Seite 1 von 1
Mein 100 Avant TQ.. Probleme.... [Bilder UPDATE/Verlinkung]
Verfasst: 10.08.2008, 01:26
von SI0WR1D3R
Hi!
Hab heute meinen Avant das erste mal geputzt..
Naja.. und dann gleich die Mängel gefunden, auf die ich nicht gehofft hatte, aber andere Geschichte...
Diese Klappe hier, unter der Wasserkastenabdeckung, auf der Beifahrerseite....
http://www.bilder-space.de/upload/2pOaPeHTh4r1hLM.JPG
http://www.bilder-space.de/show.php?fil ... 86IhKI.JPG
ist bei mir dauerhaft geöffnet... sie schließt auch nicht, lässt sich allerdings mit leichtem Druck zudrücken, geht dann aber wieder auf.
An was liegt das?
BEANTWORTET
Was ist das hier für ein Fühler?
http://www.bilder-space.de/show.php?fil ... Xhr9Fe.JPG
Und der hier ca. 10 cm weiter unten?
http://www.bilder-space.de/show.php?fil ... uAnqvF.JPG
BEANTWORTET
Kann man diese Zündkerzen noch bedenkenlos weiterverwenden? Ich hab eig keine Anbutzung gesehen, die Elektrode ist ja noch gut, und so ist der Hacken an der ZK eig auch noch recht gut erhalten...
http://www.bilder-space.de/show.php?fil ... d7tmFW.JPG
http://www.bilder-space.de/show.php?fil ... ZfZQo3.JPG
http://www.bilder-space.de/show.php?fil ... Al7aWm.JPG
Beantwortet
Beim Bremskraftverstärker geht ja so n Schlauch vom Servoölbehälnter hin...
der ist bei mir ja schon etwas mitgenommen, deswegen... wie lange soll/würdest Ihr noch so fahren, und meint ihr hat der TÜV was dagegen? Oder was würdet ihr machen? Übrigens TÜV 11/08, also heuer noch....
http://www.bilder-space.de/show.php?fil ... bQQflS.JPG
http://www.bilder-space.de/show.php?fil ... j7EY9O.JPG
Sonst ist er eig in nem technischen guten Zustand... wenn auch so manches eher provisorisch gemacht wurde, wie die Kurbelgehäuseentlüftung mit nem Holzstopfen verstopft.... und solche Sachen...
Und den Rost habe ich auch gefunden... einmal links und rechts an der Windschutzscheibe, und eben vorne am Kotflügel unten, sowie in der hinteren Ecke der hinteren Seitenscheiben...
Gemacht muss auch noch Bremso vorne und evtl auspuff..
wobei er ruhig lauter sein dürfte...
Was sagt ihr eig dazu, wenn ich Holme eines anderen Audis verwende, also das obere Blech nur entferne/ ersetze?
Mit freundlichen Grüßen
Woife
Verfasst: 10.08.2008, 09:49
von level44
Moin
kannst Du die Bilder nicht mit dem "Foren-Bildhoster" einstellen, das ist ja Arbeit bei Dir ...

