Seite 1 von 1

Weitere Haßarbeit am 44er: Gebläsekasten...

Verfasst: 11.08.2008, 01:34
von Olaf Henkel
Hi,

habe den schönen Sonntag damit verbracht, den Ablauf des Verdampfers zu reinigen und den Gebläsekasten vom Laub etc. zu befreien.

Hätte ich den Umfang der Arbeit vorher geahnt...hätte ich es wohl nicht gemacht:

Erstmal nach entfernen des Handschuhfaches etwas Laub aus der Umluftklappe gekramt:


Bild


Ich hatte ja leider öfter Wassereinbruch auf der Beifahrerseite und zwar kein Kühlwasser, sondern klares Wasser vom Verdamfer nach langem Klimabetrieb. Man hörte es auch Plätschern. :shock:

Danach erstmal den Gebläsekasten entfernt ( 3 h ) man war das Ding festgeklebt mit der Dichtung:


Bild



Bild


schon ein komisches Gefühl, wenn man so von vorne durch das Auto gucken kann. Aber eine tolle Gelegenheit mal das ganze Laub und den Mist da zu entfernen wo man sonst nie hinkommt.



Bild



Bild



Bild



Bild


Da die Klima gut kühlt und befüllt ist, habe ich den Verdampferkasten nicht geöffnet oder bewegt.

Allerdings oben diesen Vorwiderstand oder was das auch immer ist abgemacht, und mal reingeguckt.

Dann etwas Wasser reingegeben um von unten zu gucken, wo denn der Ablauf ist.

Ein wenig Wasser kam unten an. Aber nicht so viel wie ich oben reingekippt habe.

Danach von unten mit Druckluft gepustet. Dann hat es "Plopp" gemacht und das Wasser lief. Allerdings nur kurz. Also wieder Wasser rein, laufen lassen und wieder von unten mit Druckluft. Mehrmals dann wiederholt, bis nicht mehr verstopft wurde.

danach konnte ich noch einige Brocken mit einem Stabmagneten aus dem Verdampfer holen:


Bild


Ca. 20 mal konnte ich derart viele rostige Fragmente herausholen. :shock:

Nunja, danach alles wieder zusammengebaut und schon waren 7 Stunden vorbei. :evil:

Wenigstens funktioniert wieder alles, und ich hoffe ich erleide sobald keinen Wassereinbruch mehr.

Bei der Montage fiel mir dann ein roter Stecker auf hinter dem Radio bzw Klimabedienteil:


Bild


An dem Kabel hing ein Zettel mit der Nummer: 443 971 734 J.

Kann mir Jemand sagen, was das ist? GRA vielleicht? Hab ich was vergessen zusammenzustecken?

Die Rostfragmente aus dem Verdampfer machen mir auch Sorgen...fängt der schon an sich aufzulösen, weil ich dem Problem zu spät auf die Pelle gerückt bin?

So, ich hoffe ich konnte jetzt genug Leute von dieser Arbeit abhalten. :D

MfG Olaf, der Rückenschmerzen hat wie Sau wegen dem Rumliegen in den Fußräumen...

Verfasst: 11.08.2008, 07:26
von Roger_58
Der rote Stecker ist für die Frequenzanzeige des original Audi Gamma Radios im Display des Autocheck, leider für kein anderes als für das original Radio zu gebrauchen.

Verfasst: 11.08.2008, 09:11
von level44
Roger_58 hat geschrieben:Der rote Stecker ist für die Frequenzanzeige des original Audi Gamma Radios im Display des Autocheck, leider für kein anderes als für das original Radio zu gebrauchen.


Moin ...


ich geh sogar noch weiter ...

der Stecker ist gut bestückt, so daß auch das Gamma/Delta teil-aktiv-System-Radio angeschlossen werden kann, welche dann auch das AC ansteuern ... :wink:

Verfasst: 11.08.2008, 11:28
von 20vtqlimo
Gut zu sehen, das ich mit diesem Job überfordert wäre. Gute Arbeit, Olaf, aber leider schlechte Fotoqualität. - :( Pixelinflation ist halt nicht alles.

Verfasst: 11.08.2008, 13:16
von Literschwein
hey olaf, super das du dich rangetraut hast!

jetzt nur noch die anderen kleinigkeiten beseitigen :)

Verfasst: 11.08.2008, 13:31
von kpt.-Como
Bei der nächsten Klimaanlagenrevision bitte unbedingt den Verdampferkasten ausbauen.
Dann das Dingen öffnen den Verdampfer (Wärmetauscher) rausnehmen und GRÜNDLICH reinigen.
Die beiden Gehäusehälften ebenfalls penibelst reinigen.
Dabei erkennt man die beiden Ablauföffnungen des Kastens die in einen Schlauch nach ausserhalb münden.

Aber sonst schon keine schlechte arbeit.
Jetzt noch schnell mal eben den Wärmetauscher und den Lüfter des Gebläsekastens erneuert.
Mike wird dir sicher erklären wie einfach das ist.
Ich würde mir schon mal min. 2 paar Hände mehr zulegen. ;)

Verfasst: 11.08.2008, 20:16
von Olaf Henkel
Hi,

muß dazu sagen daß ich es alleine nicht in Angriff genommen hätte. ein Kumpel hat mit angefaßt. Mir fehlt alleine dazu immer der Mut.

Danke für die Info mit dem roten Stecker, dann habe ich ja nichts vergessen. ;-)

Sorry wegen der Bilder aber mein Handy macht nicht so tolle Bilder wenn Licht fehlt.

Ja und Wärmetauscher und Gebläse neu wollte ich erstmal nicht, obwohl ich ja auch Laub dadrin habe, aber den auseinander zumachen hab ich mich dann doch nicht getraut, weil danach bestimmt alles verstellt gewesen wäre bzgl. der Klappen und Stellmotoren...

MfG Olaf

Verfasst: 11.08.2008, 20:18
von Olaf Henkel
20vtqlimo hat geschrieben:Gut zu sehen, das ich mit diesem Job überfordert wäre. Gute Arbeit, Olaf, aber leider schlechte Fotoqualität. - :( Pixelinflation ist halt nicht alles.
Trau dich ruhig dran, nimm Dir viel Zeit und ein paar helfende Hände, ich kann auch nicht zaubern. ;-) ganz im Gegenteil...

MfG Olaf