Moin !
Von wegen, und wie da was nachtropfen kann
Testverfahren grob :
- Zündung lahmlegen -> Hallgeber abziehen
- ESVs ausbauen, Leitungen angeschlossen lassen,
- Jedes Ventil in einen separates Behältnis.
- Krapu-relais bei Zündung ein brücken damit die Pumpe Druck aufbauen kann. Brücke sollte einen ordentlichen Querschnitt haben.
Jetzt kannst du zum einen beim anheben der Stauscheibe das Spritzbild der ESV prüfen, es sollte ein feiner gleichmäßiger Nebel entstehen, der keinerlei Tröpfchen oder Strahlen hat.
Nach dem Abstellen der Pumpe darf sich an den Enden eines jeden Ventils innerhalb von 10 - 20 Minuten kein Benzintropfen bilden, nichtmal der Kleinste

.
Wenn doch oder wenn das Strahlbild nicht in Ordnung ist -> austauschen.
Aus den bisherigen Erfahrungen bringen die Reiniger etc. kaum was, da der Dreck im Endeffekt am Ende des Ventils vor der Öffnung hängenbleibt.
Gebrauchte ESV aus der Bucht -> garnicht erst kaufen, ist im allgemeinen Geldverschwendung da man nie woiss was man bekommt. Zumal die Ventile nach einiger Zeit vom Restkraftstoff verharzen und davon kaum noch sauber zu bekommen sind.
Was du mit den alten Ventilen vor einem Austausch noch machen kannst, ist :
Einspritzsystem-reiniger durchjagen zwecks Reinigung vom Mengenteiler ( pro-tec fuel line cleaner oder sowas ) und ev. Kraftstofffilter tauschen, je nach Zustand.
Dabei auch ev. einmal die Stauscheibe von Hand bei laufender Pumpe vorsichtig komplett anheben um da Ablagerungen zu lösen.
Wenn das alles durch ist, können die ESVs auch raus

, dann setzt sich in den neuen ESV kein Dreck mehr ab.
Defekte & nachtropfende Einspritzventile können die Startprobleme verursachen und Fehler im Strahlbild können (!) im schlimmsten Falle zu Motorschäden führen.
Beim Nachtropfen 'saufen' die die Brennräume ab und Du hast beim ersten Startversuch zuviel Sprit drinne, der nicht zünden kann.
Weiterhin wäscht Dir der Treibstoff im Brennraum teilweise das Öl von den Wänden, was eine Mangelschmierung bedeuten kann.
Beim schlechten Strahlbild oder zu niedriger Einspritzmenge dadurch kann der entsprechende Zylinder zu mager laufen und durch zu hohe Temperaturen etc. Schäden an der Maschine verursachen, mal ein bissl schwarz gemalt

.
( Die Klopfregelung muss da auch noch nen Hau wech haben .. )
Grüße
roland