Verfasst: 10.08.2008, 09:55
von level44
Doppelpost

Verfasst: 10.08.2008, 10:58
von SI0WR1D3R
Hey, sorry... hatte das gestern irgendwie nicht mehr gepeilt....
habs versucht, und dan auch geschafft, dass die Bilder gleich angezeigt werden....
Allerdings sind die doch n bissle größer, als gedacht... (trotz Handy cam..)
Danke an Level44 für die Hilfe... habs oben auch nochmal geändert!
Und.. so nebenbei.. wie geht am Kotflügel vorne unten der Plastikschutz/-verkleidung ab... da hat sich so ziemlich was angesammelt bei mir...
Greetings
Woife
Verfasst: 10.08.2008, 12:09
von Audi_44Q
Zu Frage 1 kann ich dir direkt antworten.
Dies wurde hier schon mehrfach besprochen! Schau mal weiter unten; "Frontscheibe beschlägt".
Da ist schlicht und einfach der Schlauch zur Unterdruckdose ab oder defekt. Die Unterdruckdose betätigt die Klappe, welche über eine Wippe dann auch die Innenraumklappe verstellt. Da ist auch eine Feder dran, die gerne schon mal bricht.
Die anderen Punkte werden wohl noch beantwortet; aber die Bilder sind arg groß, da kann man sich ja kaum orientieren.
Hey Wolfi !
Verfasst: 10.08.2008, 12:51
von Pollux4
Mal kurz und knapp:
was die Leitung vom BKV zum Servobehälter angeht so würde ICH den tauschen und ihn, solange es ihn noch gibt, bei AUDI holen oder mir nen guten gebrauchten besorgen weil DER gibt den Begriffen
morsch, ranzig, vermodert, oxydiert FERTIG ne völlig neue Bedeutung !
Wenn du eh schon dabei bist den großen Rundumschlag bei deinen Audi zu machen fällt der nicht mehr ins Gewicht !
Was diese beiden Teperaturfühler angeht - das sind beides die Selben.
Der Obere teilt dem Steuergerät die Motortemperatur was wichtig ist für
Zündzeitpunkt, Klopfregelung + Kaltstartanreicherung.
Der Untere dient zu Korrekturwerten.
Zu deinen Zündkerzen würd ich persönlich nur sagen: mach die rein die auch reingehören ! (die mit 3 Stegen zur Mittelelekrode)
Solche Kerzen hatte ich in noch keinen meiner MC´s / 10VT !
VLG Pollux4
Verfasst: 10.08.2008, 13:58
von SI0WR1D3R
Okay...
komisch dass mit den Zündkerzen..
Was kann bei den flaschen Zündkerzen passieren?
Dass er z.B. ab 3500 / 4000 n bissle zum ruckeln anfängt, oderm leigt das dann doch eher an der Verschlauchung?
Welche Zündkerzen sollte man hier verwenden?
Achja... wegen dem Bremsschlauch, der ganz spezielle einzigartige da ( Nach Pollux...

) welche Teilenummer hat dieser?
Soll ich mir gleich nen 2ten besorgen?

:D
Grundlegendes, und wichtigstes Problem...
Wegen dem Rost an der Windschutzscheibe...
Sollte ich dann die obere Hälfte des Holmes gleich komplett durch rausschneiden und dann wieder reinschweißen/heften ersetzen?
Oder meint ihr schleifen + verzinken reicht mir?
Wie heißt das Teil/Felxschlauch von der Einspritzdüsen kühlung, und muss man da unbedingt was besonderes verwenden, oder ginge da n "normaler" (natürlich hitzebeständiger) Schlauch auch?
MfG
Woife
Zum Thema Zündkerzen...
Verfasst: 10.08.2008, 15:08
von Pollux4
SI0WR1D3R hat geschrieben:Okay...
komisch dass mit den Zündkerzen..
Was kann bei den flaschen Zündkerzen passieren?
Dass er z.B. ab 3500 / 4000 n bissle zum ruckeln anfängt, oderm leigt das dann doch eher an der Verschlauchung?
Welche Zündkerzen sollte man hier verwenden?
Achja... wegen dem Bremsschlauch, der ganz spezielle einzigartige da ( Nach Pollux...

