Seite 1 von 1
Audi 100 C3 ausreichend Leistung?
Verfasst: 15.08.2008, 22:14
von lfir
Hallo liebe Community,
ich überlege gerade mir einen Audi 100 zuzulegen. Momentan fahre ich einen Polo86c Coupe, welcher sich eigentlich recht gut fährt, aber eben ziemlich klein ist.
Meine Neuanschaffung muss keine Rakete sein, soll sich jedoch recht agil fahren lassen können. Mein alter Polo hat 54 PS bei 780 kg und benötigt ca. 15 sec von 0 auf 100. (d.h. 14,44 kg/PS --> Audi bei 75PS: 14,4 kg/PS, nahezu ident)
Der Audi ist mit 69PS als Benziner inseriert, schätze aber mal dass es entweder der 5Zylinder mit 69PS Diesel ist oder der 4Zylinder mit 75PS Benzin ist.
Ist zwischen den Fahrzeugen von der Fahrleistung her ein großer Unterschied?
Von der Beschleunigung ungefähr mit dem Polo vergleichbar?
Wie sieht es mit Ersatzteilen aus, auf welche Stellen soll ich beim Kauf besonders achten? Das in Betracht gezogene Fahrzeug ist BJ 1983, was mich noch ein wenig wundert, das Modell hat nur links (Fahrerseite) einen Spiegel, war/ist das normal?
schöne Grüße,
Florian
Verfasst: 15.08.2008, 23:00
von Thomas
Hi,
zum direkten Vergleich mit dem Polo kann ich Dir nicht viel sagen, da ich noch keinen solchen gefahren habe. Die Vierzylinder im Typ 44 sind aber allesamt relativ spritzig, selbst die 75 PS-Ausführung (DR).
Den Vierzylinder-Benziner mit 69 PS gab es auch, DRA. Hierbei handelt es sich um eine durch ein besonderes Abgasrohr gedrosselte DR-Ausführung, die nach Österreich verkauft wurde. Wenn Dein Angebot aus Österreich kommt (oder das Auto zumindest dort eine Geschichte hat), kann es durchaus ein DRA sein.
Ob es ein Diesel oder Benziner ist, sollte aber bei einem seriösen Angebot dabeistehen. Der 69-PS-Diesel (CN) ist im Vergleich zum DR gefühlt deutlich drehmomentstärker, aber vom Fahreindruck her insgesamt auch deutlich behäbiger. Ein gutmütiges und sparsames Langstreckenfahrzeug, das seine Geschwindigkeit hält, wenn sie denn einmal erreicht ist. Leider in Deutschland von der Steuer her nicht wirklich günstig (Euro 0 ohne Kat und alles, über 750 Euro im Jahr). Da sind die Benziner angenehmer und mittlerweile auch recht problemlos auf Euro 1 zu bringen, wodurch man bei etwa 260 Euro/a herauskommt.
Fahrzeuge ohne rechten Aussenspiegel gab es in den frühen Jahren zwecks Optimierung des Luftwiderstandes (siehe auch die
Typgeschichte).
Ersatzteile werden mit der Zeit naturgemäß knapper und schwieriger beschaffbar, aber bis jetzt ist noch nicht viel wirklich existenzbedrohendes entfallen, was nicht auch über das Zubehör oder als vernünftiges Gebrauchtteil beschaffbar wäre. Einen Typ 44 im Alltag zu unterhalten, ist derzeit noch kein allzu großes Problem, die Betonung liegt aber auf "derzeit" und "noch". Das wird zukünftig sicherlich schwieriger werden, wie bei vielen Young- und Oldtimern.
Worauf es besonders ankommt, steht in der
ausführlichen Kaufberatung.
Auf längere Sicht ist es also absolut sinnvoll, mindestens zwei Autos zu haben. In Deinem Fall also z.B., den Polo einfach als Alltagsauto zu behalten. Dann kann man den Typ 44 nebenher in aller Ruhe aufbauen und zurechtmachen, weil man nicht darauf angewiesen ist, jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit fahren zu müssen. Und wenn die Suche nach einem Teil tatsächlich mal eine Woche dauert, bleibt man trotzdem mobil.
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 16.08.2008, 14:08
von lfir
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich wusste nicht dass es auch einen Vierzylinder Benziner mit 69 PS gibt, genau der ist bei dem entsprechenden Angebot angegeben, dachte aber dass es sich um einen Schreibfehler handelt und entweder der 75PS Benziner oder 69PS Diesel gemeint war.
69PS auf 1080 kg sind dann schon aber verdammt wenig? der 100er wäre wie mein Polo ein 4-Gang und mit den 54 PS hab ich ein wesentlich besseres leistungsgewicht (14,4kg/PS) als beim Audi (15,62kg/PS). Die Frage ist, ob es so viel unterschied macht. Aber ein wenig Fahrleistung will ich doch einfach haben, auch wenn es wie schon gesagt keine Rakete sein muss. Nur wird der Polo z.B. bei höheren Geschwindigkeiten 140/150 auch schon relativ laut (bei ca. 4-5 tausend touren)
Vlt. hat ja jemand Erfahrung mit der Fahrleistung etc....
sg Florian
Verfasst: 16.08.2008, 15:23
von Ceag
Hi Florian,
die 4 Zylinder Modelle im 44ér sind alles sehr Schrauber freundlich. Wenn es Dir nach mehr leistung dürstet, nimm nen NF. Dieser hat 133 Pferdchen, die ann für dich arbeiten, allerdings auch mher Aufwand beim Schrauben. Meiner Meinung nach, bietet der NF aber genug Leistung für den täglichen Einsatz.
Gruß
Jens
Verfasst: 16.08.2008, 15:44
von Floh
Hallo
oder di schaust dir um einen RT (115PS; MIT kat). ist sehr spritzig...
steht dem NF um nichts nach finde ich ...
LG. Floh
Verfasst: 16.08.2008, 16:06
von Mike NF
das der NF ein super alltagstaugliches fahrzeug ist kann ich nur unterschreiben, aber dass der RT da in nichts nachsteht wage ich doch (obwohl ich noch keinen gefahren bin) zu bezweifeln, floh

