Frage zu E-Satz für AHK

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ch.cruiser

Frage zu E-Satz für AHK

Beitrag von ch.cruiser »

Moin,

mein 87er VF hat Checkkontrol und soll eine AHK bekommen. Nun hab ich hier einen E-Satz für Fahrzeuge ohne Checkkontrol liegen (neu). Kann ich den trotzdem verbauen oder passt das mit dem Kabelbaum nicht ? Dem Checkkontrol kann es doch wurscht sein ob da noch ein Anhänger dranhängt oder nicht !?

MfG
cruiser
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Theoretisch ja, ich hab auch ne Abnehmbare AHK an meinen Turbo dran, und wahrscheinlich auch nicht den Kabelbaum für BC/AC drin, darum zeigt es mir jedes mal bei Hängerfahrt ,,Bremslicht" an, aber die Blinkerleuchten in den Zusatzinsturmenten blinken mit, War schon so verbaut

Also theoretisch wenn dich dann die Anzeige nicht nervt, ist das möglich, mich stört es selbst nicht.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2876
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

man kann den Kabelsatz VOR den Lampenkontrollgeräten anklemmen, dann gehen die Warnlampen nicht an.
An sonsten stimmen bei Hängerfahrt durch die parallel geschalteten Lampen für das Kontrollgerät die Widerstände der Heckleuchten nicht mehr, sodaß das AC eine Fehlermeldung wirft.
Gleiches gilt auch, wenn man an so einem Fzg eine dritte Bremsleuchte nachrüstet ;)

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 unter meiner Flagge https://audi100-online.de rekonstruiert
Antworten