Wieviel Rost verträgt der Stabi?
Verfasst: 16.08.2008, 21:57
Hallöchen zusammen,
heute habe ich beim Schrauben an meinem MC bemerkt, daß die leichte Verdickung am Stabi mitnichten von (zuviel) Unterbodenschutz stammt, sondern daher rührt, daß die Beschichtung von Rost unterwandert ist. Offenbar hat sich hier vor Jahren einmal der Bremsschlauch über längere Zeit auf den Stabi entleert. Der Rest des Stabis ist tadellos.
Nachdem ich die lockeren Teile entfernt und den Stabi ordentlich genegerkekst habe, zeigten sich Rostnarben von teilweise 1 mm (evtl. sogar etwas mehr) Tiefe. Als Sofortmaßnahme hab ich den Bereich mit Fertan geschwemmt.
Meine Frage: muß der Stabi getauscht werden, oder sind zusätzlich andere als rostentfernende Maßnahmen mit anschließender Neubeschichtung/Lackierung/Wachsung notwendig?
Mir geht es dabei weniger um den verkleinerten Querschnitt von 24mm auf 21-22mm, sondern mehr um eventuelle Kerbspannungen usw. So ein Stabi wird ja doch gewalkt.
heute habe ich beim Schrauben an meinem MC bemerkt, daß die leichte Verdickung am Stabi mitnichten von (zuviel) Unterbodenschutz stammt, sondern daher rührt, daß die Beschichtung von Rost unterwandert ist. Offenbar hat sich hier vor Jahren einmal der Bremsschlauch über längere Zeit auf den Stabi entleert. Der Rest des Stabis ist tadellos.
Nachdem ich die lockeren Teile entfernt und den Stabi ordentlich genegerkekst habe, zeigten sich Rostnarben von teilweise 1 mm (evtl. sogar etwas mehr) Tiefe. Als Sofortmaßnahme hab ich den Bereich mit Fertan geschwemmt.
Meine Frage: muß der Stabi getauscht werden, oder sind zusätzlich andere als rostentfernende Maßnahmen mit anschließender Neubeschichtung/Lackierung/Wachsung notwendig?
Mir geht es dabei weniger um den verkleinerten Querschnitt von 24mm auf 21-22mm, sondern mehr um eventuelle Kerbspannungen usw. So ein Stabi wird ja doch gewalkt.