) welche Teilenummer hat dieser?
Wie heißt das Teil/Felxschlauch von der Einspritzdüsen kühlung, und muss man da unbedingt was besonderes verwenden, oder ginge da n "normaler" (natürlich hitzebeständiger) Schlauch auch?
..und welche für den MC "am besten" sind wurde hier schon bis zur Erschöpfung besprochen und am Besten schaust du mal was die Suche so ausspuckt. Ich will dir hier nicht nur meine Empfehlung oder meine Kerzen aufschwatzen
Bei AUDI (wenn du sie bestellen willst) haben die Kerzen folgende Nummern:
101 000 005 AB ---> Zuendkerze 'Longlife' BOSCH
101 000 007 AB ---> Zuendkerze 'Longlife' CHAMPION
101 000 027 AA ---> Zuendkerze 'Longlife' NGK
101 000 001 AC ---> Zuendkerze 'Longlife' BERU
Diese Kerzen sind sowohl für den MC als auch für den 1B und daher MEINER Meinung auch ausreichend für gechipte MC´s aber wiegesagt - das ist ne Glaubensfrage wie mit dem Öl
Falsche Kerzen können natürlich auch zum Ruckeln führen !
Was den Schlauch angeht - die Nummer wäre 443 612 069 und kostet so um die 25 Euro (grob)
Ich denk mal für dich und deinen Avant reicht EIN Neuer weil der wird deinen Avant locker überleben
Dieser "Flexschlauch" für die ESV-Kühlung heist schlicht und einfach LUFTSCHLAUCH und ist entfallen und so wie du das bewerkstelligt hast ist das völlig OK.
VLG Pollux4
Re: Zum Thema Zündkerzen...
Verfasst: 10.08.2008, 15:12
von SI0WR1D3R
..und welche für den MC "am besten" sind wurde hier schon bis zur Erschöpfung besprochen und am Besten schaust du mal was die Suche so ausspuckt. Ich will dir hier nicht nur meine Empfehlung oder meine Kerzen aufschwatzen
Bei AUDI (wenn du sie bestellen willst) haben die Kerzen folgende Nummern:
101 000 005 AB ---> Zuendkerze 'Longlife' BOSCH
101 000 007 AB ---> Zuendkerze 'Longlife' CHAMPION
101 000 027 AA ---> Zuendkerze 'Longlife' NGK
101 000 001 AC ---> Zuendkerze 'Longlife' BERU
Diese Kerzen sind sowohl für den MC als auch für den 1B und daher MEINER Meinung auch ausreichend für gechipte MC´s aber wiegesagt - das ist ne Glaubensfrage wie mit dem Öl
Falsche Kerzen können natürlich auch zum Ruckeln führen !
Was den Schlauch angeht - die Nummer wäre 443 612 069 und kostet so um die 25 Euro (grob)
Ich denk mal für dich und deinen Avant reicht EIN Neuer weil der wird deinen Avant locker überleben
Dieser "Flexschlauch" für die ESV-Kühlung heist schlicht und einfach LUFTSCHLAUCH und ist entfallen und so wie du das
bewerkstelligt hast ist das völlig OK.
VLG Pollux4
Hatte ichs doch gewusst...
Hätte ich doch n schwarzes Tape hernehmen sollen... sieht besser aus ... *xxxxscheißermodus aus*
Weißt du dann zufällig wie die Bezeichnung der Kerzen selbst lautet?
Würde mir sie nämlich nicht bei Audi selbst sondern bei Markmiller, oder paulschmidt, n teilervertreiber kaufen, bekomm dort eben prozente, wie bei audi leider nicht

:(
Ich hoffe das Ruckeln ist dann evtl mal weg, wenn nicht müssen wohl doch neue Schläuche her...
MfG und ein fettes Danke!
Woife
Re: Zum Thema Zündkerzen...
Verfasst: 10.08.2008, 15:46
von Pollux4
SI0WR1D3R hat geschrieben:
Weißt du dann zufällig wie die Bezeichnung der Kerzen selbst lautet?
Würde mir sie nämlich nicht bei Audi selbst sondern bei Markmiller, oder paulschmidt, n teilervertreiber kaufen, bekomm dort eben prozente, wie bei audi leider nicht

:(
Also die Typischen BOSCH-Kerzen hiesen
W7DTC aber die gibts glaub ich nimmer und wurden glaub ich durch ne andere Nummer ersetzt. Wenn du die W7DTC noch bekommen kannst nimm die. (meine persönliche Meinung, nicht die der Allgemeinheit)
Bei NGK lautet die Bezeichnung
BUR6ET oder
BURET6 oder so ähnlich, hab das grad nicht so vor meinen geistigen Auge

und nachsehn kann ich grad nicht.
Wenn du sagst du bekommst %te - wieviel zahlst du denn dann für EINE Kerze ? So rein Interessehalber.....
VLG Pollux4
Re: Zum Thema Zündkerzen...
Verfasst: 10.08.2008, 15:58
von SI0WR1D3R
Pollux4 hat geschrieben:SI0WR1D3R hat geschrieben:
Weißt du dann zufällig wie die Bezeichnung der Kerzen selbst lautet?
Würde mir sie nämlich nicht bei Audi selbst sondern bei Markmiller, oder paulschmidt, n teilervertreiber kaufen, bekomm dort eben prozente, wie bei audi leider nicht