fast 20 PS und ebenfalls fast 20 Nm mehr merkt man doch deutlich würd ich sagen. das problem ist eben dass viele NF absolut mies eingestellt sind und gar nicht ihr volles potenzial nutzen (im serientrimm wohlgemerkt)
Grüße
der Mike
Verfasst: 16.08.2008, 16:39
von Floh
Alohae,
ich bin NF schon gefahren (nicht nur einen), und find das da nicht wirklich ein bzw. nicht wirklich grossartig viel Unterschied ist beim Fahren... glaub aber nicht das die alle nicht richtig gerannt sind.
Es kommt halt drauf an, wenn man nur was "kleines" sucht, bist mit den 70 bis 136 PS denk ich mal sehr gut unterwegs.
ausserdem ist es immer eine kosten-/nutzenfrage...
vlg. floh
Verfasst: 16.08.2008, 18:50
von kardan87
NF-Fronti läuft schon besser als der RT. Nur der NFQ ist ein bisschen träger.
Verfasst: 27.08.2008, 23:13
von lfir
Hallo,
wie schon mal (kurz) erwähnt habe ich einen 100er gefunden der schon recht gut meinen Vorstellungen entspricht:
Audi 100 BJ 88
85kw 116PS
Weiß
KM-Stand derzeit unbekannt
Bilder sind im anhang, bis auf die rechts leicht hängende Stoßsstange (hinten) und der etwas verbeulten türe hinten rechts kann ich nicht viel entdecken. Je nach dem, wie wild die Türe aussieht werde ich wohl spachteln oder ausbeulen. Die Stoßstange ist das kleinste Problem.
Gibt es besonderheiten mit dem Modell, Alltagstauglichkeit, Zuverlässigkeit? Konnte leider wieder keine angaben über Verbrauch oder Höchstgeschwindigkeit finden.
Leider hat das Auto momentan keinen TÜV

