motorzusammenbau: was ist das für ein stecker?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

motorzusammenbau: was ist das für ein stecker?

Beitrag von Literschwein »

Bild


wo kommt der Stecker dran?

der vom Hallgeber ist es nicht.
der muss irgendwo in dem Bereich sitzen.
Die Kabellänge ist ca 20cm und er kommt unten aus dem Leitungsstrang mit heraus wo der Ansaugtempühler, die Massen und das Zigarrenkabel auch rauskommen.

Nur mir fällt grad nicht ein wo der noch drankommen könnte.
Ich find nix und wüsste auch nix was ich vergessen habe... :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Servus ! Für zu einen 3-poligen Flachstecker...

Beitrag von Pollux4 »

...gäbe es folgende (Anschluss)Möglichkeiten:

Klopfsensor
Drehzahlfuehler
Totpunktmarkengeber
Ventil (LFR)
Bordcomputer
Drosselklappe


Hilft dir das etwas ? Und bitte frag mich um Himmelswillen nicht was dieses "LFR" bzgl. "Ventil" bedeutet :wink:

Mehr kann ich dir dazu nicht sagen da der 20V immernoch "Neuland" für mich ist :oops:


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Servus ! Für zu einen 3-poligen Flachstecker...

Beitrag von Literschwein »

Pollux4 hat geschrieben:...gäbe es folgende (Anschluss)Möglichkeiten:

Klopfsensor >>>> hatter 2, sind angeschlossen
Drehzahlfuehler>>>> hatter, ist angeschlossen
Totpunktmarkengebe>>>> hatter, ist angeschlossen
Ventil (LFR) ????? leerlaufregler, hatter, ist angeschlossen
Bordcomputer ???? wo soll da was sitzen? Multifuzzi ist angeschlossen
Drosselklappe>>>> hatter, ist angeschlossen


Hilft dir das etwas ? Und bitte frag mich um Himmelswillen nicht was dieses "LFR" bzgl. "Ventil" bedeutet :wink:

Mehr kann ich dir dazu nicht sagen da der 20V immernoch "Neuland" für mich ist :oops:


VLG Pollux4
wie gesagt, das muss irgendwas sein was mir mit sicherheit einfält, wenn es jmd sagt.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Auch 3-polig wäre der...

Beitrag von Pollux4 »

...Wegstreckensensor

Könnte es der sein ?


VLG Pollux4
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Kann es sein das er an der Getriebeglocke saß?
An den beiden Klopfsensoren vorbei. Das eine Kabel davon müsste das Tachosignal sein!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

richtig,

wärend der probefahrt zeigte sich der übeltäter.
das tachosignal fehlte!

das ist schon das 2. mal das ich nach nem motoreinbau diesen stecker vergessen habe.

an sonsten funzte alles soweit auf anhieb.
nur öl meckerte rum, weil ich die beiden flachstecker vertauscht habe.

ich habe nen paar bilder in die nickpage gestellt.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Und ? Was...

Beitrag von Pollux4 »

Literschwein hat geschrieben:richtig,

wärend der probefahrt zeigte sich der übeltäter.
das tachosignal fehlte!

...was haben Klaus und ich gewonnen ? :lol: :lol: :lol: :wink: :D


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Und ? Was...

Beitrag von Literschwein »

Pollux4 hat geschrieben:
Literschwein hat geschrieben:richtig,

wärend der probefahrt zeigte sich der übeltäter.
das tachosignal fehlte!

...was haben Klaus und ich gewonnen ? :lol: :lol: :lol: :wink: :D


VLG Pollux4

einen blumentopf.

ich hab es ja selbst gefunden. ;)
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Servus ! Für zu einen 3-poligen Flachstecker...

Beitrag von mAARk »

Pollux4 hat geschrieben:Und bitte frag mich um Himmelswillen nicht was dieses "LFR" bzgl. "Ventil" bedeutet :wink:
Vermutlich Leerlauffüllungsregler. Hier meist als LLRV bekannt. :-)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Servus ! Für zu einen 3-poligen Flachstecker...

Beitrag von Literschwein »

mAARk hat geschrieben:
Pollux4 hat geschrieben:Und bitte frag mich um Himmelswillen nicht was dieses "LFR" bzgl. "Ventil" bedeutet :wink:
Vermutlich Leerlauffüllungsregler. Hier meist als LLRV bekannt. :-)

Ciao,
mAARk
in fachlreisen auch zigarre genannt
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Antworten