Seite 1 von 1

Handbremse eingefroren.Ich will wieder Sommer....

Verfasst: 12.12.2004, 18:18
von Fabian
Hallo,


mir sind heute bereits zum zweiten mal in diesem Winter die Handbremsseile festgefroren,sodas sich nichts mehr von der Stelle bewegte :-(
Ich hab schon versucht der Feuchtigkeit im innern der Bremsseile mit Kriechöl beizukommen-bisher ohne Erfolg.
Ich wohne an einer abschüssigen Straße und kann daher auch nicht auf das anziehen der Handbremse verzichten.
Kennt jemand evtl. noch ein paar Tipps,damit ich morgen früh nicht schon wieder mit dem Fön unterm Auto liegen muss??? :D


Mit Eisblumen winkend grüßt:
Fabian

Verfasst: 12.12.2004, 18:23
von Gstoetti
Hallo!
Probier statt dem Kriechöl mal ATF Öl, das ist resistenter u. dünner.
Hast Du hinten Trommel-od.Scheibenbremsen?
mfG Gstötti.

Verfasst: 12.12.2004, 20:08
von Christian S.
Hallo Fabian,

ich habe auch gerade Handbremsseile gewechselt an einem Kunden-NF.
Die froren auch ständig ein. Die alten habe ich mir nach dem Einbau mal genau angesehen: Die Kunststoffummantelung des Seils (als vom Seil selber, nicht die Hülle) war aufgescheuert und das Seil in diesen Bereichen rostig. Und wo Rost ist, muss auch Feuchtigkeit gewesen sein.
Allgemein sind die Handbremsseile vom Typ 44 die besten die ich kenne, von der Abdichtung her.
Einfach neu machen, und die nächsten 20 Jahre ist Ruhe.
An meinen Autos ist mir noch nie die Handbremse festgefroren, obwohl ich besonders im Winter ständig den Dampfstrahler in die Radkästen und an den Unterboden halte, auch bei Frost.
Da die Seile nicht viel kosten, werde ich sie mal vorsorglich erneuern.

Gruß
Christian S.

P.S.: Tunap Micro Logic 102 Synthese Aktivöl (Sprühdose) kriecht wie Caramba, aber ist recht dickflüssig. Das würde sicher was nützen, gibts aber nur in Werkstätten. Ist das Zeug mit dem ich der Spannrolle von Jo´s Compi das Rasseln abgewöhnt habe.

Verfasst: 12.12.2004, 20:08
von Christian S.
Hallo Fabian,

ich habe auch gerade Handbremsseile gewechselt an einem Kunden-NF.
Die froren auch ständig ein. Die alten habe ich mir nach dem Einbau mal genau angesehen: Die Kunststoffummantelung des Seils (als vom Seil selber, nicht die Hülle) war aufgescheuert und das Seil in diesen Bereichen rostig. Und wo Rost ist, muss auch Feuchtigkeit gewesen sein.
Allgemein sind die Handbremsseile vom Typ 44 die besten die ich kenne, von der Abdichtung her.
Einfach neu machen, und die nächsten 20 Jahre ist Ruhe.
An meinen Autos ist mir noch nie die Handbremse festgefroren, obwohl ich besonders im Winter ständig den Dampfstrahler in die Radkästen und an den Unterboden halte, auch bei Frost.
Da die Seile nicht viel kosten, werde ich sie mal vorsorglich erneuern.

Gruß
Christian S.

P.S.: Tunap Micro Logic 102 Synthese Aktivöl (Sprühdose) kriecht wie Caramba, aber ist recht dickflüssig. Das würde sicher was nützen, gibts aber nur in Werkstätten. Ist das Zeug mit dem ich der Spannrolle von Jo´s Compi das Rasseln abgewöhnt habe.

Verfasst: 12.12.2004, 20:21
von Fabian
Christian S. hat geschrieben:Einfach neu machen, und die nächsten 20 Jahre ist Ruhe.

Hallo Christian,


das merkwürdige ist nur,ich habe im Sommer das rechte Seil schon erneuert da es gerissen war.Das linke ist noch das alte.
Festgefroren sind aber beide :roll:
Werde die Woche mal die Seile in Fließfett baden.Dann müsste auch erst mal gut sein.


Gruß
Fabian