, und ich weiß noch nicht wo ich günstig blaue Taferl herbekomme um das Auto zum ÖAMTC zu fahren, vlt. wisst ihr ja etwas. Abschleppen kann ich leider nicht, mein Auto ist zu leicht (780 kg :d)
sg aus linz,
Florian
<a target="_blank" href="
http://b.imagehost.org/view/0727/0_806611561.jpg"><img src="
http://b.imagehost.org/t/0727/0_806611561.jpg" border="0" width="150" height="112" alt="0_806611561.jpg (33 KB)"></a><a target="_blank" href="
http://b.imagehost.org/view/0423/0_1251861155.jpg"><img src="
http://b.imagehost.org/t/0423/0_1251861155.jpg" border="0" width="150" height="112" alt="0_1251861155.jpg (36 KB)"></a><a target="_blank" href="
http://b.imagehost.org/view/0915/0406922992.jpg"><img src="
http://b.imagehost.org/t/0915/0406922992.jpg" border="0" width="150" height="112" alt="0406922992.jpg (37 KB)"></a><a target="_blank" href="
http://b.imagehost.org/view/0821/0655957841.jpg"><img src="
http://b.imagehost.org/t/0821/0655957841.jpg" border="0" width="150" height="112" alt="0655957841.jpg (36 KB)"></a><a target="_blank" href="
http://b.imagehost.org/view/0215/02031427201.jpg"><img src="
http://b.imagehost.org/t/0215/02031427201.jpg" border="0" width="150" height="112" alt="02031427201.jpg (38 KB)"></a>
Verfasst: 28.08.2008, 11:21
von Floh
Hy
Du bist ja aus Ö.
Wann ist den das Pickerl abgelaufen?
innerhalb des überzeihungsrahmen von 4 MOnaten kannst du das auto noch Anmelden und auch fahren.
Lg. Floh
Verfasst: 28.08.2008, 12:16
von lfir
Leider zu lange abgelaufen, vor allem will ich vor der anmeldung einen Ankauftest machen...
sg Florian
Verfasst: 28.08.2008, 13:05
von Toffie
Hallo,
bei dem von Dir gezeigten Auto handelt es sich um den bereits genannten Motor mit dem Kennbuchstaben RT, dem kleinen Fünfzylinder. Der spielt seine Rolle als standesgemäße Motorisierung des Typ44 sehr überzeugend.
Auch wenn der NF (2,3L, 133PS) auf dem Papier natürlich schneller ist, wird man nichts vermissen, weil der kleine Fünfzylindermotor einen sehr agilen und spritzigen Eindruck macht. Dazu hat er einen sehr schönen Klang. 190 km/h (Tacho) sind mit dem Auto locker drin, der Verbrauch liegt bei gemischtem Betrieb normalerweise unter 9L.
Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit sind so wie bei den anderen Typ44 auch. Schau dazu mal in die bereits vorgestellte Kaufberatung. Der RT ist vom Aufbau her mit dem NF vergleichbar.
Grüße
Toffie
RT versus NF
Verfasst: 28.08.2008, 15:17
von alain lime
Ich selbst fahre einen RT, bin aber ein paar Mal mit einem NF gefahren. Mein Eindruck: Der NF zieht zwischen 1500 und 3000 deutlich besser.
Die Endgeschwindigkeit eines gut eingestellten NF habe ich nicht getestet. Ein ebenfalls gut eingestellter RT soll den Tachoanschlag (220) schaffen.
Meiner tut es allerdings zur Zeit nicht (nur um die 195). Warum habe ich noch nicht herausbekommen.
Gruß
Alain
Verfasst: 28.08.2008, 15:28
von Floh
Also wenns nur um Endgeschwindigkeit geht, Ja er geht Knapp 220 Tacho...
9-10 liter Stadtverkehr.
LG Floh
Verfasst: 28.08.2008, 15:32
von Floh
lfir hat geschrieben:Hallo,
wie schon mal (kurz) erwähnt habe ich einen 100er gefunden der schon recht gut meinen Vorstellungen entspricht:
Audi 100 BJ 88
85kw 116PS
Weiß
KM-Stand derzeit unbekannt
Bilder sind im anhang, bis auf die rechts leicht hängende Stoßsstange (hinten) und der etwas verbeulten türe hinten rechts kann ich nicht viel entdecken. Je nach dem, wie wild die Türe aussieht werde ich wohl spachteln oder ausbeulen. Die Stoßstange ist das kleinste Problem.
Gibt es besonderheiten mit dem Modell, Alltagstauglichkeit, Zuverlässigkeit? Konnte leider wieder keine angaben über Verbrauch oder Höchstgeschwindigkeit finden.
Leider hat das Auto momentan keinen TÜV

, und ich weiß noch nicht wo ich günstig blaue Taferl herbekomme um das Auto zum ÖAMTC zu fahren, vlt. wisst ihr ja etwas. Abschleppen kann ich leider nicht, mein Auto ist zu leicht (780 kg :d)
sg aus linz,
Florian
hy
darf man fragen wievel der kosten soll??
€dith:
Blaue Taferl, mmmmh kennst jmd aus deinem umkreis der in einer Werstatt arbeitet, da hab ich mir meine auch ausgeliehen damals....
Danke
LG. Floh
Verfasst: 28.08.2008, 15:41
von Floh
also wennst einen sehr gepflegten 100er haben willst, ich wüsste da einen:
für mehr infos bitte PN.
(Auto steht im Raum SBG
LG. Floh
Verfasst: 28.08.2008, 17:46
von lfir
PN kam
Also wenns nur um Endgeschwindigkeit geht, Ja er geht Knapp 220 Tacho...
Das ist aber kein Tacho aus einem 85kw Benziner ?? (--> zusatzinstrumente hat der ja normalerweise nicht oder?)
sg Florian
Verfasst: 28.08.2008, 18:01
von Floh
hy
ist ein comfort, der hatte das oder man konnte das bestellen. ist def. ab werk.
LG. Floh
Verfasst: 28.08.2008, 22:06
von lfir
Aktueller Stand: Verkäufer zickt ziemlich rum, von wegen Ankauftest ist zu viel arbeit, zu kompliziert usw...
Bin ziemlich misstrauisch und werde wohl noch ein wenig Abwarten, ohne ÖAMTC geht nix

.
Wenn wer ein brauchbares Auto unter 1000 euro weiß, freu ich mich...
sg Florian
Verfasst: 28.08.2008, 22:27
von Toffie
lfir hat geschrieben:Aktueller Stand: Verkäufer zickt ziemlich rum, von wegen Ankauftest ist zu viel arbeit, zu kompliziert usw...
Bin ziemlich misstrauisch und werde wohl noch ein wenig Abwarten, ohne ÖAMTC geht nix

.
Sehr richtig, lass Dich nicht über den Tisch ziehen!
Entweder der Verkäufer ist einverstanden oder er hat was zu verbergen. In dem Fall ist es auch kein Verlust, wenn die Sache in die Hose geht. Also hab etwas Geduld, solche Autos sind noch zu haben.
Grüße
Toffie