:(
Also die Typischen BOSCH-Kerzen hiesen
W7DTC aber die gibts glaub ich nimmer und wurden glaub ich durch ne andere Nummer ersetzt. Wenn du die W7DTC noch bekommen kannst nimm die. (meine persönliche Meinung, nicht die der Allgemeinheit)
Bei NGK lautet die Bezeichnung
BUR6ET oder
BURET6 oder so ähnlich, hab das grad nicht so vor meinen geistigen Auge

und nachsehn kann ich grad nicht.
Wenn du sagst du bekommst %te - wieviel zahlst du denn dann für EINE Kerze ? So rein Interessehalber.....
VLG Pollux4
Weiß ich ja noch nicht....
Ich geb dir bescheid wenn ich se gekauft habe!
Ich hoffe ichbekomme alles gemacht, wenn der TÜV ansteht...
Mein größtes Anliegen ist eben Der Rost an der Windschutzscheibe...
Das ausbessern wäre ja nicht das Problem, aber wie schon n paar gesagt haben.... sie würden da niemals mehr schleifen, da ist man ja gleich durch.....
und deswegen von nem unfaller, oder schlachter die holme raus und fertig einschweißen (die oberseite..)
Mfg
Woife
Re: Zum Thema Zündkerzen...
Verfasst: 10.08.2008, 16:16
von Pollux4
SI0WR1D3R hat geschrieben:
Mein größtes Anliegen ist eben Der Rost an der Windschutzscheibe...
Sorry, was dieses Thema angeht gibts hier andere Kapazitäten die dir da Tips geben könnten und ganz spontan fällt mir da der SVEN NF ein.
VLG Pollux4
Re: Zum Thema Zündkerzen...
Verfasst: 10.08.2008, 20:55
von SI0WR1D3R
Pollux4 hat geschrieben:SI0WR1D3R hat geschrieben:
Mein größtes Anliegen ist eben Der Rost an der Windschutzscheibe...
Sorry, was dieses Thema angeht gibts hier andere Kapazitäten die dir da Tips geben könnten und ganz spontan fällt mir da der SVEN NF ein.
VLG Pollux4
Ich finde irgendwie keinen Sven NF nur nen "SvenNF44"
Meinste den?
Trotzdem Danke!
Ich glaube du hast mir so auch weitergeholfen
Nen schönen Sonntagabend noch
Woife
Re: Zum Thema Zündkerzen...
Verfasst: 10.08.2008, 20:59
von Pollux4
SI0WR1D3R hat geschrieben:
Ich finde irgendwie keinen Sven NF nur nen "SvenNF44"
Meinste den?
Ohja, DEN mein ich ! .....was 2 so Zahlen ausmachen können...
Der is ne Koriphäe (hab ez keine Lust nachzuschaun ob man das so schreibt) wenns um solche Arbeiten geht.
Freut mich zu "hören" wenn mein Geschreibsel etwas weitergeholfen hat
VLG Pollux4
Re: Zum Thema Zündkerzen...
Verfasst: 10.08.2008, 21:04
von Klaus T.
SI0WR1D3R hat geschrieben:
Ich finde irgendwie keinen Sven NF nur nen "SvenNF44"
Meinste den?
Hi Woife,
genau den meint er

