Seite 1 von 1

Umrüstung kleine kühler zu grosser kühler -

Verfasst: 09.08.2008, 16:10
von munch_30
Hallo. Mein kühler (standard) ist fertig, ich will ein ahk einbauen um ein 1200 kg schwere boot zu schleppen zu könen und deswegen will ich gerne zu grosse kühler (geeignet für Klima, ahk, etc.) umrüsten.
Ich habe ein donorwagen dazu mit komplet leitungssatz, vorwiederstand, relais, kühler og lufter, etc. alles in super zustand.

Jetz die frage(n). Wie mache ich das umtauch - hat jemand es hier probiert bitte ? Ich bin speciel interessiert wegen erfarungen mit die leitungssatz (kräftiger drate wegen grossere lufter, etc.).

Danke sehr !!!

Verfasst: 09.08.2008, 17:03
von Blacky
Hallo,

Zum Verständnis : Du möchtest den :

- großen Kühler einbauen
- oder den dreistufigen Kühlerlüfter
- oder beide ?

Es ist im Grunde machbar, es ist nur ein Gefummel in der Zentralelektrik.

Daher erstmal die Frage nach dem aktuellen Zustand, welcher Lüfter ist eingebaut , der 'ganz kleine' ? .

Die Versorgungsleitungen zum Lüftermotor selbst kannst Du nicht verwenden, da diese vom Querschnitt zu klein sind, aber die Leitungen aus dem Kabelbaum des Spenderwagens passen da.

Den kompletten Kabelbaum musst du dafür nicht austauschen, Du benötigst im Grunde nur die Leitungen, die von den drei Schaltrelais zum Vorwiderstand bzw. zum Lüftermotor führen.

Das Relais bzw. der Platz im Relaisträger den Nachlauf ( Stufe 1 ) und für Stufe 2 können bleiben, es müssen nur die Leitungsstärken angepasst werden, das Relais für Stufe 3 ( 70 Ampere ) kannst Du aus dem Kabelbaum des Spenderwagens nehmen und im Zusatzrelaisträger unterbringen.

Die vorhandenen Leitungen für die Sensoren - Nachlauftemp.geber & Schalter im Kühler selbst - kannst du auch belassen und verwenden, du musst nur nach dem Schaltplan für den großen Lüfter die Anschlussstellen in der Zentralelektrik prüfen und ev. anpassen.

Ich habe in die Leitung zum Lüftermotor zwischen dem Relais für Stufe 3 und den Ausgängen des Vorwiderstandes noch eine Sicherung aus dem Car-Hifi-Bereich gesetzt, 60 Ampere oder so, und dann mangels anderer Leitung zum Motor hin eine Leitung mit 4 mm² Querschnitt von der Sicherung zum Motor verlegt.
Das war auch die einzige zusätzliche und neu besorgte Leitung, die ich verwendet habe, der Rest kam auch aus einem Schlachtwagen.

Die Sicherung in Form einer Streifensicherung ist ja bei den späteren Modellen dort im Kabelbaum auch in Serie gegangen, hier schadet sie also auch nicht.


Die alten Anschlüsse vor dem Kühler kannst Du im Prinzip liegen lassen, aus dem Kabelbaum rausholen würde ich sie nicht, das macht nur zuviel potentiellen Ärger, nur die übrigen alten Anschlusspunkte in der Zentralelektrik würde ich abisolieren.


Beim Lüftermotor : Beim Lösen der Verschraubungen von der Stromversorgung bitte höchste Sorgfalt, wenn Du den Pin lockerst, ist der Motor nahezu hinüber.
Ist er draußen statt abgeschraubt, so kannst Du den Motor fast wegwerfen.


Das wirklich nervtötende an der Umrüstung ist einfach nur die Verkabelung in der Zentralelektrik und das Suchen der Kabelfarben und zuordnen zu den Steckern, der Rest ist im Grunde kein großes Problem.

Die Verkabelung zum Vorwiderstand verlegt man am besten, wenn der gesamte Kühler weg ist, dann liegt einem beim Arbeiten nichts im Weg.

