Seite 1 von 1

Spurstangen an VA gangbar machen

Verfasst: 14.08.2008, 09:57
von FreakyPenguin
Hallo!

War eben bei der Achsvermessung.
Ich dachte, dass eigentlich nur der Sturz an der HA eingestellt werden muss nachdem ich die hinteren Querlenker erneuert habe. Dazu kam dann unerwarteterweise noch die Spur an der HA, die sich problemlos einstellen lies und noch die Spur (oder Spurdifferenz?) an der VA was Probleme bereitete.

An der VA haben sie die Spurstangen nicht los bekommen, also nicht mit dem beim Achsvermessen inbegriffenem Arbeitsaufwand und fuer mehr war heute keine Zeit. Deswegen sind wir so verblieben, dass ich die Dinger gangbar mache und wieder hinkomme.

Komisch, dass die vorderen Spurstangen nach nur knapp 2 Jahren und 100tkm schon wieder so fest sind. :-( Dabei wurden die wenn ich mich recht erinnere auch mit Kupferpaste eingeschmiert. (Ob das soviel bringt?!)

Gibt es irgendwelche Tips&Tricks wie man die gangbar bekommt? WD40, Erhitzen? Beides? Wie immer stehen nur Parkplatzmethoden zur Verfuegung. :-D
Oder bedeuten 100tkm schon wieder erneuern? Wenn die noch kein Spiel haben muessten sie doch noch etwas vertragen, oder?

Gruss,
--stefan

Verfasst: 14.08.2008, 10:56
von Thorsten Scheel
Hi,
Rapid + von der Fa. Technolit. Gerade noch festsitzende Spurstangen bei einem 123er Benz gangbar gemacht.

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 14.08.2008, 11:00
von Thomas
... und auch andere Väter haben schöne Töchter - wenn vielleicht auch nicht ganz so schöne. :wink:

Nur über eine Sache sollte man sich klar sein: WD-40 ist KEIN Rostlöser.


Thomas

(der am letzten WE eine Spurstange aus dem DS ausbauen und im Schraubstock gangbar machen mußte, nachdem die Spurvermessungs-Werkstatt dankenswerterweise den Sechskant vergnaddelt hatte).

Verfasst: 14.08.2008, 11:04
von Gerhard
Hallo,

wie TS schon andeutete. WD40 ist ein Öl zur kurzfristigen Konservierung und kein wirklicher Rostlöser.
Daher bitte guten kriechfähigen spezial Rostlöser besorgen.

Gute Erfahrungen habe ich pers. auch mit Produkten von CRC gemacht. Der Rostlöser in der kleinen Dose (CRC 5-56) ist z.B. m.E. nach sehr gut.

Bild


Grüße

Gerhard

Verfasst: 14.08.2008, 17:27
von Ceag
Hallo Stefan,

da ich dieses Problem auch schon oft genug hatte, habe ich die Spurstangen immer komplett ausgebaut.Diese dann ordentlich mit nem Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine behandelt und danach abwechselnd mit CRC Rostflash und Caramba alle paar Stunden behandelt. Am nächsten Tag lwar das Lösen am Schraubstock keinProblem mehr. Im Eingebauten Zustand ist dies sehr schwierig, weil Du nich vernüftig an die Teile herankomst um zu lösen und zu kontern.

Danach:


klick


Gruß

Jens

Verfasst: 14.08.2008, 17:43
von Ro80-Fahrer
Ich dachte, dass eigentlich nur der Sturz an der HA eingestellt werden muss nachdem ich die hinteren Querlenker erneuert habe. Dazu kam dann unerwarteterweise noch die Spur an der HA,
Wenn Du den Sturz veränderst ändern sich auch die Spurwerte. Darum stellt man bei einer Achsvermessung immer zuerst den Sturz ein und danach die Spur. Prinzipiell würde ich jedem empfehlen bevor er zur Achsvermessung geht sämtliche Schraubverbindungen die zur Achseinstellung benötigt werden gangbar zu machen. Weil meist muss mehr als nur 1 Wert eingestellt werden. Und da die Hinterachswerte auch die Vorderachswerte beeinflussen können ist klar, dass auch die vorderen Verschraubungen gängig sein sollten.

schöne Grüße
Matthias

Verfasst: 16.08.2008, 23:39
von Thorsten Scheel
Hi,
ich empfehle Rapid+ aus dem Grunde, weil er der mit Abstand beste Rostlöser ist, den ich kenne.
Er wird zwei bis drei mal kurz auf die zu lösende Stelle gesprüht und löst innerhalb von Sekunden!!!! die festsitzende Verbindung. Da muss man nicht Stunden oder Minuten warten, Sekunden reichen da wirklich aus!!!
Wir benutzen Rapid+ seit Jahren und die einzige Alternative heißt Schweißbrenner!!!
Alle anderen Rostlöser sind Hobbymittel!!

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 17.08.2008, 01:20
von Mike NF
ich bestätige thorsten zu 100%. das zeug is echt n knaller, und vor allem kann und soll man da so sparsam dosieren dass man mit so ner dose echt lange auskommt. was mit rapid+ nicht geht kannste echt nur noch flexen :twisted:

Grüße

der Mike

Verfasst: 18.08.2008, 20:15
von FreakyPenguin
Hi Jungs!

Vielen Dank fuer eure zahlreichen Antworten! :D

Habe im Internet ein bisschen gesucht und dieses Rapid+ scheint ja wirklich sehr gut zu sein. Wo kauft man sowas denn? Vermutlich nicht bei ATU oder OBI? :D

Gruss,
--stefan

Verfasst: 18.08.2008, 23:07
von pogolie
Moinsn...

Also ich habe auch meine Spurstangen komplett ausgebaut..

Rinn im Schraubstock, mit Gasbrenner erhitzen, und dann flutscht das eigentlich :x

Danach Gewindegänge schön sauber bürsten und einfetten..Ich hab Mos2 Fett genommen..

Kann es vielleicht sein, dass deine Spurköppe gar nicht fest sind, sondern dein Reifenspezie nur vergessen hat sie Scheiben links und rechts abzudrücken?
Meinem musst ich das zeigen :shock:

Verfasst: 19.08.2008, 00:02
von kardan87
pogolie hat geschrieben: Kann es vielleicht sein, dass deine Spurköppe gar nicht fest sind, sondern dein Reifenspezie nur vergessen hat sie Scheiben links und rechts abzudrücken?
Meinem musst ich das zeigen :shock:
Ich glaube son Reifenspezie hat jeder, meiner hätte das bestimmt auch nicht bemerkt, sondern wäre gleich dem Schneidbrenner dran. :D

Edith: Also, bei mir hat son 0815 Zeug von der Tanke gereicht. Zwei Nächte einwirken lassen und auf waren die Dinger. Vielleicht nur Dusel gehabt. Hatte auch schon andere, da hat nur noch's zöllig Rohr geholfen.