Verfasst: 10.08.2008, 21:15
von SI0WR1D3R
VIELEN VIELEN DANK!!
Ich hoffe der gute 100 bleibt mir die nächsten Jahre erhalten (Wunsch wäre natürlich die nächsten 10 Jahre... o. länger)
Grüße
Woife
Verfasst: 11.08.2008, 21:37
von SI0WR1D3R
Soderla...
Hab heute mal den Schalter auseinandergenommen.... habs gescahfft ihn aufzubekommen ihne die Nasen abzubrechen...
Also einer der Kontakte hat schon n bissle unter Stromschlägen die grüne Paste so braun und hart werden lassen...
Nach dem wegschleifen/krartzen hab ichs wieder probiert.. aber war auch nur im ausgebautem Zustand des Schalters möglich die nebler angehen zu lassen...
Weiß eier von euch was der Schalter NEU beim Freundlichen Audi Menschen kostet?
Will nicht nen Schalter, der dann nach nem Jahr wieder hinüber ist.... wenns auch nur n kleiner Betrag ist ...
MfG
Woife
Verfasst: 11.08.2008, 21:46
von Pollux4
SI0WR1D3R hat geschrieben:
Weiß eier von euch was der Schalter NEU beim Freundlichen Audi Menschen kostet?
Schalter für NSW runde 9 Euro ( 893 941 535 01C )
Schalter für NSL runde 20 Euro ( 893 941 563 01C )
VLG Pollux4
Verfasst: 11.08.2008, 21:50
von SI0WR1D3R
naja, ist ja dann gleich mal billiger als die von auktionshaus... und zudem neu...
Dankeschön!
Mfg
Verfasst: 12.08.2008, 21:35
von SI0WR1D3R
Soderla...
Hab morgen mal nen Termin bei nem BoschMenschen ausgemacht.. der 30 ajre lang bei Bosch war...
Soll sich mit der Elektronik auskennen...
Hab nämlich neuerdems ein ruckeln beim beschleunigen.. im 2ten gang ab ca. 5000, im dritten ab ca. 4000, im vierten ca. ab 3400 und im 5ten hab ich es noch nicht mitbekommen, bzw er beschleunigt da generell schlecht...
Hab schonmal am Wastegate den schaluchrunter gemacht, der ja zum N75 geht (ist ja der, oder?) und reingeblasen... mitm mund... okay, soweit hat da nichts gefehlt, und er hilrt auch (wenn auch nur mitm mund, und ungenau) 1 minute seinen druck... danach hat mir der schlauch nicht mehr geschmeckt....
Und zudem ist meiner Verschlauchung anders, als hier im Forum beschrieben.. finde jetzt die Zeichnung nicht mehr, in der Schematisch die Schläuche per HAnd sop eingezeichnet waren...
Also der Unterdruckschlauch von Turboeingacng(von dem Gummi da