Wenn es Dir hilft, kann ich ein paar Bilder machen, wie das mit der Verkabelung im Motorraum insgesamt aussieht; eine Anleitung, wo an welcher Stelle man welches Kabel austauschen muss, habe ich aber leider nicht für Dich, da wirst Du Dich leider mit den Stromlaufplänen austoben müssen :-/ .


Grüße

roland

Kühler umrüzten

Verfasst: 09.08.2008, 17:17
von munch_30
Hallo Roland - danke sehr für deine sehr tolle "anleitung".

Ich habe eine kleine lufter ins auto (ein Audi 100 2,3 quattro Sport, NF ohne klima) und möchte grosserer kühler und lufter montieren.

Ich bin dir sehr dankbar ! bitte bilder mailen wenn es keine mühe für dich ist wenn du zeit dazu hast.

Eine andere frage: kann ich "nur" kühler wechseln ohne das orkan lüfter auch mitwechseln ? also passt das eksistierende kleine lufter am grosse kühler ? wenn die zufall will ich villeicht nur kühler wechseln.

Verfasst: 09.08.2008, 17:23
von munch_30
Und mein email ist munch_30@tiscali.dk bitte.

Verfasst: 09.08.2008, 17:27
von Mike NF
also ich habe kürzlich an meinem NF von 570 auf 615mm hochgerüstet und habe den alten lüfter beibehalten. das geht mit der zarge schon, man muss die sich halt etwas anpassen. sinniger ist aber meiner meinung nach das direkte umbauen auf den großen lüfter. ich hab mir das gespart weil ich wenn, dann nur nen leichten anhänger mit ein paar auditeilen oder meinem fahrad drauf dahinterhabe und so warm oder bergig ist es hier ja auch nicht

Grüße

der Mike


die wahrheit ist aber: ich war zu faul und habs nicht so mit strömen :oops:

Verfasst: 09.08.2008, 18:00
von munch_30
Hallo Mike - danke für dein input. Es ist also machbar mit etwas fumlerei - haha. :D

Verfasst: 10.08.2008, 10:55
von JörgFl
Hallo Nachbar,
Ich habe auch den Großen Kühler drin.
Wenn Du nicht vor hast durch die Alpen mit 2Tonnen Anhänger zu fahren reicht der "kleine" Lüfter auch aus. Ich hatte noch nie probleme mit der Wassertemperatur. Auch läuft der Lüfter nicht dauernd im Stadtverkehr mit Anhänger.
Ein Indiz für einen zu kleinen Lüfter ist, das er dauernd, bzw nach nur minimaler Pause (ein paar sekunden) wieder anläuft.

Also lass den Aufwand mit den Kabeln ruhig. Ich habe die Kabel bei mir schon vorverlegt, aber dann erstmal noch nicht angeschlossen, da ich noch keine Klima drin habe- kommt aber noch...

Verfasst: 10.08.2008, 12:02
von munch_30
Hallo Jörg - nachbar südlich !!

Danke für deine betrachtungen - ich will dann "nur" kühler tauchen erstens.

Hasst du und Mike eine fif wie man die lüfter am grosse kühler anpassen soll/kann bitte ?

Respekt das du klima in deine wagen einbauen will - ich kann mich nicht vorstellen diese grosse arbeit zu machen. Ein kollege von mir hat es gemacht mit succes.

Ich ihr alle sehr dankbar für ihre hilfe.

N.B. die untenstehenden link ist jetz leider mein teilträger auto - ist fertig wegen zerstörung von ein kranken alten mann.

Verfasst: 10.08.2008, 12:35
von Mike NF
hol dir den 615er kühler und leg mal die kühlerzarge vom kleineren da drauf. da siehste dann, dass du, damit die verschraubungen passen, eigentlich nur das loch wo ein kühleranschlussstutzen durch die zarge durchgeht etwas aufweiten musst, ich würd erinnerungstechnisch so auf 2-3 cm tippen. das war das einzige was ich bei mir anpassen musste.

Grüße

der Mike

Verfasst: 10.08.2008, 13:33
von JörgFl
Hi,
Bei mir passte das ohne Änderungen. Einfach nur anschrauben.
Die Luftführung oben(den Deckel) habe ich etwas angewärmt und die ecke links hochgebogen damt der Spalt abgedichtet wird.