen) bzw. deren Regler; sind auch immer interessante Kandidaten. Würde dann in die Richtung gehen, daß die Batterie(n) nicht richtig geladen wird/werden.
Gruß
Stefan
Verfasst: 12.08.2008, 23:39
von erikw_nl
Wäre es nicht möglich dass die leere Batterie auch durch einen ungenügenden Ladestrom verursacht werden kann ?, vielleicht geht die Lima nicht mehr so gut .
Wenn es keinen nachweisbarer Ruhestrom gibt, sollte vielleicht die Lima vermessen werden.