) ist derstopselt worden, und noch einer, ich glaub der am luftfilterkasten oben, bzw nachm Mengenteller....
Kann dies dieses Ruckeln verursachen... und mehr als 180 km/h waren kurzzeitig / so ca. innerhalb 5 minuten) nicht möglich... er hat zwar beschleunigt, aber so als ob jemand hinten anschieben würde, und immer wieder kurz schwung holt...
EEdit:
Mein Ladedruck geht laut der Anzeige nicht mehr über 1,2 Bar, und wie hoch soll eig die Öldruckanzeige während der Fahrt bei eingelegtem Gang sein? Wie bei ausgekuppeltem, und wie beim Gasgeben?
Mfg
Woife
PS.: Der Neblerschalter und der Schlauch für die Bremse (Bremsschlauch) ist/sind bestellt *freu*
Mal ausgehend davon...
Verfasst: 13.08.2008, 17:46
von Pollux4
SI0WR1D3R hat geschrieben:
EEdit:
Mein Ladedruck geht laut der Anzeige nicht mehr über 1,2 Bar, und wie hoch soll eig die Öldruckanzeige während der Fahrt bei eingelegtem Gang sein? Wie bei ausgekuppeltem, und wie beim Gasgeben?
...das alles dicht und richtig angeschlossen ist und auch sonst dein Motor sauber läuft sind die Ursachen für 0,1 - 0,2bar fehlenden Ladedruck entweder der
Drosselklappenschalter oder der Multifuzzi.
Das war damals als ich hierhergefunden hab auch mein Problem und mir wurde getraten den DKS mal zu tauschen und BINGO - danach hatte wieder meine 0,4bar bzw. 1,4bar Ladedruck.
Dein Ladedruck hat mit deinen Öldruck NULL zu tun also mach dich da nicht verrückt ! Der Öldruck richtet sich stur nach
A - der Drehzahl (das hat nix mit kuppeln, Vollgas oder sonstwas zu tun) und
B - nach der Öltemperatur
Je wärmer dein Öl wird desto (dünn)flüssiger wird es und desto mehr sinkt dein Öldruck bei gleichbleibender Drehzahl.
Ist dein Öldruck zu niedrig, aus welchen Gründen auch immer, dann schlägt dein Checksystem an - in deinen Fall (MC1) wenn:
dein Öldruck im Leerlauf unter 0,25bar sinkt oder
dein Öldruck ab einer Drehzahl von 2500 UNTER 1,8bar fällt.
(falls ich da was falsches gesagt hab bitte verbessern)
VLG Pollux4
Re: Mal ausgehend davon...
Verfasst: 14.08.2008, 22:18
von SI0WR1D3R
Pollux4 hat geschrieben:SI0WR1D3R hat geschrieben:
EEdit:
Mein Ladedruck geht laut der Anzeige nicht mehr über 1,2 Bar, und wie hoch soll eig die Öldruckanzeige während der Fahrt bei eingelegtem Gang sein? Wie bei ausgekuppeltem, und wie beim Gasgeben?
...das alles dicht und richtig angeschlossen ist und auch sonst dein Motor sauber läuft sind die Ursachen für 0,1 - 0,2bar fehlenden Ladedruck entweder der
Drosselklappenschalter oder der Multifuzzi.
Das war damals als ich hierhergefunden hab auch mein Problem und mir wurde getraten den DKS mal zu tauschen und BINGO - danach hatte wieder meine 0,4bar bzw. 1,4bar Ladedruck.
Dein Ladedruck hat mit deinen Öldruck NULL zu tun also mach dich da nicht verrückt ! Der Öldruck richtet sich stur nach
A - der Drehzahl (das hat nix mit kuppeln, Vollgas oder sonstwas zu tun) und
B - nach der Öltemperatur
Je wärmer dein Öl wird desto (dünn)flüssiger wird es und desto mehr sinkt dein Öldruck bei gleichbleibender Drehzahl.
Ist dein Öldruck zu niedrig, aus welchen Gründen auch immer, dann schlägt dein Checksystem an - in deinen Fall (MC1) wenn:
dein Öldruck im Leerlauf unter 0,25bar sinkt oder
dein Öldruck ab einer Drehzahl von 2500 UNTER 1,8bar fällt.
(falls ich da was falsches gesagt hab bitte verbessern)
VLG Pollu[color=indigox4[/color]
Hab nen MC2, mit 2 Klopfsensoren...
MfG
Re: Mal ausgehend davon...
Verfasst: 14.08.2008, 23:20
von level44
SI0WR1D3R hat geschrieben:
Hab nen MC2, mit 2 Klopfsensoren...
MfG
wegen dem D
rosselK
lappenS
chalter kommst aber net auf Klopfsensor oder ...

Re: Mal ausgehend davon...
Verfasst: 15.08.2008, 07:27
von SI0WR1D3R
level44 hat geschrieben:SI0WR1D3R hat geschrieben:
Hab nen MC2, mit 2 Klopfsensoren...
MfG
wegen dem D
rosselK
lappenS
chalter kommst aber net auf Klopfsensor oder ...

Nönö...
habs jetzt rausgefunden, das meiner nur unter "längerer" volllast auf 1.4 rauf geht...
das ruckeln, das ich habe ist wg. der Lambdasonde.... die regelt nicht mehr, haben wir durch abgastest rausgefunden, und weil wir sie abgesteckt und einen kontakt dann auch masse gelegt haben... da lief er noch viiiel ruhiger.... kaum zu glauben das das auch noch geht
MfG
Woife