Seite 1 von 1
Druckverschlauchung
Verfasst: 09.08.2008, 13:51
von kpt.-Como
Ich habe da ein Problem.
Welche Schläuche und Leitungen gehören zum Turbolader-Luftdruckverteilung.
Ich habe eine "kleine" Öffnung irgendwo Richtung Drosselklappe.
Jedenfalls hört es sich von innen so an.
Die dünnen Schlauchleitungen unterhalb des LLRV sind doch Unterdruckleitungen, oder?
Druck wird aufgebaut bis Überdruck 1 bar (BC 2,0bar).
Abzischen tut es während des Beschleunigens so etwa ab 1,3bar lt. BC.
Also ist die Öffnung nicht sehr groß.
Ich finde bei bestem willen nicht das Leck!
Was sind die üblichen Verdächtigen?
Wo sollte ich wie prüfen.
Nein, Druckprüfgerät habe ich NICHT zur Verfügung.
Verfasst: 09.08.2008, 15:37
von Olaf Henkel
Hi Klaus,
wenn Du keinen Drucktest machen kannst, würde ich empfehlen, den Steuerschlauch vom POPOFF zum Kopf hinten mal zu checken, weil der in dem Bereich langläuft wo Du es beschreibst.
Ansonsten guter Verdächtiger ist auch der Schlauch zwischen Drosselklappe und Druckrohr, und zwar war bei mir oft der kleine Abgang zum LLRV undicht. Konnte man aber erst erkennen, wenn man diesen ausgebaut hat.
Übrigens hat der Gerd (Blauer Donner ) den in Silikon im Angebot, den habe ich auch und seitdem ist da Ruhe und alles Dicht!
Hast Du auch merklichen Leistungsverlust?
Viel Erfolg bei der Suche!
MfG Olaf
Verfasst: 09.08.2008, 16:41
von kpt.-Como
Also wirklich merklichen Leistungsverlust habe ich nicht.
Jedoch finde ich diese kleine Leck nicht.
Wenn das auch wieder dicht ist , na dennnnnnnnnnnnnnnnn

Verfasst: 09.08.2008, 18:26
von jürgen_sh44
ämme, was isse denn für ein modell ?
es gab wenn ich mich recht entsinne (3B) auch schon defekte schubumluftventile .. popoffs, die nicht mehr ganzu dicht waren/schlossen und was abgelassen haben wenn sies nicht sollten.
Verfasst: 09.08.2008, 20:32
von kpt.-Como
Also heute mal mit einem alten Benzinfilter auf die Anlage gepustet.
Es entweicht minimal Luft oben in der Gegend am Drosselklappenteil.
Ich werde Blauer Donner mal interviewen.
Ja nee, is'n 3B Jürgen.

Verfasst: 09.08.2008, 22:03
von quattrostar
Hi check mal den schlauch von der Drosselklappe! der ist gerne mal kaputt! gruss
Verfasst: 09.08.2008, 23:03
von Olaf Henkel
Hi,
was ich auch schonmal hatte ist der kurze Schlauch am LLRV, der dann das LLRV mit dem Schlauch an der Drosselklappe verbindet.
Der hatte dann auch Rißbildung.
MfG Olaf
Verfasst: 10.08.2008, 10:13
von Thorsten Scheel
Hi Klaus,
mache nochmal einen Drucktest und sprühe die Stelle der Undichtheit mit Lecksuchspray ab. Dort siehst du es dan blubbern. Klappt bestens!!
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 10.08.2008, 11:40
von kpt.-Como
Thorsten Scheel hat geschrieben:Hi Klaus,
mache nochmal einen Drucktest und sprühe die Stelle der Undichtheit mit Lecksuchspray ab. Dort siehst du es dan blubbern. Klappt bestens!!
Gruß!
Thorsten
Lecksuchspray = heisst das so?
Überall erhältlich?
Verfasst: 10.08.2008, 11:44
von level44
kpt.-Como hat geschrieben:
Lecksuchspray = heisst das so?
Überall erhältlich?
das gibbet wirklich ...
guck mal
hier

Verfasst: 10.08.2008, 11:53
von kpt.-Como
Wo wir grad dabei sind.
Es gibt doch da ein Orginal-SUV (POPOFF) von Audi das besser und haltbarer sein soll als das was der 20V normalerweise haben soll.
Ich habe es schon mehrfach gelesen, aber mir nie die Teilenummer notiert.
Wenn ihr mal so freundlich sein würdet ......
Das Metalldingens liegt immernoch ungenutzt im Keller.

Verfasst: 10.08.2008, 11:58
von Bjoern
kpt.-Como hat geschrieben:Wo wir grad dabei sind.
Es gibt doch da ein Orginal-SUV (POPOFF) von Audi das besser und haltbarer sein soll als das was der 20V normalerweise haben soll.
Ich habe es schon mehrfach gelesen, aber mir nie die Teilenummer notiert.
Wenn ihr mal so freundlich sein würdet ......
Das Metalldingens liegt immernoch ungenutzt im Keller.

Ist vom Audi S3 ,letztens noch gekauft aber gerade die Nummer nicht parat.
Verfasst: 10.08.2008, 13:02
von Bjoern
Teilenummer ist 06A 145 710N
Verfasst: 10.08.2008, 16:57
von jürgen_sh44
lecksuchspray ...
War das nicht einfach spülmittelwasser mit viel Spüli,
bzw Spüli mit bisschen wasser ? ?
Verfasst: 10.08.2008, 21:50
von level44
jürgen_sh44 hat geschrieben:lecksuchspray ...
War das nicht einfach spülmittelwasser mit viel Spüli,
bzw Spüli mit bisschen wasser ? ?
Hauptsache viele Blubberblasen oder was
